Was gibt es hier zu sehen?
Sogar der Hund wurde geleimt oder gelinkt durch den getürkten "Käse", dem heute überall anzutreffenden
Kunstprodukt oder Fake - ob man das auch als "postfaktisch" ahnden lassen könnte?
Ich koche vor Wut, was selten vorkommt:
Wieder bin ich ohne Brille einkaufen gewesen - weil "man ja seine Lebensmittel kennt" - nee,
das war gestern und heute wird gefälscht bis die Schwarte kracht. So z.B. "Emmentaler 45%" - da
kann man doch davon ausgehen, daß es sich um richtigen Käse handelt, zumal der Fettgehalt so hoch ist,
wie beim natürlichen Produkt - oder?! Sogar der Kaloriengehalt ist ähnlich mit 388kcal. Ich hätte
dieses kleine gelbe Label mit dem V (angeblich für vegan) nicht mal gesehen, weil es hinten auf der
Packung abgebildet war. Es fehlte das Wort "Käse" und - was ich für ein Unding halte - sogar jede
Inhaltsangabe oder Zutatenliste ! Die gleiche Scheiße ist mir mit dem Emmentaler der selben Marke passiert.
Man soll es nicht glauben, aber bald essen wir nur noch Kunst-Dreck, der inzwischen so perfekt ist, daß
man ihn vom Originalprodukt kaum mehr auseinander halten kann. So vergeht mir der Käsegenuß, weil ich nicht
weiß was ich esse. Weg damit ! Solches Treiben wird - wie seltsam - nicht bestraft, aber wenn man zur
falschen Zeit die Hecke schneidet und damit 50.000 Euro Strafe riskiert. Meine Frau meinte dazu:
Du bist selber schuld- weil du wieder einmal die Lesebrille im Auto gelassen hast - diese Produkte sind kein
Betrug, es ist das gelbe Label, das dieses vegane Produkt verrät. Warum aber, so frage ich mich, hat man
eine bestehendes und seit ewigen Zeiten eingeführtes Käseprodukt gefälscht und in Umlauf gebracht?
Na ja, ich werde die Welt kaum ändern mit meinem Gemeckere. Fakt ist, daß die Brille zum Einkaufszettel
dazu gehören wird, versprochen ! (Dann falle ich auf die "Bio" - Faker nicht mehr rein)
Ich hätte trotzdem mal gerne in Erfahrung gebracht, was denn so alles in diesem "veganen Käse" verbaut wurde -
irgendwas an Material muß es ja wohl sein - Plastik? Knete? "Recycling"? Esse ich nun den alten weggeworfenen
Toaster, den diese Spitzbuben molekular umgebastelt haben?
Im Web gefunden:
"So bleibe ich also beim Gemüse, gönne mir daneben in großen Abständen einen No Muh-Käse
(sehr rezent und ohne den „Plastikgeschmack“) – und ab und an gibts auch mal eine aushäusige Ausnahme,
wenn ich bei einem lieben Freund ein Stück absolut unkopierbaren Romadur mitesse. "
Die "lieben Verbraucherinnen und Verbraucher" werden wohl immer blöder, womit die Täterinnen und Täter
der Fälschergruppe ja wohl richtig liegen..
Aber was ist nun drin in diesem "Käse"?
Dreck, Kunst, Abfall und E-Vitamine, sonst nichts.. wer also meint mit "veganen" oder "bio" Produkten
auf der gesünderen Seite zu stehen, wird systematisch verarscht. So wundere ich mich nicht mehr über seltsame
neue Allergien und Auffälligkeiten bei den "Kids" !
Mein Tipp an die Gesundheitsbehörden: Diese "Analogkäse", die bereits in dieser Bezeichung etwas
Herkömliches, Althergebrachtes in den Sinn legen (im Gegensatz zu digital, siehe Fotografie)- auf
Schwermetalle, unlösliche Verbindungen, krebserregende Stoffe, Allergene hin zu untersuchen und ganz
besonders auf eine klare und deutliche und eindeutige Kennzeichnung dieser Kunstprodukte aus der Chemiefabrik
zu achten und zu bestrafen, wenn Zuwiderhandlungen geschehen.
***
Nun, wir haben beide "Käse" gegessen und schlecht geschmeckt haben die auch nicht - aber:
Was ist denn an Inhalten verbaut worden, warum müssen die nicht deklarieren? Immerhin beginnt dieser
Fake-Käse zu schmelzen, was wohl erst in jüngster Zeit geschafft worden ist. (So wird das Enttarnen
nochmal schwieriger -z.B. dort, wo man die Verpackung nicht sieht, in Restaurants, beim Bäcker oder
Döner-Bude etc.) Es bleibt wie es ist: Bedenklich, was Lobbyarbeit alles bewirkt!
Wohin geht die Reise, ich meine lebensmitteltechnisch?
Nachtrag 2020: Unser Käse ist nun echt, weil ich diesen in der Bucht kaufe - aus Österreich und Südtirol, Italien bis nach Rußland und Spanien hinein! Teurer zwar, aber noch richtig echt von kleinen Manufakturen gemacht und von Almen etc.
Nachtrag 2023:
"Vegan-Frischkäse besteht wohl aus einer Mischung aus Soja und Sojaprotein, pflanzlichen Fetten, plus Stärke, Gewürze, Salz, Säure und Stabilisatoren und Aromen -in der Europäischen Union sind etwa 320 Lebensmittelzusatzstoffe zugelassen. Einzelne vegane Frischkäse-Produkte basieren auch auf verarbeiteten Nüssen aller Art oder Getreidearten, Johannisbrotkernmehl oder Guarkernmehl, erstarrte Pflanzenöle, Nährhefe, verdickte Agrarflocken oder Nüsse verwendet. Tapiokamehl, natürliche Enzyme, pflanzliches Glycerin, verschiedene Bakterienkulturen, Pfeilwurzelprotein oder Erbsenprotein können enthalten sein. Darüber hinaus enthalten viele vegane Käsesorten zugesetzte Stärken wie Carrageen und Xanthan, welche Allergien auslösen können. Die Kalorien sind nicht weniger als bei echtem Käse.. "
Fazit: Das Kunstprodukt, in Maßen verzehrt, kann durchaus den Kalzium und Kaliumhaushalt ergänzen, ist wohl auch nicht ungesund, nur eben für Allergiker bedenklich. Im Geschmack dem Origial sehr nahe, aber es gibt ja immer Streuungen und Bandbreiten, beim Fake und beim Original. Leider sind die genauen Zusammensetzung des Fakekäses nicht auf den Packungen aufgeführt, was ich bedenklich finde.
| |
| |
| |