plaetzchenwolf - Space2-

Wandern ist eine Lust - 1. Teil





Das alte, vertraute Wanderparkplatzschild.


Man sucht sich einen geeigneten Wanderparkplatz wenige Kilometern von zuhause,
damit die Zeit zum Wandern und nicht auf der Fahrt verbracht wird.


Man wandert gelassener, wenn der Parkplatz sicher ist- weg von den eingesickerten Wilden,
die alles gebrauchen können.



Schon wenige Meter nach dem Start kann man auf alte Beschilderungen treffen.



Alte heilige Stätte und mystische Kraftorte findet man mehr als gedacht..




Man sollte nicht rennen, sondern den Weg genießen, links und rechts sehen..



Die kleinen Dinge am Wege sind es, die erhellen und hinterfragen..



Die Beschilderungen sind nicht immer zielführend, wenn man eine eigene Tour plant.
Aber informativ und zur Orientierung nützlich!



Man muß nur die Augen offen halten und schon kann man die Dinge sehen,
die Radfahrern verborgen bleiben.



So zum Beispiel das Spiel von Licht und Schatten des frühen Morgens.



Seltene Symbiosen oder Verwachsungen?


Hier sollte man den Pfad verlassen, um auch mal um die Ecke zu schauen..



Freilich sind diese Eindrücke von verschiedenen Touren!


Der Charakter einer Landschaft erschließt sich erst durch etliche Eindrücke..



Heimatfreude gestalten gerne was eine alte Gabe ist.


Wer sagt, es gibt nur eine Jahreszeit des Wanderns?


So kennt kaum jemand den Rheingau.



Wenn wir auch einen Umweg nehmen, so ein Turm entgeht uns nicht!


Im Sommer wirkt die Landschaft ganz anders..



Information ist alles !




Hier darf man gerne mal "schnüffeln" und findet dabei so manches seltene Ding,
das ein Fest für die Kamera ist.



So manche Infotafel haben wohlmeinende Leute aufgebaut.



Weit hinter dem Horizont steht das Auto..




Der Weg zurück schaut immer ganz anders aus!



Heiteres Pilze-Raten


Wer mag die Pfade in diesem uralten Kulturland vor uns gegangen sein?
***





Übersicht Startseite Impressum Wandern ist eine Lust, Teil 2



Button



*** Wer das Wandern als Kilometerfresserei versteht, hat es nicht verstanden.
Wandern ist zwar auch ein "Sport", aber kein Wettbewerb!
Eigentlich sollten die letzten 4 Seiten so ein Art "Überlauf" werden, wo die Gedanken im 74. Lebensjahr
deutlicher festgehalten sein dürfen- aber:
Schon wieder habe ich mein Vorhaben vorzeitig aufgesteckt!
Es liegt an der Nutzlosigkeit über Dinge nachzudenken, die ich sowieso nicht beeinflussen,
geschweige denn verändern oder zu verbessern vermag.
Tut mir leid, versucht habe ich es und stets ehrlich damit angefangen.
Wenn diese Absicht in schönen Wanderbilder-Seiten endet, soll es mir recht sein..


Das neue Schild







Und hier befinden wir uns wieder auf einem Nachtrag zur Homepage. Der halbe Monat März ist da und schon sind 48 Besucher auf der Peterseite gewesen, sogar 70 auf der Seite "Geschichtliches". 5431 Besucher haben 2,1 GB an Daten geholt. 9874 Daten wurden an die Besucher ausgeliefert. Ein kurzer Blick in die News und mir wird -wieder mal- klar: Das Meiste ist KI- generiert. Hässliche Fratzen und Superschöne, je nach Beliebtheitsgrad. Amerika kann wieder nicht die Füsse still halten und mischt sich im Jemen ein, na ja, die wollen auch nur schiessen! Die Führungsriege mischt gegen jeden auf, der ihre Gesinnung nicht teilt. Im Vielvölkerstaat Jugoslawien knallt es wieder, die Korruption ist wohl aus den zwangskommunistischen Zeiten geblieben. Das Vollversagen der Diplomatie geht weiter, egal wo auf der Welt. Wir überfliegen solche Meldungen nur noch, weil sowieso 90% gelogen ist. (KI) Die Wahlen haben nur zu Koalitionsstreit geführt und dem ewigen Hickhack um Gelder und Posten. Ich schäme mich, an die Wahlurne gegangen zu sein. (wiedermal das kleinere Übel gewählt. Um gesehen zu werden, wird mir auch weiterhin nichts anderes übrig bleiben: Es geht um den letzten Tropfen an Mitbestimmung)


Die neue Art der Entschleunigung auf dem Land: Privat-Traktoren-Oldtimer

Die Idiotie, mit 4to Gesamtgewicht (Das fällt schon unter die Gewichtsklasse für Kleinlastwagen) für einen Elektro-SUV durch die Gegend zu fahren, wird man bald belachen: Pubertärer Mist, denn Gewicht kostet Kraft und Kraft, sowie mieser CW Wert kostet Energie- auch wenn diese unter hohem Einsatz an fossilen Energien weit von daheim hergestellt wird, sind die ganzen Überleitungs- und Ladeverluste dennoch da, selbst bei Energie vom eigenen Dach, wo sich die Bankster und Wartungsleute und Versicherer die Hände reiben. Vom hohen Materialeinsatz bei der Herstellung diese Energiekette und den -nicht mal angerissenen- Entsorgungskosten dieser "seltenen Erden" mal ganz zu schweigen. Wahnsinn bleibt Wahnsinn- diese Riesenkübeln sind sehr schwer und belasten die Straßen und Brücken eben mindestens 3x so viel wie ein alter Opel Manta und das war ganz sicher kein leichter, kleiner Wagen! Der Golf II war schon nur ein Viertel des heutigen SUV Gewichtes.. Diese Riesenautos sind sicherer geworden, weil sie über 220km/h fahren. Und warum ist das so? Nicht so sehr die kürzere Fahrzeit, sondern eher das Gefühl von Macht verleiht hier die Flügel: "Ich gehöre zu denen, die es geschafft haben". Wer sich das irgendwie leisten kann (Leasing ist auch nur abstottern) - will nicht auf klein-klein und Tempolimit setzen. Dabei fällt mir auf, daß die Vernunft total weg gefallen zu sein scheint: "Wenn schon Leasing, dann aber auch richtig"

***

Im Roman "Kalifornische Sinfonie" von Gwen Bristow kommt vor, daß Anis und Senf als zusammenhängende Wildformen vorkommen, aber die KI sagt was anderes: "Wilder Senf und Anis haben keine direkte Verbindung, aber beide sind interessante Pflanzen mit einzigartigen Eigenschaften. Wilder Senf (Sinapis arvensis) ist eine Wildpflanze, die vor allem für ihre scharfen Senfsamen bekannt ist, während Anis (Pimpinella anisum) eine Gewürzpflanze ist, deren Samen einen süßlichen, lakritzartigen Geschmack haben" Na ja, so schlimm wird es nicht sein, denn beide Pflanzen haben ihre positive Wirkung. Nun bin ich ja auch kein Buchkritiker, sondern Konsument oder Leser.. mir geht es um Empfehlungen, sehr viel weniger um Kritiken: Wer den Mut hat, etwas zu veröffentlichen, sollte dafür auch gelobt sein- zumindest da, wo das angebracht ist. (Für den Rest gilt das Schweigen) Dieser Roman kann allemal empfohlen werden, er liest sich sehr gut und ist plausibel und ist spannend genug.

*** Ich empfehle Romane und Weihnachtsfilme als Ersatz für Nachrichten oder News ***

Heute -Mitte März 2025- ist die Homepage längst fertig, was nach 30 Jahren auch so sein sollte.. nun folgen nur noch Kartuschen, so wie diese hier, wenn sich etwas tut: Filmempfehlungen oder Bücher-Lob, eine neue Kochidee oder ähnliche Dinge. Die weitergehenden Bemerkungen zum Umfeld jedweder Art sind abgehandelt, weil das nichts "bringt", außer Frust. Wer News konsumiert, nur um diese zu kommentieren, wird verrückt. Die Lage war selten schlimmer als heute. Die da oben wollen sowieso nicht wissen, wir wir einfachen Gestalten über Korruption, Gier, Machtgeilheit und Größenwahn denken- oder? Wir "Normalos" sollten denken wie Goldschmieds Jung (http://de.slov opedia.com/92/71/397355.html) und nur noch den eigenen Kram sehen. Klein-Klein kann man überschauen, Protzerei eher selten und zufrieden macht die "Gewinnmaximierung" auch nicht: Das letzte Hemd hat keine Taschen und die Erben werden uns so oder so schnell vergessen haben..
..ihr glaubt es nicht? (Glauben ist ein Kunstwort der Kirche)

*** Ich empfehle Romane und Weihnachtsfilme als Ersatz für Nachrichten oder News ***

Es gibt immer wieder Veränderungen, die durch die modernere Technik kommen: Glasfaser ist viel schneller, aber es wird DSL fressen; niemand will alte und neue Technik parallel laufen lassen. (Die Kosten stünden in keinem Verhältnis) So werden auch wir umstellen und statt zwei Standleitungen von verschiedenen Anbietern auf eine Leitung (Glasfaser) wechseln. Wir verlieren unsere alte Telefonnummer- aber es ruft ja sowieso keiner an.. die neue Nummer bekommen nur wenige Leute oder Firmen- der Rest geht über ein doppeltes Lan mit 3 Lankabeln, für jedes Stockwerk eines. Das klingt kompliziert, ist es aber nicht so arg, wie man denken sollte. In früheren Zeiten wurden bereits Schächte angelegt, durch die dann nur das schnellere Kabel gezogen werden muß. Meine Homepage ist bei T-Online, also extra abgesichert, auch wenn die Mutterfirma dieselbe ist und bleibt. Das Jahr 2025 wird vermutlich noch keine solche Änderung haben.

Diese gemischt-thematischen Kartuschen haben viele Vorteile: 1. liest man als Besucher einer Wanderseite ein wenig über neue Koch-Ideen, 2. man erfährt bei Kochrezepten etwas über Techniken im Garten oder im Haus 3. kommt vielleicht bei geschichtlichen Themen die Erleuchtung, daß man nichts, aber auch rein gar nichts mitentscheiden kann.. besonders Teil 3 führt zu einer Selbstbefreiung, die bis zum Grübeln gehen kann, der Krankheit alter Männer.

Empfehlung aus der Küche: Der Bratschlauch ist wohl eine der besten Erfindungen gewesen, die Energie spart und auch das Nachgaren leicht werden läßt- ohne Dreck und ohne viel Mühe: Wenn die Garzeit des Bratens abgelaufen ist, einfach die Röhre geschlossen halten für mindestens 30 Minuten.. wie geht das? Nun, bei einer ganzen Putenkeule- aufgetaut und fertig von mir mit scharfem Paprikapulver und Salz gewürzt, mit einer Einlage aus Lauchstücken- doppelt zugebunden und oben in der Folie mit zwei kleinen Einschnitten versehen, damit diese nicht platzen kann- lasse ich den Braten für gut 2 Stunden bei 200Grad schmoren. Danach wird das Blech mit Topflappen aus der Röhre geholt und auf ein Holzbrettchen gestellt. Eine halbe Stunde abkühlen lassen, dann ist die Gefahr der Verbrennung nicht mehr akut. Nun wird der Folienschlauch an beiden Händen mit Topflappen vorsichtig in eine Schüssel gehoben und am unteren Ende mit der Schere -vorsichtig- abgeschnitten. Am oberen Ende, wo der Knochen ist, wird die Folie mit dem Braten zurück auf das Backblech gezogen und anschließend entfernt. Nun wartet die Keule, bis sie nicht mehr so heiß ist, um tranchiert zu werden. Sauber, ohne Spritzer einen so großen Braten zubereiten zu können, halte ich für eine echte Errungenschaft !