|
Haushalten im Haushalt
***
Ich bin immer für artgerechte Tierhaltung und eine schmerzfreie Schlachtung
und deshalb sah ich mich bei Online-Metzgern und Biohöfen um, die verschicken.
Alte Tierrassen sind wichtig, wie Biodiversifikatoren immer wieder sagen.
Was kam dabei heraus? Nun, geradezu schräge Stücke, wie Bries und Nieren oder Schweine-
oder Rinder "Bäckchen" und besonders die "Steckdose", das hat ein Metzger so genannt:
Die Schnautze eines Schweines. (Alles abgebildet) Die Preise für Biowaren und solche,
die es sein wollten, waren haarsträubend: Für 800gr Schweinenuss, die an der Supermarkttheke für höchstens 9-10 Euro
zu haben ist, wollten diese Biovermarkter 38 Euro plus 6,99 Euro an Fracht haben,
25 Euro plus Fracht für eine Portion Haxen. Sündhaft teure Spezialsteaks vom Rind -
das gerade junge Anbieter offerierten- sind nicht mein Fall.
Als ich fertig war mit diesen Recherchen, habe ich mir ein Käsebrot gemacht
und hatte keinen Appetit mehr auf Wurst.
Biohöfe bieten schlecht geschnittenes Fleisch an, das teuer - aber nicht gut genug war.
Das haben wir zigmal ausprobiert und als ich einmal einen fehlenden Artikel reklamierte,
wurde der nächste Kauf vom Anbieter geblockt. Ich war ausgeschlossen..
Das bekommt man in den Griff, wenn mit den Füßen abgestimmt wird.
Überzogene Preise sind -nach meiner Meinung- nicht gerechtfertigt,
weil im Grunde alle Tiere gleich gehalten werden.
(Wir sind Wanderer und leben auf dem Land, sprechen mit Bauern,
Metzgern und sehen auch die Haltungsbedingungen auf Biohöfen und Direktvermarktern.)
Nepp darf man nicht unterstützen: Schaut Euch, geneigte LeserInnen mal um -
in den Höfen solcher Anbieter und Hochpreismetzger stehen sehr teure Autos- die wollen bezahlt werden..
***
Als Bonbon sechs Lieder, die ich für wunderbar halte:
https://www.y outube.com/watch?v=Z26BvHOD_sg
https://www.yo utube.com/watch?v=X2GuwDfXlHk
https://www.youtu be.com/watch?v=Ib_eW9VSUwM
https://www.youtu be.com/watch?v=1gX1EP6mG-E
https://www.you tube.com/watch?v=zVHy4WTsRsk
https://www.yout ube.com/watch?v=2V2P4iGVNyU
|
| |
***
|
Dem Wahren, Schönen, Guten - im 73. Lebensjahr ..
In diesem Jahr ist die Zahl derer, die uns hier im Hause mal kreuzweise können,
sprunghaft angestiegen. Woran liegt das? Nun, die Zahl der -offizielle Zahlen-
Patienten ist sprunghaft gestiegen. Man fragt sich wieso. Die Menge der (Ein-) Bildungsbürger ist distanziert -
davon begegnen uns unterwegs immer mehr, wo selbst auf den Feld- und Waldwegen
die Dünkelhaftigkeit unangenehm zu spüren ist. Wer viel besitzt, gilt viel,
wer weniger hat, wird argwöhnisch beäugt. Nehme ich die publizierte Zahl von 25% der psychisch Erkrankten
und die Zahl der Angeber zusammen, fällt schon mal die Hälfte der Ortsbewohner weg,
mit denen man mehr als einen Gruß sprechen kann.
(meist geht man grußlos aneinander vorbei, was es früher nie gegeben hat)
Die Nachkommen der ehemaligen Bauern (es sind nur noch drei Nebenerwerbsbetriebe von den 25 übrig,
die hier in den 1960iger Jahren waren) sind noch immer dünkelhaft,
das ist wohl ererbt oder in den Genen- nochmal 1/4 weniger freundliche Leute..
das letzte Viertel ist alt und bleibt im Haus und nur noch eine Hand voll Menschen sind geblieben,
mit denen man unterwegs ein wenig plaudern kann..
Was uns ganz besonders aufgefallen ist: Die Menge der Toxiker hat sprunghaft zugelegt-
das ist sehr seltsam, wo es fast allen recht gut geht - überall stehen sündhaft teure Wagen herum.
(Die unzufriedenen Gesichter hinter dem Lenkrad stimmen mich nachdenklich)
Früher hat man auf dem Land die Haustür offen stehen lassen, das geht heute nicht mehr..
es wird alles geklaut, was nicht niet- und nagelfest ist.
| |
|
Das Leben im 74. Lebensjahr.
*** Backcamembert a la Efeuhaus
Ich kaufe nur den 99Cents Camembert, den man fast überall bekommt
und lasse diesen bis zum Ablauftag im Kühlschrank langern.
1. Rapskernöl in die Pfanne, 2. Camembert in Ei -mit M aggiwürze, Salz und Rosenpaprika- verkleppert, wälzen- immer
schön rundherum, daß keine Lücke bleibt. 3. Nun in Mehl wälzen- schön rundherum und gleich in die Pfanne legen.
4. Langsam von beiden Seiten bräunen. 5. Eisbergsalat machen: Die Hälfte einer 250ml Flasche Cocktail-Soße mit guter
Milch auffüllen und gut schütteln. 2EL getrockneten Schnittlauch zugeben. (ich hatte noch ein Bockwürstchen übrig,
das kam in den Salat eingeschnitten)
Den Rest der Ei-Mischung gebe ich auf den Camembert, kurz vor der letzten Wendung.
Guten Appetit!
***
https://www.yout ube.com/watch?v=tHHWV0FtFuI
|
|
|