-->
|
Haushalten im Haushalt
***
Jeder spricht im Jahr 2022 vom Energiesparen, aber keiner will es machen- es wird weiter geflogen,
als wenn nichts wär - Es werden
Sessellifte und Schneekanonen betrieben - Wintersport ist aber eine energieintensive Angelegenheit.
Zoos und Aquarien verschwenden Unmengen an Energie und Futtermitteln - niemand interessiert es.
Riesige Parlamentsgebäude werden kräftig geheizt- statt online zu diskutieren und abzustimmen,
was in der Corona-Pandemie - die wohl noch immer nicht vorbei ist - sicherlich besser wäre.
Noch immer können Dienstwagen von der Steuer abgesetzt oder kostenfrei vergeben werden -
und die sparsamsten Wagen sind das ganz sicher nicht. Hallenbäder im Winter sind auch keine Kleinigkeit..
und überall fahren weiße Transporter -stundenlang bimmelnd- herum und verheizen Sprit.
Diese osteurop. Spezialisten haben nur Gutes im Sinn..
***
Die privaten Haushalte sollen die größten Energiefresser sein und 644 Terawattstunden im Jahr verbrauchen.
Liest man weiter, ist zu erfahren, daß diese Menge 1/4 des Energieverbrauches ist.. ach schau mal!
(Die privaten Verbrauchskurven gehen seit 20 Jahren sichtbar zurück, wie die Grafiken zeigen)
Es ist aber nirgendwo ersichtlich, welchen Anteil die Fliegerei am Energieverbrauch hat - wie seltsam!
Aha: Die Fliegerei und ihren irren Verbrauch hat man einfach als "Verkehr" zusammen verbeutelt - geschickt..
für mich sind das Halunkenstreiche, mehr nicht!
***
|
| | |
***
Kartuschen - Thema: Einfache Rühreier?
Einfache Rühreier gibt es bei mir nicht, wenn drei junge Handwerker am Haus zugange sind und hart arbeiten.
Sicher, sie haben ihr Pausenbrot dabei - aber was ist gegen ein Schüsselchen mit Männer-Rührei einzuwenden?!
Ich muß nicht erwähnen, daß kein Krümel übrig blieb..
1. Rapskernöl - nicht zu knapp.
2. Viel Zwiebel, kleiner gehackt.
3. Zwei Knoblauchzehen, fein gehackt.
4. Ca 75gr Schinkenwürfelchen,
5. genau so viel fetten Speck, fein geschnitten.
Das wird vorgedünstet, bis die Zwiebeln gerade noch knackig sind.
6. Ein grobes rohes Bauernräucherbratwürstchen, in mittlere Stückchen geschnitten,
7. Ein EL Dillspitzen,
8. Zwei EL getr. Schnittlauch
9. Pfeffer
10. Zehn sehr gute große (L) Eier vom Hof.
Ich lasse voll anbraten, so daß sich eine Konsistenz bildet,
schalte aber schnell herab, sowie mit dem Pfannenwender sich eine erste Dicke zeigt.
Noch 2 - 3 x rundherum wenden und wenn die Eier nicht mehr glibbern, wird sofort die Platte ausgeschaltet,
nochmal gewendet und serviert.
Auf diese Weise ist das Ei nicht hart und mundet perfekt.
Guten Appetit !
| |
| |
| |
***
***
|
Dem Wahren, Schönen, Guten - im 73. Lebensjahr ..
Wieder habe ich einen alten Schinken an Roman aus der Tauschkiste gefischt- aus dem Jahr 1943:
"Herrn Erlings Magd" von Karl Friedrich Kurz
Eine Welt zwischen den Zeiten, wo man die Seele baumeln lassen kann.
Als gebundenes Buch für 4 Euro bei A mazon noch immer erhältlich..
"Was habt ihr aus Deutschland gemacht", fragt ein alter Mann auf you tube und wiederholt dabei rhetorisch
immer wieder die Eingangsfrage, bevor es ein wenig weiter geht.
So spricht man von der Kanzel herab, was den Zuhörer eher ermüdet als wach rüttelt.
Es ging um ein Mahnen, nicht um Stimmenfang, so glaube ich zumindest.
(Dazu hätte dieses Video länger angeschaut werden müssen- dazu fehlt mir inzwischen jeder Nerv)
Heute fallen mir solche Dinge nur noch am Rande auf, bei der -kurzen- Suche
nach einem schönen Eingangslied des Tages:
https://www.yout ube.com/watch?v=3hyFB6SA7b4
So mit Bodenhaftung gewappnet, läßt sich so manches ertragen, nicht aber Politik-Getöse,
das immer nur noch Manipulation und Beutelschneiderei ist.
In unserem Alter zählt kein Sparkonto oder Haus, nichts kann man mitnehmen.
Also nur noch Zufriedenheit und vor allen Dingen Gesundheit und Zusammenhalt-
die einzig dauerhaften und wahrhaften Dinge.
| |
|
Dem Wahren, Schönen, Guten - im 74. Lebensjahr ..
Zuerst eine kleine Filmempfehlung, ein surrealer Abenteuerfilm aus dem Jahr 2012 mit 1Std.30Min Länge
"Die Insel am Ende der Zeit", ist ziemlich spannend gemacht.
Danach, nach solchen Filmen, sehen wir immer -irgendeinen- Weihnachtsfilm, schön kitschig..
Das Leben ist real genug, da kann man am Abend eben mal was rührig sein.
Unsere Blueray und DVD-Sammlung wächst ständig, immer mal eine Serie dazwischen, mal neuer Art mal älterer Sorte.
Das öffentliche Programm mit seinen gegenderten Dingen lehnen wir ab, wie die durch Auslassung manipulierten Nachrichten.
Im Alter lernt man zu selektieren und nicht mehr jeden Mist zu glauben- Glauben gehört in die Kirche und nach
Koalitionsverhandlungen ist jede Wahl sowieso für die Katz' gewesen..
***
|
| | |
***
|