plaetzchenwolf - Serie A


Seite A93



Ein neues altes Thema ist der sinnvolle Frühstückstisch..



Was kann man heute noch guten Gewissens empfehlen?
Das Frühstücksei, gute Butter, selbstgebackenes Brot, selbstgemachte Marmelade, Fischkremes** aus der Tube, Gouda-Käse vom Block, Camembert, Romadour, Handkäse, Frischkäse, Blauschimmelkäse, Gorgonzola, Fuet-Salami aus Spanien direkt, einfache Scheibenwurst -versiegelt, desgleichen Schinken und selbstgebackene Brötchen, besten Kaffee (Stick) oder Tee. (Beutel)
Scheibenkäse aller Art halte ich für minderwertig, genau wie Nußkremes div. Sorten.

Wie auch immer, man kann tatsächlich die Hälfte des Preises durch gezielten Einkauf sparen.. ohne dabei den Appetit zu verlieren. Wer gut serviert, erfreut das Auge und das ißt bekanntlich mit!
(Bei den meisten teuren Markenprodukten rate ich zur Blindverkostung, am besten durch mehrere Esser- das Resultat wird auf alle Fälle überraschen)

**Hier sind mehrere Marken positiv gewesen. Die Sorten sind Kaviarkreme, Lachskreme, Thunfischkreme, Heringskreme, Krabbenkreme und Sardellenpaste- letztere verwendet man eher für gekochte Eier. Diese Tube jeweils ist sehr ergiebig- man streicht sie auf gute Butter. So kann man Kosten und Kalorien reduzieren (ca 1,89 Euro pro Tube) und das deutlich gesünder als Gemüseaufstrich, wo zu viel Palmfett drin ist.

Ebenso positiv aufgefallen ist die einfache Cervelatwurst (200gr zu 1,59 Euro) und eben die Aufschnittwurst 200gr - jeweils von der billigen Sorte. Sogar eine Geflügel-Paprika-Scheibenwurst war dabei, die Kalorien spart und cholesterinarm ist. Den teuren Metzger kann man sich heute sparen.
Der einfache Block Gouda mit 450gr zu 4,79 Euro (mittelalt) ist sehr gut und sehr ergiebig. Richtig typisch kräftiger Käsegeschmack und guter Biss. Desgleichen habe ich teures Zwiebelschmalz a la Omas Rezept gekauft, beim kleinen nahen Kauf- stammend vom Direktvermarkter- das kräftig ist und nicht kalorienhaltiger als andere Brotbelage, weil man die Butter spart. (Bei Schmalz sollte man das Billigprodukt NICHT nehmen) Von Schmelzkäsen halte ich nichts, weil wir sowieso schon zu viel Salz zu uns nehmen- das erhöht den Blutdruck!

Bei uns gibt es div. eingelegte Gurkensorten, frische Salatgurke, Tomaten und Champignons- die wir in Scheiben auf diese deftigen Frühstücksbrote legen. Das Auge ißt bekanntlich mit!


Den einfachen -jungen- Gouda kann man gut räuchern.







Kräuterquark ist sehr gesund, besonders wenn man ihn selbst bereitet hat.



Wir kaufen ab und an auch edlere Sorten Käse- aber das ist nicht nur teuer, sondern auch nicht unbedingt befriedigender als der mittelalte Gouda.. wenn mal ehrlich ist!



So ein Brot hält Leib und Seel beisammen. (Maio drunter)



Das Auge ißt mit. (und hygienischer ist das auch)



..da lacht sogar der Hund. (Er geht niemals leer aus)



***



Button
Impressum

Zur Fortsetzung dieser Serie A - der 94. Teil -





***





Der obige Bildlink führt zu der neuesten Idee der Kurzwanderungen.

Der Nachtrags-Blog im 73. Lebensjahr ..

Meine Frau läßt auf dem Handy das Wetter vorsprechen: Ist der Typ besoffen oder warum artikuliert der so eierig? Vermutlich ist es nur wieder einmal ein Studierter, zugekifft..

Was ist der Unterschied zwischen heimischen Rentnern und solchen in den Staaten? Nun, wer ein Häuschen hat, hält bei uns an der Scholle fest, bis der "Partner" gestorben ist und noch darüber hinaus. In den USA oder in den europ. Nordstaaten vermietet man das Haus, zieht irgendwo in ein Urlaubsparadies und verlebt dort die Pension.. welches Lebensmodell besser ist, weiß ich nicht. Die Nachkommen sind meistens undankbar, weshalb der Nachlaß eher zu vernachlässigen sein dürfte, ist man ehrlich zu sich selbst! (Meine Frau meint, daß es uns im eigenen Land und im eigenen Haus am besten geht- es ist sicherlich nicht das Gros der deutschen Gesellschaft, "Fahnenflucht" zu begehen und die Valuta außer Landes zu schaffen. (Die Gelder wurden hier verdient und eingezahlt und dann ausgezahlt- also soll unsere Wirtschaft daran verdienen und für "Jobs" sorgen)

Eine 73ig Jährige hat in der Nachbarschaft ein älteres Haus gekauft, das 159.000 Euro gekostet hat. Seit einem halben Jahr gehen dort etliche Handwerker ein und aus. Wir schätzen, daß sie nochmal 50.000 Euro hinein gesteckt hat, damit das Anwesen -zumindest innen- ihren Ansprüchen genügt. (Heizung, Böden, Tapeten, Decken, Leitungen etc.) Rechne ich den Aufwand für die vernachlässigten Außenanlagen und den Anstrich der Fassaden dazu, kommen nochmal 60.000 Euro dazu. Für diese 269.000 Euro Gesamtkosten könnte sie für den Rest ihres Lebens (sollte dies wirklich noch 15 Jahre dauern) fast 18.000 Euro im Jahr verbraten - also 49 Euro am Tag - das ist dann plötzlich gar nicht mehr so viel- gell?





Es wird alles nicht so heiß gekocht wie es gegessen wird, gell? Lektuere






***

Abschluss der Homepage.


Toll, ein Kartoffelbrot, das nehme ich mal mit! Sagte meine Frau beim letzten Einkauf. Fertig geschnitten ist es auch schon und man unterstützt damit ein Nabu-Projekt. Das Frühstück begann mit einer -muffigen- Überraschung: "Jugendherbergsschnitten" riefen wir beide im Chor. Dieses seltsame "Backerzeugnis" stammt aus Frankfurt. Na ja, dort ist schon die Luft muffig - so was muß man ab und zu erlebt haben, sonst kommt das selbstgebackene Brot zu selbstverständlich rüber.
Das Kartoffelbrot wird mit Kartoffelflocken gebacken- schade drum. Wir hatten noch nie ein Brot, das durch die Verpackung muffte.

Danach wird das eigene Brot wieder richtig gut munden!











Dem Wahren, Schönen, Guten - im 74. Lebensjahr ..



Heute bin ich von den teuren Käse- und Wurstsorten abgekommen und kaufe kostenbewußter ein.
Die Qualitätsvorteile waren nicht so gravierend, daß diese Luxuswaren einen Sinn gemacht hätten.
(Gäste haben das am wenigsten honoriert und eher gemeint, "rezensieren" zu müssen- auch ungefragt..)
Das macht dem, der in der Küche stand, keinen Spaß!
Die einfachen Wurstscheiben, abgepackt in 200gr zu 1,19-1,59 Euro sind der Metzgerwurst allemal überlegen,
schon weil sie sich nicht am nächsten Morgen schon wölben oder verfärben.
Diese preiswerte Wurst- schön geschichtet- und dekoriert, ist allemal bei allen Essern beliebt.
***
Eine Käseplatte mit kleinen Scheiben Handkäse, Romadur, Kräuterstreichkäse von B ressot, Gouda-Scheiben und Ecken vom 99Cent-Camembert (nur wenn dieser fast abgelaufen ist) - kam immer prima an.
Wer im kleinen Block Höhlenkäse, Havati und Blauschimmelkäse dazu setzt, gewinnt immer.
Diese Sorten kosten nur einen Bruchteil wie Käse vom Stand!









***


Reste-Rampe: Kochen, Einkauf, Lesen, Filme.

Aus dem Jahr 2015 ist das Drama von Weihnachtsfilm "Orangen zu Weihnachten", das wir unbedingt empfehlen können. Es geht um Kinder im Waisenhaus.. ein Film, der nachdenklich macht. Überhaupt sollte man -egal in welcher Jahreszeit- Weihnachtsfilme favorisieren, denn das ist eine andere Welt.
***
Die Serie "Carite'" um das Krankenhaus in Berlin zeigt so richtig die Nachteile von Ideologien, ganz besonders chauvinistischen und politischen. Die links-grünen oder rot-grünen sind nicht besser, das haben wir in der Coronazeit eindrucksvoll erleben können, wo sich die Machthaber wider die Bevölkerung die Klinken in die Hände gaben. Anordnungen, Beschimpfungen bei Nichtbefolgung -wie Aufrufe zur Denuntiation, sowie Nutzung gruppendynamischer Elemente. Mir gruselt vor den Wahlergebnisse im Ostteil Deutschlands und vor den Ausfällen in Österreich mehr als das zuvorige Hofieren von Gleichgeschlechtlichkeiten, das schon zur Seilschaft in den Sendeanstalten ausgewachsen war, bevor der narrische Präsident jenseits des Teiches kam. Auch Oligarchen und Multimillionäre/Milliardäre sind in der gleichen machtbesessenen Art dabei, die Menschheit zu geiseln. Diese Sorten Menschen sind bemüht, so schnell wie möglich in Schlüsselpositionen zu schleichen oder zu boxen - gleich welche. Es geht um Macht und Einfluß. Auf alle Fälle sieht man sehr gut in dieser Filmserie, wie Denuntiation und Spionage läuft, die Werkzeuge der Mächtigen. Wie gesagt, es läuft in allen Ideologien ähnlich, wie man an Guantanamo und Wuhan und Geheimverträgen sehen -oder besser erahnen- kann und nicht mehr um plötzliche Multimilliardäre in Indien wundern läßt, die Medizinprodukte herstellen. Uns wurde bei dieser Filmserie gruselig zumute, daß solche Dinge heute noch passieren können!

Buch- und Filmempfehlungen halte ich auf meiner Seite in Ehren, denn Nachrichten sind nicht zu empfehlen- alles, was irgendwie ablenkt, ist heute das Heilmittel vor Burnout und Trübnis.

***

Für mich ist es eine heilige Handlung, heimische Firmen mit heimischen Mitarbeitern zu beschäftigen. Kein Auftrag mehr an Fremde. Das ist NICHT politisch, sondern der Selbst- und Arterhaltung geschultet. Mitnehmen kann man sowieso nichts, also was soll's? Wir müssen aufpassen, daß wir Deutsche nicht abgehängt oder ausgedrängt werden - im eigenen Land! Das muß hier in aller Deutlichkeit auch mal gesagt sein -oder? Die -politisch gewollten- Infiltrationen helfen nur den falschen Parteien, die wir nicht mehr haben wollen. Wie sowas ausgehen kann, sehen wir 2025 am amerikanischen Beispiel!

***

2024/2025 gehe ich davon aus, daß wohl 80% der News Fakes oder Hoax sind, Falschmeldungen und Vereimerungen- dazwischen gibt es Werbung für Wärmepumpen, Elektroautos und fette Bäuche, d.h. Abnehm-Wundermittel und Fußpilzbehandlungen.. wer diesen Mist dennoch liest, dem ist nicht mehr zu helfen.


Man sollte die Kreativität öfter walten lassen..








***