|
Gedanken im Alter, 1. Teil.
Wir werden verladen nach Strich und Faden, sowie wir uns täglich informieren, was in der Welt so vor sich geht.
Nach der Schlagzeile kommt meist nicht mehr viel und die wahre Identität der Täter wird gerne verschleiert,
damit niemand "verhetzt" geht, obwohl alle längst Bescheid wissen.
Ideologisch verbrämte Halbwahrheiten also.
Der Aufsteiger aus dem Jahr 2011
ist ein sehr gut gemachter Politik-Thriller, der die Machenschaften dieser Seilschaften und Geflechte
und Nutzlosigkeiten von Politikern karikiert. Da schläft niemand ein!
Es ist eben wie es ist und erst im Alter merkt man so richtig, wie schräg die Dinge tatsächlich laufen,
wer wo was und warum tut um möglichst nach oben zu rutschen und zu genießen,
Macht über andere zu haben und so weiter.
Wir sind nun schon beide im Rentenalter, sehen und hören seit über einem Jahr (2019) keine öffentlichen Nachrichten
mehr, leben ohne "Schüsselprogramme" und Darbietungen des Zwangs-TV, für den wir Beiträge
vom Konto abgezogen bekommen, wie ein unmündiges Kind, das Strafe aufgebrummt bekam.
Für unsinnigen und verdummenden Mist. Nun gut, es gibt Zwänge in unserer angeblichen Demokratie,
die eigentlich nur eine "Demokratie" unter den Parteien ist und auch da gibt es Zwänge - Fraktionszwang
bei Abstimmungen, damit nur niemand eine von der Parteilinie abweichende Abstimmung macht.
Somit wäre eine "Information" durch obige Medien nur eine "Belehrung", mehr nicht.
Und belehren wollten wir uns nicht mehr lassen- also weg mit dem Kram: Lieber zähneknirschend den Beitrag
"akzeptieren" und die innere Ruhe behalten, ohne sich diese Dinge anzusehen und anzuhören.
(Man bekommt im Internet schon zu viele Nachrichten ins Auge gedrückt, beim Mail-Abholen -
aber nur die Überschriften - weil wir den Kram nicht mehr anklicken.
So nun haben wir den 1. Befreiungsschlag geschafft.
***
Gedanken im Alter, 2. Teil.
Der zweite Befreiungsschlag folgt sogleich - in Form der Enthaltung bei den Social Networks
(abmelden oder einschlafen lassen). Den Vereinen haben wir gleich von Anfang unserer Beziehung an schon immer entsagt,
das ist gesünder, denn die Hackordnung in den Betrieben war schon deutlich genug.
In der Freizeit mußten wir das nicht auch noch haben!
Die Tageszeitung und die Fernsehzeitung und die Journale kamen ebenso weg- sparen kann ja so schön sein!
Das hat so viel Geld gespart, daß unser beider Sterbeversicherung gratis läuft.
Die Wahlen sind allesamt so schön einfach geworden, wo wir stets teilnehmen !
(Bis auf 2021, da wußten wir uns tatsächlich keinen Rat, so haben wir den "Urnengang" lieber gelassen,
als etwas zu wählen, was keiner will- 2025 stehen wir wieder vor dieser Entscheidung: Gehen wir wählen oder nicht,
wenn ja, was könnte man wählen? Wir wissen es noch immer nicht..)
(Belogen wurden wir von allen Parteien, die wir abwechselnd als "kleineres Übel" gewählt hatten
oder es kam eine "Groko" oder Koalition im Landtag dabei heraus - also nix.)
Wir waren bei den Ersten, die bei dem Diskounter gekauft hatten und dann beim 2. Diskounter und so weiter.
Diese funktionieren bis heute als "Nieren" des Konsummarktes, denn wenn wir den Preiskampf
der Supermärkte mit diesem Kaufverhalten nicht befeuert hätten,
wären alle Preise extrem nach oben geklettert. Hier haben die Gewinnmaximierungen eine Grenze gefunden.
Heute kann man wieder im Supermarkt kaufen - unser Kampf hat sich gelohnt.
***
Gedanken im Alter, 3. Teil.
So etwas wie die Corona-Krise haben wir noch nie erlebt, aber es war ja wohl nur eine Frage der Zeit,
bis sich die Natur eines Virus bemächtigt, um die überbordende Zahl der Menschen ein wenig zu dezimieren -
die Globalisierung als Selbstzerstörung? Man weiß es nicht und Wissenschaftler sind wir nun mal nicht -
die es wohl auch nicht so recht zu wissen scheinen. Vielleicht sind der Natur wir Menschen auch schon viel zu viel
zu alt geworden?
Die gigantischen Nachfolgekosten werden den Lebensstandard der Masse deutlich senken,
da habe ich keinen Zweifel. Aber es muß ja auch nicht jeder unselbständige Handwerker
mit einem SUV herum fahren und jeder Rentner mit einem Kabriolet - es darf auch wieder am Urlaub gespart werden
und an anderem Kram, der eigentlich keinen wirklich Sinn hat.
(Wer Auslandsurlaube kennt, weiß was ich meine - das gilt besonders für Individualurlaube)
Ich denke, daß wir uns danach auch das Sparen sparen können,
denn sparen um des Sparens Willen macht ja auch
keinen Sinn - ich denke dabei an diese heutigen "Geldanlagen", die eher Geldverbrennungsmaschinen
geworden sind, rechnet man die Steuern etc. mit ein. So rät der Fachmann dazu Geld zu leihen
und "weniger zurück zu zahlen als aufgenommen" - eine Perversität, die mir die Fußnägel kräuseln lässt.
Im Falle eines Einkommens-Einbruchs stehen dann wieder "Immobilienkrisen" und "Kfz-Krisen" in den Gazetten.
Hier wird den Faulen Butter aufs Brot geschmiert und den Fleißigen Essig ins Bier getan.
Vernunft kommt nicht von innen, sondern von außen? Auf alle Fälle kommt die Vernunft nicht von unseren Weltenlenkern,
egal in welchem Land auch immer..
***
Gedanken im Alter, 4. Teil.
Vernunft kommt nicht von innen, sondern von außen?
Man könnte den Eindruck gewinnen!
Von alleine kommt die Bescheidenheit nicht, die mit Vernunft einher geht und ein Leben nach dem "break even point"
sinnvoller erscheinen läßt, als immer weiter streben zu müssen..
Wir haben das getan, als meine Frau ihre Karriere abgebrochen hat, um die Kinder vernünftig zu erziehen.
Wir mußten deshalb mit einem Gehalt auskommen, was den "Luxus" deutlich begrenzte.
Diesen jedoch, den wir uns leisteten, haben wir deshalb um so mehr genossen!
So geht es freilich auch in der Rente -ähnlich bescheiden- weiter und es hat uns an nichts gefehlt,
weil zuvor keine allzu hohen Ansprüche gestellt wurden. Andere Rentner wurden fett,
sie fahren jeden Meter mit dem SUV, wir gehen jeden Tag unsere 5km mit dem Hund und fahren mit
dem winzigen Auto nur dann, wenn das nötig ist
und legen Fahrten zusammen. Über unseren Köpfen sind die Flieger in den Jahren immer mehr und mehr geworden
- was durch die Coronakrise ein abruptes Ende nahm. Wunderbar, aber für wie lange?
Die Natur hat eine Atempause.
***
Gedanken im Alter, 5. Teil.
Die Natur macht eine Corona-Atempause.
Ich will nicht mein ganzes Leben ausplaudern, sondern nur den Rahmen unserer Idee,
die des "Minimalismus" definieren, gar als eine
neue Bescheidenheit offerieren?
Freilich ist nicht alles Gold was glänzt und auch bei dem "sich selbst am Zügel reißen"
gibt es Ausrutscher und das ist auch gut so. Mir geht es darum, daß man durch das Vermehren des monatlichen
Brutto nur zaghaft mehr im Sack hat als zuvor - wie gesagt - der break even point.
Erst über die Gruppe der einfachen bis mittleren Arbeitnehmerschaft hinaus ändert
sich die Lage etwas, aber deutlich besser wird sie, wenn man ein Unternehmen angemeldet hat
und alles absetzen kann - ein wenig an der Steuer vorbei mogeln sie doch alle!
Wer sich reduzieren gelernt hat, dem reichen preiswerte Schuhe oder besser herabgesetzte Marken
und Dinge aus dem Angebot, damit alle etwas vom Leben haben. Ich kenne da Fälle wo die Frau sehen kann
wo sie bleibt, Hauptsache Papa hat seinen Spaß und kann mit Boot und Motorrad fahren!
Wie auch immer, ich habe immer versucht, diese Idee den Kindern zu vermitteln,
bei denen das anschlägt: Hohes Einkommen heißt noch lange nicht, daß am Monatsletzten noch ein paar Groschen
im Sack sind !
***
Gedanken im Alter, 6. Teil.
Knausrig sollte man nicht sein und so habe ich noch - auch wenn ich diese Sprüche wiederholt angebracht habe
- ein paar Sentenzen dazu:
Haben und nichts geben, ist in manchen Fällen schlechter als stehlen.
Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916)
***
Wer großzügig ist, wird öfter Glück haben, wer knausrig ist, dem wird Knausrigkeit widerfahren..
Meine eigene Lebenserfahrung.
***
Mann mit zugeknöpften Taschen, Dir tut niemand was zulieb:
Hand wird nur von Hand gewaschen; Wenn du nehmen willst, so gib!
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
***
Gedanken im Alter, 7. Teil.
Die Seltsamkeiten um die Pandemie 2020 reißen einfach nicht ab, ob hier überreagiert wird
oder die extreme Vorsicht in unserem Lande oder die vollkommen anderen Bedingungen
als im Süden Europa der Grund für die geringere Sterblichkeitsrate ist,
kann ich nicht sagen. Wir hier halten uns an die Anweisungen, sicher ist sicher - aber glauben gehört
eigentlich in die Kirche - oder? Die Amerikaner oder die WHO sprechen bereits von "schwerster Krise
seit der Depression" und so werden 2,3 Billionen von der FED in den Markt gepumpt.
Wer weiß, wo diese Kohle wieder landen wird- die Arbeitslosenzahlen haben sich um 17 Millionen erhöht!
Die Treiber hinter dem Geschehen sind wohl die, welche die Gesundheitsreform Obamas torpediert haben
und deren steinreiche, uralte Gefolgsleute. Wie gesagt, wir bekommen die Nachrichten nur rudimentär mit
und das ist schon zuviel!
Nun spricht man von leiser Lockerung der Zügel, wenn wir alle bis nach Ostern die Füße still halten und tun,
was von oben beschlossen worden ist. Na bravo. Das Wörtchen "Zügel" sagt schon alles.
*** Wäre es so schlimm, wenn die nimmersatten Multimilliardäre und Oligarchen der Blitz treffen würde? Ich glaube kaum.
Gedanken im Alter, 8. Teil.
Die Idee zu dieser kleinen Serie Kartuschen ist, daß der Erholungswert im eigenen Garten
oder auf dem eigenen Grundstück, Balkon oder Schrebergarten sowieso viel "nachhaltiger" sein kann,
wenn man mit der richtigen Einstellung an dieses Thema "Urlaub und Freizeit" heran geht
und auch die innere Sonne scheinen lassen kann. Das geht auch bei Regenwetter- nun ja,
die Parks, Cafe's und Freizeiteinrichtungen sind wegen der Krise allesamt geschlossen -
aber auch das geht vorrüber, wie diese Regierung und die ganzen wichtigen Leute weltweit.
Was bleiben wird, ist die Familie, auch wenn sich diese heute vollkommen anders zusammensetzt als früher -
dafür ist sie weniger patriarch geprägt. (eher matriarch? ist das besser?)
Auf alle Fälle sind heute klein und groß so zusammen, daß es ihnen mental gut geht
und das ist das einzig wichtige Ding, wie ich finde.
Und noch eines: Geld kann man nicht essen und nicht mit ins Jenseits nehmen,
also gibt man es besser mit "warmen Händen" den Nachkommen.
***
Gedanken im Alter, 9. Teil.
Mitten in der Krise sehe ich ein Video, das sehr gut den neuen menschlichen Zusammenhalt zeigt:
Mein Provider, bei dem wir schon 48 Jahren sind.
Die gesellschaftlichen Veränderungen sind in Richtung neue Menschlichkeit, die sich durch die Krise -ganz klar-
verbessert hat; man nimmt wieder Anteil und spricht noch mehr über die Dinge, die uns alle bewegen.
Die europ. Südstaaten- die typischen Problemkinder der Gemeinschaft- werden kräftig an der Krise verdienen,
weil die Subventionen reichlich fließen werden und sie ihre Art zu leben auch weiterhin bezahlt bekommen.
Die Solidarität der osteurop. Länder (ausgerechnet die ehemaligen Kommunisten,
die immer von Solidarität sprachen) wird sich verbessern müssen,
sonst werden sie wohl nie Vollmitglied oder alimentierte Nutznießer bleiben.
Aber auch bei uns sind gravierende gesellschaftliche Veränderung da, die sich von der Herkunft,
der Historie und selbst von den eigenen Urgroßeltern, ja sogar bis zu den Großeltern ablösen möchte.
Wer kennt noch Namen und Herkünfte der Ahnen, ihre Gräber und Hinterlassenschaften, wie sie lebten und wirkten,
ihre Gesichtszüge und Besonderheiten?
Vermutlich bin ich der letzte in der Familie, der sich um die Ahnenforschung sorgt und Material gesammelt
und aufgearbeitet hat.. überall im Ort lassen sich Fremde nieder, die fremd bleiben wollen,
ohne Kontext zu unserer Kultur ohne Solidarität und ohne Mitgefühl
und ohne die nachbarschaftliche Menschlichkeit. Lautstark unterhalten sich unsere Nachbarn in Koreanisch und in Bulgarisch - normal finden wir das nicht!
Fortschritt oder Fluch?
Noch weiß ich nicht ob es ein Segen oder Fluch ist, wenn die Bevölkerung so vorsichtig wählt
und diese Zustände des Multikulti achselzuckend hinnimmt, das Desinteresse an der eigenen Kultur
hat diese Spaltpilze erst möglich gemacht - zumindest nach meiner Analyse ist das ein echtes Trauerspiel.
Wenn eine Pflanze die eigenen Wurzeln verneint, stirbt sie!
Einen weiteren Grund für den Zerfall unserer Kultur sehe ich im persönlichen Stolz
und in der Akademiker-Schwemme. Aber was ist überhaupt Kultur? Sind Opern und Theaterstücke oder Dichtung
aus längst vergessenen Tagen heute noch "Kultur" oder hat sich dieser Ausdruck selbst schon erledigt?
***
Gedanken im Alter, 10. Teil.
Die letzten Jahrzehnte brachten nicht nur Gastarbeiter und deren Familien,
sondern auch sehr viele Akademiker, so daß man längst schon von einer Akademikerschwemme sprechen kann:
Die Anforderungen - selbst in einfacheren Berufen - wurden absichtlich in die Höhe geschraubt,
so daß kaum noch einer ohne Abi über die Runden kommt - als Eingangsbedingung, dann folgt das Studium.
Dann kamen viele Sozialzuwanderer und Mitarbeiter fremder Firmen ins Land, die sich inzwischen überall
in Mengen niedergelassen und sogar Häuser gekauft haben. Einige Sorten davon gruppieren sich in den Innenstädten
und bilden ganze Subkulturen, andere wohnen lieber in den Speckgürteln der Städte oder kaufen Geschäfte
und Gaststätten. Eine große Gemeinsamkeit haben sie alle, die Akademiker und die Neubürger -
sie verhalten sich wie Aliens, wie Invasoren aus dem All, so sehr fremdeln sie.
Deshalb werden beide Typen von mir künftig als "Aliens" umschrieben - das können Nachbarn aus der Türkei
oder Korea sein, aus Vietnam oder Spanien - Italien oder aus dem Ostblock -
oder unsere eigenen Studierten - gute Nachbarn sind sie allesamt absolut nicht.
Und das lag bestimmt nicht an uns, an unserer Hilfe, wenn diese nötig war oder um etwas zu leihen -
wer sich diesen Leuten nicht anpaßt (statt umgekehrt, wie das normal wäre) hat verloren und wird geächtet.
Soweit sind wir gekommen: Überfremdet und im eigenen Land nicht mehr gelitten,
selbst von den eigenen Politikern und Entscheidungsträgern oder Lehrkörpern nicht!
Der Zug ist für unsere Kultur längst abgefahren - in voller Absicht gegen die Wand..
***
Gedanken im Alter, 11. Teil.
Ganz sicher war es schon seit jeher so, daß sich die Alten um die Sitten und Gebräuche der Jungen Gedanken
oder Sorgen machten. Wollte oder will man im Alter die Zeitumstände seiner Jugend retten
oder ist es die Sorge um die Kultur - die ich niemals mit denen des Christentums verwechselt sehen möchte,
welches bekanntlich aus sehr fremden Ländern zu uns kam.
Was ist nun "Kultur"? Ich finde es gibt zweierlei davon - eine Umgangskultur und eine sogenannte Hochkultur,
die der Dichter und Denker, Opern und Operetten, sogenannte Bildungsmusik der Bildungsschicht -
welche ab und an auch mal zu "Gassenhauern" wurden. Ich beschäftige mich ausschließlich mit der Umgangskultur,
die man konkret vor Ort erleben und erzählen kann. Die Lebensweise der Eltern und Großeltern und Urgroßeltern,
die man noch kennenlernen durfte. Aber auch jene hatten sich seinerzeit ernste Gedanken um uns,
deren Nachkommen gemacht und waren keinesfalls mit unserem "Lebensstil" einverstanden.
Dabei denke ich an die Emanzipation und an die Hippie-Zeit etc. Die Technik tat und tut es noch,
daß sie alle Älteren einfach überrennt und mit ihr kommen neue "Lebensformen" der Gleichgeschlechtlichkeiten,
die ehedem streng bestraft wurden. (Zumindest in der Umgangskulturebene, in der Bildungsschicht oder Elite nicht -
Parallelgesetze waren nicht ganz unschuldig daran) Was ist also das, was ich hier beklage?
Es ist die fehlende Achtung vor der Aufbauleistung- sogar von unserer eigenen Bevölkerung,
die sich selbst nicht zu schätzen scheint- je besser gebildet**, um so schlimmer-
wie sollten also Fremde den entsprechenden Respekt ob der Leistungen erbringen,
die sie hier so selbstverständlich nutznießen?
**Bildung ist eine schulische und eine menschliche Form, keineswegs oder am Abschluß auszumachen- universell!
Gedanken im Alter, 12. Teil.
Diese zweite Sorte Aliens also, die irgendetwas studiert haben und sich selbst
in der Gemeindeverwaltung "Wirtschaftswissenschaftler" nennen dürfen, sind mehr als nur fremdelnd,
sie tragen die Nasen entsprechend hoch über dem "Publikum"- das war schon immer so,
aber heute gibt es eine Unmenge davon und in allen Gefachen und Bereichen,
in den vielen neuen Berufen etc. man ist davon umzingelt- von Leuten,
die das Gegenüber zuerst einmal abschätzig taxieren, dann erst - unter spürbaren Vorbehalten -
Kontakt zulassen. Die zugezogenen Aliens und deren -meistens fremd bleibenden,
weil im mitgebrachten Kulturkreis verharrend- deren Nachkommen sind nicht freundlicher gegenüber
uns Einheimischen "einfachen" Leuten eingestellt. Vor den höheren Herrschaften buckeln sie - zumindest nach außen,
immer in der Absicht, sich über die angestammten, einheimischen Nachbarn zu erheben.
Aber diese Dinge alleine sollen nicht Gegenstand meiner Betrachtungen dieser Kartuschenreihe sein,
sondern vielmehr die grobe Feststellung, daß das einzig Beständige der Wandel ist - je oller,
je mehr leidet man darunter, "plötzlich" in einem fremden Land mit fremder Kultur(en) leben zu müssen,
ohne vorher gefragt worden zu sein, ob man das auch will..
Wie auch immer, als Optimist hoffe ich immer das Beste und auf einen guten Ausgang und nicht
wie damals Nostradamus befürchtete!
***
Gedanken im Alter, 13. Teil.
Der Abendfilm im Pay-TV brachte: Von 2018 ist der US Film "An uncommon Grace"
oder "Die Liebe zwischen zwei Welten", die eigentlich 3 Welten waren -
zwischen den amischen der strengen und der milderen Sorte und einer weltlichen Frau.
Hier kommt sehr gut heraus, wie sehr der Religionsdruck auf den Mitgliedern lastet -
man sollte den Film gesehen haben. Auf meinen Seiten sind viele Filmrezensionen enthalten,
die "positivistisch" sind, also nur gut rezenzierte Filme
benennen, von denen man etwas hat. Zuweilen bringt oder brachte mir das einige Erkenntnisse aus anderen Welten
oder Glaubenswelten, die in meinen Kurzgeschichten oder auch
in der "Geschichtlichen Exkursion" ihren
Niederschlag fanden. Hier wird man ganz stark sein müssen und viel Geduld brauchen:
Diese Ausarbeitung aus alten Historien und Ortschroniken und Erzählungen bemüht sich um die kleinen Leute,
wie diese lebten und arbeiteten und fühlten, (damals die absolute Mehrhei) nicht um die Könige, Kaiser,
Schlachten und Feldherren, wie im Geschichtsunterricht so üblich. Es sollte ein ganz neuer Ansatz
zur Geschichtsbewältigung sein und es kamen Anfragen von Hochschulen, ob sie diese meine Scripts nutzen dürfen.
Selbstverständlich ist bei mir alles frei von Copyright..
..das Internet ist mir eine gigantische Informationsplattform, in welcher ich nur etwas von dem zurück gebe,
was mir die Gesellschaft gab und noch immer gibt.
***
Gedanken im Alter, 14. Teil.
Die Frage nach der Existenz eines Gottes würde ich heute mit einem klaren "Ja" beantworten:
In jedem von uns steckt ein kleiner Gott, der den Körper ein ganzes Stück heilen kann,
so man ihm befiehlt. (Nicht bittet!) Auf diesem Wege wird ein Heilungsprozess in Gang gesetzt,
der mit allen körpereigenen Botenstoffen und Abwehrstoffen arbeitet.
(Freilich sind auch hier Grenzen gesetzt - z.B. wenn man generell zu wenig Abwehrstoffe gesammelt hat.)
Das Gleiche passiert, wenn man über die Propheten oder Gott(Götter) betet und irgendwelche Weihehandlungen ausführt,
um der Sache Nachdruck zu verleihen. Genau so gut kann man Beckenbodengymnastik betreiben
und seinem Körper befehlen: Ich will gesund werden! (Das freilich regelmäßig wie ein Gebet)
Diese Gedanken sind esoterisch, ganz klar- aber durchaus stimmig. Das habe ich selbst zur Genüge getestet.
Unser Wille vermag unheimlich viel - vermutlich wissen wir noch sehr wenig über solche Dinge..
die sich zu erforschen lohnen würde. (Die Ärzte sind daran sicher nicht interessiert
und auch die Krankenkassen nicht)
***
Gedanken im Alter, 15. Teil.
#ostermarsch2020 www.plaetzchenwolf.de
Heute lese ich, daß wegen der Pandemie die Ostermärsche nur virtuell, also vom Sessel aus starten dürfen.
Was sind diese Ostermärsche eigentlich? So lese ich interessiert weiter und finde den Hinweis,
daß diese Bürger- oder Protestmärsche schon 1950 in England gegen Kriege und Kriegseinsätze stattfanden,
1960 nach Deutschland kamen, wo wohl Linke und Christen teilnahmen. Heute sei zum Friedensaspekt
auch die Umweltproblematik dazu gekommen. Das hat sich ja durch den Stillstand der Wirtschaft
und der verdusselten Fliegerei gelöst- aber für wie lange? Wären wir hier nicht auch Kandidaten
für einen solchen Protestmarsch? Das haben wir in den 50 Jahren Ehe und auch davor noch nie getan -
es wäre uns nicht in den Sinn gekommen. ( https://www.friede nskooperative.de/themen/ostermarsch )
Nachtrag Dez. 2021: Die linken Wahlen -Ampelkoalition- haben wieder einen "D witterkönig" erstehen lassen..
(der "Gesundheitsminister")
Die angebliche "Angst der Deutschen" oder "German Angst" hätte die Politologen (Nixnutze)
"überrascht", daß wir so "erstaunlich" ruhig und gelassen geblieben seien.. aha.
Was diese "Umfrager" nicht alles wissen! Studiert haben die auch, auch wenn es vollkommen unnützer Mist war,
wie die Pandemie und Krise klar gezeigt hat. Aber man muß sich ja mal wieder zu Worte melden..
wie auch immer, daß wir unglaublich geduldig oder besser leidenfähig sind, zeigt klar:
Sonst hätten wir die Politiker längst zum Teufel gejagt, die allesamt das Salz in der Suppe nicht verdient haben.
Und schon kommen die nächsten Kranken: "Motorradkorso für den Frieden" - die brauchten doch nur einen Grund,
um weiter herum knattern und den Anwohnern auf die Nerven gehen zu können - oder?
Aber no Problemo, denn die Pfarrer "segnen" Motorräder und auch die Polizei hat "großes Verständnis" für "Biker" -
die Umwelt eher nicht.
**Wieso müssen wir eigentlich alles ertragen? Wenn irgendwo Krieg ist, schweigen alle - ob Oberhirten oder Opposition,
Friedensbewegungen etc. Stille.
Gedanken im Alter, 16. Teil.
Die Coronakrise hat über das Internet die Solidarität gestärkt, ganz ohne Frage.
Es wird wohl so sein, daß meine Frau recht hat mit der Einschätzung,
daß das ganz schnell wieder vorbei und vergessen sein wird, wie damals,
als in unserem Ort eine Gasexplosion war und alle zusammen hielten.
Die alten Vorurteile und Hochmütigkeiten kamen sehr schnell wieder.
Schade, aber so sind wir Menschen halt einmal gestrickt. Wie auch immer -
ich habe viele vegane Produkte als Ersatz für Käse und Wurst bestellt und verkostet.
Nur jedes 3. Produkt hatte gefallen und geschmeckt und wird wieder bestellt - 2/3 ist Schindluder und Murks gewesen,
von mies bis ungenießbar war alles dabei, mit Palmfetten und seltsamen Hefen.
Das Zeugs war teilweise so schlecht, daß ich es nicht mal in Saucen "verklappen" konnte,
denn die wären unweigerlich zu Ladenhütern geworden.. es ist also nicht alles Gold was glänzt
und "alternative Ernährung" ist Unfug, verifiziert und so bleibt es bei meinen reinen
Positiv-Produktrezensionen des Jahres 2020.
(Diese Bemerkungen sollen dazu reichen) Desgleichen halten wir nichts von bäuerlichen Direktvermarktern,
wo etliche ausprobiert worden waren: Zu teuer, falsch gewürzt, dreist im Umgang mit Kunden.
Nee, das haben wir nicht nötig. Im Internet ist man viel besser dabei und bekommt eigentlich genau das,
was man braucht - oder man geht zum Diskounter. Zum Webkauf: Wer hier blöd reagiert,
wird negativ bewertet, auch wenn Drohungen ausgesprochen werden, was schon vorgekommen ist.
So habe ich mich von dolldreisten Metzgern aus der Pfalz getrennt und habe schnell Ersatz in Kassel gefunden -
hessische Qualität, die auch noch billiger ist. (Dosenvorräte 200gr) Man darf sich nicht verschaukeln lassen
und muß immer wieder nach neuen Ufern suchen; die neue Wurstqualität kommt mit deutlich geringeren Chemikalienmengen
aus und ohne Genforschung, naher Verarbeitung des Fleisches zudem.
***
Gedanken im Alter, 17. Teil.
Im Alter - und darum soll es hier gehen - sind manche Dinge nicht mehr angesagt,
ich sage es mal wie es ist - einfach nicht mehr interessant. Das heißt nicht,
daß die Zweierbeziehung einschlafen muss: Tägliche Gymnastik und ausgedehnte Spaziergänge
und Gartenarbeit und Problemzonen-Massage gehören dazu. So nenne ich einmal das Thema "Bauchspeck",
das unweigerlich kommt, weil die Wirbelsäule zusammen schrumpft und der Kram irgendwo hin muß. Dazu kommt,
daß sich das natürliche Körperfett unter der Haut, das z.B. bei der Frau geschlechtsspezifisch wirkt-
schwindet und sich Wasser einlagert. Deshalb müssen Vollmassagen dringend sein,
sonst schaut "sie" bald aus wie eine Schrumpelpflaume. Bei Männern ist das Ärgernis schrumpfende Muskelmasse
und Fett am Bauch - wer sich auf den Rücken legt und beide Beine ein wenig (!) anhebt,
absetzt und wieder anhebt- so ca 10-20x - ist auf der besten Seite.
Das stärkt die Rücken- und Bauch- und Gesäßmuskulatur. Ich selbst mache Liegestützen zusätzlich,
dazu braucht man keine Geräte und kein Fitness-Studio ! Alles keine Hexerei und wenn man jeden Tag geht,
läuft statt zu fahren, dann ist das Meiste schon getan - aber dazu gehört anfänglich eben eine Portion
Selbstüberwindung: Es hilft, wenn man sich sagt "Jedes Kilo zuviel geht auf die Gelenke" !
(Und den sozialen Stand zeigt eine schlankere Figur, gepflegte Erscheinung - wie Zähne und Körperpflege - auch.
So wie manche Leute einkaufen gehen, würden wir nicht mal im Garten arbeiten!)
***
Gedanken im Alter, 18. Teil.
Gesund bleiben im Alter ist nicht nur eine Frage des Körpers, sondern besonders die des Geistes -
nicht immer hat man einen Einfluß darauf, daß der Kopf gesund bleibt. Man kann aber etwas tun,
um nicht in einer gleichförmig schlaff machenden Lethargie zu versinken. Ein "inneres Vitamin C"
wäre zum Beispiel die Entscheidung etwas im Leben verändern zu wollen - zuerst ist es das Wollen.
Die besten Ideen dazu kommen in der Nacht, wenn man sich mit (irgendeinem) Problemchen zur Nacht legt
und -fast immer- hat man am Morgen die Lösung gefunden. (mit etwas Übung geht das ganz gut)
Mir kommen eben in der Nacht die besten Ideen, ob das Lösung im Garten oder Wohnung oder irgendein
Hobby-Ding geht, ist dabei schon fast egal.
Ganz extrem wichtig ist die Partnerschaft, die man nicht vernachlässigen darf - es ist NICHT selbstverständlich,
daß jemand an unserer Seite lebt! Eine kleine Aufmerksamkeit, Anschwung für ein gemeinsames Event,
Zuwendung und Ehrlichkeit sind die Bausteine für eine lange Gemeinsamkeit,
nicht Egoismus oder Desinteresse, Geiz - Gier - Habsucht - Aufstieg - Prestige.
Wer mit warmen Händen den Kindern gibt, dem wird gegeben. Man muß immer versuchen Mut denen zu machen,
die dem Zuspruch bedürfen. Niemandem bricht eine Perle aus der Krone, wenn Freundlichkeit gehalten wird.
***
Gedanken im Alter, 19. Teil.
Was man sich sparen solle, sind Neujahrs- und Osteransprachen.
Gleich wer diese hält, hat sie von anderen Leuten schreiben lassen und will eigentlich nur abwiegeln,
beruhigen, bestenfalls Mut machen. Es sind hohle Phrasen und gute Lügen, mehr nicht.
"Ihre Heiligkeit" in Rom oder der Bundespräsident, die Kanzlerin oder ein anderer Pfarrer -
eigentlich könnte man die Inhalte austauschen und im nächsten Jahr rollierend von Amt zu Amt weitergeben.
Es würde keiner merken, da wette ich. Wie auch immer, es ist nur laue Luft, nicht mal heiße -
aber immer nur Luft und ohne Kontent, genau wie Schlagzeilen, mit denen nur die Aufmerksamkeit erregt werden soll -
einzig zum Zwecke Geld zu verdienen, nicht um zu unterhalten oder gar praktisch zu informieren.
Eine große Zeitung punktet immer ganz besonders mit "volksnahen" Plattigkeiten - ganz fett gedruckt -
und dann soll man auf Seite 14 weiterlesen: Dort stehen nur ein paar dürre und nichtssagende Zeilen,
die man mühsam suchen muß. Das Käseblatt muß verkauft werden! Gerade habe ich mich mit einem Nachbarn
darüber unterhalten, wo er meinte: 44,90 Euro kostet das Tageblatt jeden Monat- wenn ich überlege,
daß das fast 500 Euro im Jahr sind! Ja, pflichtete ich bei, das haben wir uns gespart und Sterbeversicherungen
für dieses Geld abgeschlossen, damit die Hinterbliebenen nichts drauflegen müssen, wenn wir mal sterben.
(Es wird ein schönes Stück übrig bleiben, weil wir "billig" bestattet werden wollen) Wie auch immer,
wir waren uns einig, daß kaum etwas Sinnvolles in den Gazetten steht.. und man besser den Newsletter
der Gemeinde bestellen soll, der nichts kostet. Ich werde bei der Gemeinde anregen,
daß man diesen Newsletter mit allen Informationen erweitern könnte - z.B. auch mit Vereinsnachrichten
und anderen interessanten Neuigkeiten. (Das würde sehr viel Papier sparen und der Umwelt helfen) Ach ja,
zwei Jahre später kostet das Tageblatt schon 49,90 Euro im Monat..2022 schon 60 Euro
***
Gedanken im Alter, 20. Teil.
Mir fehlen die Worte, wenn die Überschriften im Web auftauchen:
"Ein italienischer Bürgermeister bittet Merkel um Solidarität" aha und zuvor wurde Neid abgelassen
und gegen Deutschland gehetzt "Das nächste Opfer wird Europa sein" - warum?
Brauchen wir Italien mehr als Europa? Brauchen wir beide überhaupt? Die larifari Zustände
haben zur verschärften Krise geführt, deren Mentalität und nicht Deutschland ist schuldig daran,
das aus Tüchtigkeit eben einen höheren Lebensstandard erkämpft hat.
Das la dolche Vita und die Mafia war es jedenfalls nicht. (Ich kenne Italien und dessen Mentalitäten)
Drohungen kommen aber sonst eher von den Griechen, Polen, Ungarn oder Türken,
die leben wohl davon anderen Druck und ein schlechtes Gewissen zu machen,
wenn es uns besser geht als denen. Ändern werden die sich nie, also wird es bei der Situation bleiben..
ob mit oder ohne Spendebereitschaft. Deutschland hat mehr als genug Schulden angehäuft -
da muß es nicht noch die der anderen Mitgliedsstaaten mittragen müssen - oder?
Ein Millionär sagte das mal so: "Wenn ich eine Million mit dem Nachbarn teile,
habe ich nur die Hälfte und muß sehen, daß das Vermögen wieder aufgebaut wird-
was Jahre dauert und der Nachbar kann es in kurzer Zeit verjuxt haben und..
muß wieder neidisch betteln - es wird durch das Teilen NICHTS besser"
Das hat mich nicht abgehalten dem Roten Kreuz online etwas zukommen zu lassen.
***
Gedanken im Alter, 21. Teil. "Volksverhetzung"?
Bei aller Kritik an den europäischen Südstaaten kaufe ich trotzdem gerne deren Produkte -
nur mal so nebenbei erwähnt.. die Meldungen gehen immer weiter - wer zahlt die Folgen der Coronakrise
oder die meisten werden erst einmal ärmer sein.. und der "schwache Staat gegen Rechtsradikale" -
wer's glaubt wird seelig, wer das nicht glaubt, kommt auch in den "Himmel".
Es wird gebogen und gelogen - jeder Presseheini kocht, gerade jetzt, sein unheiliges Süppchen auf dieser Flamme.
Übrigens sind Religionsfanatiker auch "rechts", das darf man nicht vergessen. Wer das nicht glaubt,
kann gerne auf meinen geschichtlichen Seiten
nachlesen, wie sich dieser Kram entwickelt hat. Wie auch immer, ich bin immer Optimist gewesen
und gedenke nicht diese Einstellung zu ändern. Als älterer Mensch (werde 69J. bei der allerletzten
Korrekturlesung über 73J.) habe ich nicht mehr viel zu verlieren - ein anderes Denken wäre furchtbar egoistisch:
Jeder Tag ist ein Gnadenakt der Natur und kein "Anspruch". Wer so lebt, dem geht es eigentlich immer gut - oder?
Dazu darf man weder geizig noch mißgünstig sein und muß frohen Mutes auch mal gönnen können.
Gerade die Zufriedenheit ist das Brikett der inneren Ausgeglichenheit und der Bodenhaftung,
die heute immer weniger zu finden ist. Wir hatten schon einige Leute in unserem spontanen Klatsch,
die hinterher sagten: "Jedesmal geht es mir wieder besser, wenn ich mit euch gesprochen habe"
Viele brauchen ganz einfach Bestätigung um den Halt zu haben: Ich bin nicht allein!
Auf jeden Fall kann man sich nur wundern, daß es Typen gibt, die das ganze Leben lang horten
und ramschen und grabschen, nach einer "besseren Position" streben um dann einsam und verhasst zu sterben..
*** Warum immer nur Neid und Gier?
Gedanken im Alter, 22. Teil.
Mir fällt auf, daß ich im Alter immer weniger Fleisch essen mag, meiner Frau geht es genau so.
Deshalb ist die letzte Bestellung von Käse diesem Trend dienlich:
1,6kg Edamer vom holl. Käsemarkt und 1kg Pecorino Original - damit kann man schon was anfangen
und eine große Zahl leckerer Mahlzeiten bereiten ! (QUESO MEZCLA SEMICURADO VON GOURMET 3 KG)
ist in Beobachtung- billig sind diese Käsesorten freilich nicht, kein Wunder, bei diesem Arbeitsaufwand dafür!
Es geht nicht nur um das Essen und um das Trinken..
Der Sinn des Lebens ist eigenlich so einfach: Gönne dir was, lebe und achte dabei den Nächsten und die Umwelt,
ohne die wir nicht einmal leben könnten.
Im Spätherbst
2021 haben wir die Hälfte der Wohnung restauriert und einige neue Accessoires gekauft,
uns von altem Kram getrennt. Auch das erfreut das Gemüt. 2022 geht's weiter..
immer schön ruhig und keine Hetze!
Im Alter bekommt man manche Dinge gratis - z.B. Allergien, die zuvor noch nicht da waren.
In der Apotheke gibt es dagegen Nasensprays und Augentropfen (allgemeine Pollenallergien),
die wirklich helfen und nicht mal teuer sind.. wo ich inzwischen eine "Allergie" entwickelt habe
sind "alternative" und "vegane" Produkte, die wie Fensterkitt so muffig schmecken. Igitt,
so ein Chemiekram mit viel zu vielen div. Kokosfetten!
(Gesünder als Fleisch ist das allemal nicht)
***
Gedanken im Alter, 23. Teil.
Das Sprichwort betrifft die Beziehung zwischen Deutschen und Italienern:
" Die Deutschen lieben die Italiener, aber sie schätzen sie nicht. Die Italiener schätzen die Deutschen,
aber sie lieben sie nicht !"
Nun will man mithilfe alter Floskeln geldliche Hilfe (Der gute Rat ist unerwünscht) aus Europa -
wohl besonders vom alten Bösewicht Deutschland - verbal erzwingen.
(Es gibt allerdings, wenn man in der Geschichte bewandert ist, KEIN Land, das keinen Dreck am Stecken hätte - der "Führer" hat
von Mussolini abgekupfert- Faschismus, wie in Spanien mit Franco.) Europa ist kein Land,
sondern nur ein Kontinent voller Gegensätze und Egoismen. Allen voran marschieren die Bauern -
allerdings in Gesamteuropa - die bald mehr an Subventionen als am Verkaufserlös ihrer Produkte profitieren.
Ein seltsames Gemisch an Völkern, was von außen zusätzlich mit neuen Menschen gefüllt wird,
die mehr Absurditäten als Hilfen bringt. Was den obigen Spruch anbelangt ist es eher so,
daß Deutsche und Italiener (Mussolini hat den Faschismus gegründet) und Spanier innigst im 3. Reich kooperiert
hatten - selbst Frankreich war zeitweise bestens mit von der Partie und die restlichen Länder
der Welt haben ebenfalls gut mitgeholfen, auch Henry Ford soll sympathisiert haben.
So einfach kann man es sich nicht machen- aber nur Deutschland war wiedereinmal mehr mit Vehemenz
mit von der Partie der Ideologie. Wir sollten von Frankreich lernen,
was innerer demokratischer Widerstand gegen all zu große Bevormundungen oder Schieflagen anbelangt!
Ohne die Stärkung der DIREKTEN Demokratie wird sich immer wieder Despotismus und Gewalt entwickeln, selbst durch Öko- und Bio-Parteien
Herrschaftswahn und Religionsterror. PS: Der Diktator hatte "Wurzeln", er war kein gebürtiger Deutscher!
***
Gedanken im Alter, 24. Teil.
Die Metzgereien sind in der Krise zu und so kaufe ich unsere Wurstwaren eben online -
heute ist das zum Glück kein Problem und Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft
und vor allen Dingen den Geschäftssinn, den die kleinen Metzger vor Ort irgendwie verloren zu haben scheinen.
Wichtig war denen das Geld, nicht der Geschmack und auch nicht der Kunde.
Das ist meine Erfahrung über die Jahrzehnte hinweg. Man muß aber aufpassen,
denn die regionalen Unterschiede, die es zum Glück noch gibt, passen nicht jedem.
Bayrisches und Norddeutsches unterscheidet sich doch heftig.
Polnische Wurstwaren sind so mittendrin, wie Thüringer oder Pfälzer.
Die Wurst aus Hessen ist runder gewürzt und befällt wohl den meisten Leuten.
Aber das ist wohl alles nur Geschmacksache. Mir ging es um die Verfügbarkeit in seltsamen Zeiten.
Aus diesem Grunde haben wir schon seit zig Jahren eine recht gute Konservensammlung,
die regelmäßig umgeschichtet und auf Haltbarkeit kontrolliert wird. Wenn die Läden -aus irgendeinem Grund-
schließen müssen, können wir noch gut einen Monat durchhalten, mit allen Lebensmitteln und auch mit Waschmitteln
und Hygieneartikeln aller Art. Die Coronakrise hat unserer Vorratswirtschaft recht gegeben!
(Es hätte auch ein größerer Stromausfall oder Terrorwarnung etc. sein können -
Wirrköpfe haben wir genug hinzu bekommen, die nur auf ihre große Stunde warten um zuzuschlagen!
Nur Verschwörungstheorie? Warten wir's ab - hoffentlich habe ich Unrecht mit meiner Einschätzung
zu den Verbreitungsinhalten des Islam- mit seiner extrem feindseeligen Scharia - Ideologie!)
Es ist wie es ist, das Kind liegt im Brunnen und die Polizei traut sich nicht mehr in die Wohnung
von "Großfamilien" und Clan-Mitgliedern aller Art. Man darf gespannt sein, wie lange sich der Staat
noch auf der Nase herum tanzen lassen mag von diesen neuen und alten Anarchisten oder Machos oder Patriarchen
oder Rockern oder Mafiosi etc.
***
Gedanken im Alter, 25. Teil.
In den Gruppen und Social Networks wird viel geschrieben, so entsteht das Gefühl, daß es bald keine Lebensmittel
mehr zu kaufen gibt. Die Angebote im Web sprechen eine ganz andere Sprache und so kann man sich eben dort eindecken,
wenn die Logistik der großen Ketten eben ausnahmsweise mal nicht so funktioniert wie sonst.
Alles kein Problem, denn in unserem Land sind doch schon gewaltige Vorräte vorhanden,
so daß bei uns Millionen zusätzlicher Menschen mitessen können - seit Jahr und Tag schon,
ohne etwas dafür bezahlen zu müssen!
(Sozialhilfeempfänger und Asylsuchende, Flüchtlinge - zuvor die ganze Mangelwirtschaft der ehem. DDR
und Millionen aus Russland, die zu uns kamen)
Das muß man auch mal sagen dürfen; es ist eine hohe Leistung der Gesellschaft.
Ich möchte mit dieser Bemerkung Mut machen, solchen subversiven Behauptungen in dieser Zeit der Corona Pandemie
der drohenden Knappheit entgegen zu treten. Ich habe immer schon im Web größere Mengen an Konserven
und Öle oder Gebinde aller möglichen Dinge gekauft, um einen Preisvorteil zu haben oder weil diese Dinge
in den Geschäften ausgelistet worden waren. Es geht, man muß nur ein wenig suchen.
Ich gehöre zu denen, die versuchen die Fakten zurecht zu rücken - auch wenn das manchmal ein paar Leute verkrault,
die wohl prinzipiell schwarz sehen.. ich oder wir hier sind Optimisten!
***
Gedanken im Alter, 26. Teil
Nepper und Trickser und Anwälte auf Nischensuche?
Gerade lese ich eine Annonce:
"Wir kaufen Ihre offenen Rechnungen: 100% Auszahlung in 24h – ohne Sicherheitseinbehalt
Jetzt in nur drei Schritten anmelden & Rechnungen schon ab 0,7% Einmalgebühr einreichen"
So kann man eine hübsch hohe Kanzleigebühr oder Mahnverfahren einfangen, wenn Rechnungen säumig bleiben !
Mit Sicherheit wird sich der Rechnungsbetrag verdoppeln.
"Mangelnder Respekt und Wertebewußtsein der Probanten, die gegen unsere Polizei handgreiflich werden
und das Gefühl, nicht für die Taten zur Verantwortung gezogen zu werden,
ist der Grund der Gewalt gegen Rettungs- und Ordnungskräfte und medizinischem Personal in Hessen-
mit jährlich steigender Tendenz" Man ist der Meinung, daß sich die einschlägigen Personengruppen
verschiedener Milieu's der Rechtssituation nicht bewußt sind oder sich eindeutig darüber hinweg setzen wollen -
ob aus einer Mutprobe heraus oder aus einem anderen Rechtsimpfinden ist mir nicht klar.
Sicher werden "ethnische Gruppen" zu diesen Problemen geführt haben, die wir vor dem
"Familienzuzug der Gastarbeiter" und der Zuwanderung oder "Flüchtlingswelle" nicht kannten.
Da hilft auch kein noch so breit gefächertes Beschönigungskonzept, das den "Rechten"
erst recht Wasser auf die Mühlen gab: Wer in bestimmten Städten oder Stadtteilen wohnt,
hat deshalb schon "automatisch" ein schlechtes "Ranking" was die "Bonität" anbelangt.
Selbst wenn man keinen Kredit beantragen muß, wird schon der Handyvertrag zum Problem..
(Wir haben das in der eigenen Verwandtschaft erfahren, die in einer Multikulti-Stadt wohnt)
***
Gedanken im Alter, 27. Teil.
Heute, nach dem Osterfest 2020 lese ich:
"Anders als Ebola, das auf eine Region begrenzt blieb, weil praktisch kein Reiseverkehr stattfand
in diese Länder Afrikas, kam im Dezember 2019 der erste COVID-19-Fall in der chinesischen Millionenmetropole
Wuhan vor. Von dort gehen viele Transportsysteme über Land, zu Wasser und erst recht in der Luft ab.
Durch den regen Reiseverkehr konnte sich das Coronavirus in diesem riesigen Knotenpunkt
dieser fünftgrößten Stadt Chinas mit internationalen Firmen schnell weltweit verbreiten."
Aha, der Flugreiseverkehr als weltweite Virenschleuder ! Eigentlich müßten alle Flug- und Schiffsreisenden
oder internationale Reisende generell in Quarantäne, bevor sie fremden Boden betreten.
Es ist unverantworlich hier keinen Riegel vorzuschieben und weiter Menschenleben zu gefährden,
die nichts dafür können, daß andere unbedingt in der Welt herum reisen wollen oder müssen.
Heute könnte man praktisch alles über Videokonferenzen und Homeoffice lösen, so man das will -
aber es gibt offene und verkappte Sex- Sauf- Fress- oder Luxustouristen, die lieber körperlich dabei sein wollen.
Da ist der Geschäftsmann beim Politiker und der Gewerkschaftler beim Abenteurer.
So sieht das nun mal aus und das ist auch noch von der Steuer absetzbar, wenn man geschickt vorgeht.. Spesenritter!
***
Gedanken im Alter, 28. Teil.
Aha, nicht nur Erd ogan sondern auch T rump "beansprucht allumfassende Macht", die Coronakrise
als Trojanisches Pferd? Man sollte jeglicher Form des neuen Despotismus den Riegel vorschieben
und diese Leute ggf. untersuchen oder wegsperren lassen, damit nicht noch mehr Unheil geschieht.
"Tr ump betonte: "Wenn jemand Präsident der Vereinigten Staaten ist, hat er allumfassende Macht."
Ich finde, das klingt sehr nach dem "Ermächtigungsgesetz".
Das ist wohl nicht nur meine persönliche Meinung zu den Dingen, so denken Demokraten eben,
wenn sich Schieflagen zeigen und gemahnt werden muß: Wehret den Anfängen!
Nachtrag: Jan. 2025 hat die USA den größten anzunehmenden -politischen- Dau erlitten..
Seltsam nur, daß sich die "Oppositionsparteien" immer mit Gegenvorschlägen hervor tun,
aber wenn sie selbst am Ruder sind oder "koalieren", plötzlich ganz stille sind und keine Einwände
oder Ideen mehr haben - das beobachte ich schon seit Jahrzehnten.
Plötzlich sind "Grüne" für den Flughafenausbau und für die Abholzung des Waldes für die Startbahnen,
für Dienstwagen in entsprechender Größe statt für Fahrräder.. seltsam seltsam.
(Nachtrag 2021 nach den seltsamen Links-Wahlen - die G rünen wollen sich stückweise aus den
zu strengen Umwelt-Agendas zurück ziehen.. ein Jahr später sagen sie, daß man aus Kostengründen
lieber weniger Kontrollen in der Gastronomie machen sollte.) In dieser seltsamen Coronakrise
wird die Zeit nicht plausibler, sondern immer wirrer und verworrener - niemand weiß mehr irgendwas
und so stürzt man sich auf den ersten besten "Seher", egal ob dieser aus einer "angesehenen" Forschungseinrichtung
oder aus der Politik kommt..
Früher sagte man: "Die Sau die am Trog ist, frißt sich satt!"
So haben sich schräge "Virologen" und "Forschungslabors" goldene Nasen verdient..
Nachtrag 2024- die Freigabe von Canabis zeigt, daß die Befürworter wohl schon bei den Anordnungen zugekifft
gewesen sein müssen..
***
Gedanken im Alter, 29. Teil.
"US Pfarrer mit Mundschutz verteilt Weihwasser mit der Spritzpistole" oder "Ministerpräsident
verlangt Rückkehr in die Normalität" - Corona hat Mitte April noch alles und jedes Ding fest im Griff..
eine "Coronoia" Patientin mit Selbstmordgedanken ist mit Handschellen in die geschlossene Abteilung
der Psychiatrischen Anstalt gesteckt worden, wo sie auf der Matratze auf dem Boden schläft:
"Hier fühle ich mich endlich vor Verfolgung sicher, sagte die Anwältin in ihrer Verwahrzelle".
Seltsame und merkwürdigste Meldungen machen die Runde. Meine Frau meinte dazu:
"Unglaublich! Jetzt hat sie es geschafft und muß sich nicht mehr um knappe Dinge kümmern und wird versorgt,
sie bekommt den Haushalt gemacht und gebügelt und gewaschen und gekocht!"
Dieses seltsame Wort "Coronoia" ist wohl eine Persiflage auf "Paranoia"? Ich weiß es nicht,
woher auch, bin ja erst 68 Jahre jung.. die Nerven der Leute liegen wohl blank- gerade gab es im
Bodenseekreis eine Schlägerei mit 20 Personen -Baseballschläger und Eisenstangen- erst ein Großaufgebot
der Polizei konnte den Knoten lösen und 13 Beteiligte einbuchten.
Der Auslöser war wohl ein touchierter Aussenspiegel an der Tankstelle. Nur bleibt mir die Frage:
Was macht man mit Eisenstangen und Baseballschlägern beim Tanken?
Ständig muß die Polizei seltsame Party's auflösen, die gegen das "Versammlungsverbot" verstoßen.
Vielleicht geht das Virus zuerst ins Hirn?
***
Gedanken im Alter, 30. Teil.
Diplomatische Immunität inmitten der Corona Pandemie?
"Bundesgesundheitsminister Spa hn, Ministerpräsident Bo uffier, weitere Politiker und Ärzte
sind im Uniklinikum Gießen in einen Aufzug gestiegen." (Alle zusammen, eng an eng, alle mit Mundschutz..)
So sieht da in der Praxis aus, wenn die Vorschriftenmacher mal genauer betrachtet werden !
Was man belustigt zur Kenntnis nahm, wäre für andere Mitmenschen eine Anzeige wert gewesen - incl.
Polizeieinsatz, der dieses erlassene Versammlungsverbot begleitet ! Wenn zwei das Gleiche tun,
ist es noch lange nicht dasselbe.
Wie auch immer, unglaublich finde ich, daß ein "Afghan Refugee Movement" gegründet wurde,
ein Zusammenschluss afghanischer Flüchtlinge in Deutschland, die sich hier in Deutschland
juristisch wehren gegen angebliche Nachteile, als hätten sie ein Recht darauf,
bei uns durchgezogen und hochgepäppelt zu werden.
Verflucht noch mal, was haben wir mit diesen Leuten zu tun, warum sollen die hier durchgefüttert
oder geduldet werden?
Das könnte mich glatt zur Wahlurne treiben, wäre mir das alles..
Die Panik-Presse meldet schon wieder: "IWF spricht vom riesigem Schock für die Wirtschaft"
und "Eine Immobilien Zwangsversteigerungswelle wird kommen". Ich denke, das ist alles schierer Humbug,
nur geeignet um die Revolverblätter zu verkaufen. Der ganze Corona-Spuk wird bald verflogen sein -
aber in der Zwischenzeit brennen die Wälder um Tschernobyl und müssen gelöscht werden -
hoffentlich haben wir bald wieder Westwind, sonst bekommen wir den ganzen Mist ab,
wie damals 1986. Nachtrag: 2 Jahre später ist noch immer kein "riesiger Schock für die Wirtschaft" gekommen..
diese Lügenbären und Panikmacher!
***
Gedanken im Alter, 31. Teil.
Zwei maskierte Südländer sollen sich als Paketboten verkleidet haben und den angeblichen Empfänger direkt
in der Wohnungstür angegangen sein im silbernen Luxuswagen hätten drei weitere Männer gewartet,
mit dem die Flucht der Täter erfolgte. Immer neue Varianten von Überfällen, Klauereien, Einbrüchen
dank offener Grenzen und zu großer Vertrauensseeligkeit gegenüber Fremden.
Nun ist diese Globalisierung und der Just-in-Time-Warenverkehr erst einmal infrage gestellt,
mit ihm die Reisebranche, der Flugverkehr und die offenen Grenzen. Ich bin gespannt, wie es weiter gehen wird,
wenn die Pandemie für beendet erklärt worden ist. Vermutlich haben die Stimmen recht, die meinen,
daß sich ganz geschwind alles einregelt und alles ganz genau so weiter gehen wird,
wie zuvor. Die Politiker und Forscher werden wohl am wenigsten daraus gelernt haben -
einige wenige Mitbürger werden künftig über einen eigenen Vorratskeller nachdenken..
der nun wirklich nichts Neues ist, sondern die ganzen Jahrzehnte nach dem Krieg - vor der Wiedervereinigung -
ganz selbstverständlich propagiert worden war. 2021, nach den Wahlen bin ich mir nicht sicher,
ob die nicht doch getürkt worden ist - wer könnte das schon nachvollziehen oder verifizieren.
Ich persönlich habe da meine Zweifel an den Ergebnissen.
Nachtrag 2023: Die Demagogen sitzen vor den Schülern in den Klassen, vor den SchülerInnen,
die erstmalig wählen durften..
das war schon immer so!
***
Gedanken im Alter, 32. Teil.
Der Tag ist noch sehr jung, meine Nacht war um 04.15 Uhr zu Ende, weil mir gestern beim Film "Flucht nach Varennes"
die Augen zugefallen sind.. (wer schläft, der sündigt nicht)
Also setze ich mich an den Rechner und bearbeite meine Seiten.
Wie auch immer, die "großartigste Nation der Welt" hat die Zahlungen an die WHO eingestellt
und T rump hat seine Tochter- nicht einen Virologen- zum Berater in der Corona-Krise gemacht.
Er hätte auch den Machthaber Nordkoreas dafür nehmen können - oder hatte dieser gerade keine Zeit?
Langsam, aber sicher scheint sich die Covid19 Krise in die Hirne zu setzen.
Der nächste und der übernächste steinreiche Greis kämpft mit Teufelsfratze um die Macht im weißen Haus -
alleine die Gesichtszüge erschrecken den harmlosen Zeitgenossen bereits.
(Dieser Greis kam später an die Macht - unglaublich sowas.)
Gier nach Macht kommt wohl nach der Gier nach Geld. Warum werden solche Typen,
denen man den Trieb schon ansieht, gewählt? Nun es gibt noch keine "App" zu Erkennung von Despoten!
Die Welt geht halt nicht ohne Nachrichten - und Verrücktheiten verkaufen sich gut,
ob da ein Bauer eine Frau sucht oder ein paar Gelangweilte "im Camp" sich gegenseitig demontieren - was soll's..
die nächste Corona-Saufparty auf Malle wird schon gebucht! (Bei uns im Dorf gibt es seit dieser Zeit
etliche private "Wirtschaften", wo man sich die Welt schön säuft..)
***
Gedanken im Alter, 33. Teil.
Inmitten oder am Ende der Coronakrise, wo kaum noch ein Flugzeug am Himmel zu sehen ist,
löst sich Stuttgart von den Feinstaubalarmtafeln der Autofernstraßen. (was für Wortungetüme),
weil angeblich kein Wert überschritten worden ist und diese Hinweise somit überflüssig wären.
Aha. Die Krise sorgt für erneutes starkes Ansteigen des Goldpreises - ob man damit die Krankheit besiegen kann?
Man wird es sehen! Erst war es Klopapier, dann Trockenhefe und nun Backmehl, das die Herzen
in starker Begierlichkeit entflammte. Was wird es morgen sein - Pfauenfedern?
Pestmasken mit Desinfektionmittel drin, am besten nachfüllbar.. mit einer Art Kühlerdeckel,
wie bei einem Oldtimer - kommt bald die "Burka" für alle, als eine modifizierte Form mit eingebauten Handschuhen,
so etwas wie ein Ganzkörper-Kondom? (Ich will nur schon mal vorwarnen, damit sich niemand zu Tode erschreckt)
Vielleicht sollte man nur die "potentiell" Gefährdeten oder die Gefährder in diese Kostüme stecken?
Oder die hessischen Politiker, die sich allesamt mit den Ärzten im Fahrstuhl der Uniklinik Gießen versammelt hatten,
wie in einem Schutzbunker? Ich bin gespannt, wie die Zeche bezahlt werden soll,
die sich bald als riesiges Haushaltsloch zeigen wird!
Ach ja, wir haben nun einen Terrassen-Kaminofen, ca 1,5mtr hoch und bauchig unten,
schlank oben - also umgekehrt zur Politik - das Ding hat eine rabenschwarze Abdeckung gegen Regen,
die oben eine ausstülpende "Nase" hat, zur Entlüftung.
Meine Frau hat gleich zwei weiße Augen zum Aufbügeln bestellt und nun schaut das Ding aus wie ein Rabe
oder eine Mohammedanerin..
***
Gedanken im Alter, 34. Teil.
Die nächste Überschrift kommt: "Merkel ringt mit Ministerpräsidenten: Droht der Virus Flickenteppich?"
Das mag man sich bildlich kaum vorstellen, aber so funktioniert die Presse nun mal.
Der oder die "eilige" Leser/in mag wohl keine "langen" Texte.
Nun sitzen die meisten Leute daheim, die Kinder quengeln, das Klopapier stapelt sich und über das Internet
werden Konserven und Mehl bestellt. (Das habe ich auch gemacht, sonst hätten wir das Bäckerbrot kaufen müssen -
was nicht gerade toll ist.) Manche Konserven findet man im Laden nicht mehr -
aber was ist, wenn die Dosen Ravioli und Fertigsuppen irgendwann gegessen werden sollten,
damit die Haltbarkeit nicht abläuft? Vermutlich gibt es in Deutschland den Eintopf-Tag
als Gedenken an Corona? Auf alle Fälle wird wieder mehr gebacken, die Luft ist wieder sauber,
weil kaum noch ein Flieger fliegt. Die Familienmitglieder haben sich kennen lernen können,
manche werden das sogar als positive Erfahrung sehen. Das Internet hat sich also bewährt,
nur selten ruckelt ein Film, sonst klappt alles wunderbar. Zwischendrin geht man -mit Abstand- spazieren,
spielt mit den lieben Kleinen bis zum Fingerkrampf "Mensch ärger dich nicht" oder baut auf der Wiese ein Tipi,
spielt Ball. (Ich beobachte nur, schaue den drei Enkelinnen zu - unsere Kinder sind schon lange erwachsen und sehe,
was man um uns herum im Ort geschieht)
***
Gedanken im Alter, 35. Teil.
Nach einschlägigen Skandalen mit Klerikern nun auch noch Vereine im Fadenkreuz der Ermittler?
"Im Berliner Angelverein hat der Jugendwart eine Anklage wegen
wegen 350-fachen Kindesmissbrauchs zu erwarten" Die näheren Beschreibungen spare ich uns an dieser Stelle,
aber so selten scheint das wohl nicht zu sein, wie man von "Damen" Fußballvereinen hörte,
wo keine "Heterosexuelle" nach "oben" kommt, wie ich hörte. Vereine könnten generell Herde
dieser Übergriffe sein, wie schon bei den Pfadfindern zu hören war. Das ist freilich alles nur "postfaktisch"
oder "Fakenews"-
"Jugendarbeit" als Vorwand für sexuelle Befriedigung? Ich hoffe, daß diese Dinge echte Ausnahmefälle sind und bleiben.
Wie will man solche Täter bestrafen? Vielleicht wäre wegsperren nicht die schlechteste Lösung -dorthin,
wo schon andere Sextäter sind, möglichst in der gleichen Zelle..
dann lernen sie am eigenen Körper zu büßen. Das sollte überall publik gemacht werden,
damit ein hohes Abschreckungspotential entsteht - diese Strafe sollte aber auch Kleriker einbeziehen!
***
Gedanken im Alter, 36. Teil.
Ich lese gerade, daß der
Generalbundesanwalt in Nordrhein-Westfalen vier terrorverdächtige Islamisten aus Tadschikistan festnehmen
lassen hat. Ein fünfter Mann sitzt bereits in Untersuchungshaft - diese Helden wollten im Namen
der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) Anschläge in Deutschland in Planung gehabt haben.
Die Anschläge sollten auf Einrichtungen des amerikanischen Militärs in Deutschland,
aber auch auf Einzelpersonen verübt werden. Ein Islamkritiker sei bereits als Mordopfer ausgespäht worden.
Scharfe Schusswaffen sind gefunden worden. Einer der Verrückten hat sich wohl bereits Anleitungen
für den Bombenbau besorgt.
Die Crux liegt -für mich- eindeutig in den Verbreitungsinhalten dieser Religion, besonders in der Scharia,
wo künftige Märtyrer -einzeln, nicht als Gruppe- aufgerufen werden, die "Ungläubigen" zu bekämpfen,
wo immer es geht. Nach meiner Meinung gehören verfassungsfeindliche Dinge verboten,
auch wenn sie von einer Religion angestachelt oder geschürt werden. Immerhin sind vor 2 Jahren
bereits 4 Millionen dieser Glaubensfans in Deutschland eingesickert - wenn nur jeder 1000.
davon sich aufhetzen lässt, dann hätten wir 4.000 potentielle Gefährder ins Land geholt.
So wird die Polizei nicht arbeitslos. Warum machen "wir" so was? Nun, aus meiner Sicht soll unser Land
und die Deutschen unterwandert und ausgerottet werden - von den eigenen Politikern beflügelt.
(Die Attentäter fühlen sich einzeln "berufen", so waschen sich die Imame die Hände in Unschuld)
***
Gedanken im Alter, 37. Teil.
Gerade lese ich: " Einige Männer sollen mehrere Zigarettenautomaten aufgebrochen haben.
Ein Anwohner alarmierte die Polizei, nachdem er in der Nacht verdächtige Geräusche bei einem Automaten hörte
und vier Männer mit zwei Autos davonfahren sah.
Die Beamten konnten die Autos mit einer Fahndung stoppen und die 22, 26 und 28 Jahre alten Verdächtigen
festnehmen. Bei ihnen fand die Polizei Zigaretten und Aufbruchswerkzeug. Ein weiterer Mann ist noch auf der Flucht.
Als die Beamten die Fluchtroute der Männer abfuhren, fanden sie an einem Feldweg mehrere Zigarettenautomaten,
die die Bande komplett entwendet haben soll." Ich sage nur: Offene Grenzen, offener Leichtsinn -
das ist wie eine Einladung zum Diebstahl, denn die Polizei kann nicht überall sein
und ist zunehmend aggressiven Gangstern ausgesetzt, was diesen Beruf nicht gerade attraktiv macht !
Ich ziehe den Hut und hoffe unseren Ordnungshütern ein wenig Mut machen zu können: Die müssen ausbaden,
was Politik verbockt, die aus nicht nachvollziehbaren** Gründen immer mehr seltsame Personen ins Land läßt.
**Canabis?
***
Gedanken im Alter, 38. Teil.
Wir hier auf dem Lande leben zwar nicht von der Landwirtschaft oder aus dem Garten,
das ist lange her - aber sind dennoch der Erde sehr viel näher als die Leute der Stadt.
Unsere Tochter ist im ambulanten Pflegedienst und die "Kräuterhexe" der Familie, die mit ihren 3 Töchtern
so einiges mitgemacht hat. Ihre Tipps sind richtig praktisch und hilfreich.
Deshalb habe ich mir heute Morgen einen viertel Teelöffel Vitamin C in das Trinkwasser getan
und Thymian-Tee bereitet. Auf diese Weise kann man wohl auch in der Pandemie s
eine Widerstandskraft gegen Erkältungskrankheiten stabilisieren.
Notfalls drei Mal am Tag - und weg ist der Spuk. Gerade wenn man älter ist, wird der Körper
immer mehr zur Baustelle, wenn Raubbau betrieben wird: Keine Gymastik oder gar Liegestützen an dem Tag,
wo Gartenarbeiten anstehen.. das hat mir bisher gut getan.
Ansonsten mache ich schon vor Tage meine Fitness-Übungen, absolut regelmäßig.
Das gute Gefühl, auch in meinem Alter noch jemandem aufs Dach geben zu können,
ist mir viel wert; bis jetzt habe ich den körperlichen Einsatz als Notwehr noch nie gebraucht.
Die Täter kommen aber immer näher, selbst hier auf dem Dorf.
(Meine Fingerknöchel haben Hornhaut, wie früher)
***
Gedanken im Alter, 39. Teil.
Langsam, aber sicher nähert sich mein Webauftritt der Vollendung, es fehlen noch 225 Kartuscheninhalte
für die Sitemap nötig, dann ist diese -optisch- abgeschlossen.
Von da an werden nur noch innere Erweiterungen oder Ergänzungen oder Anhänge etc. gemacht.
Vermutlich werden diese 225 Kartuschen für dieses Jahr 2020 ausreichen -
hier auf der plaetzchenwolf - Homepage ist immer was zu tun.
So ein Steckenpferd will gefüttert werden, das gedeiht nicht von selbst.
Nachtrag 2022- die allerletzte Korrekturlesung aller 858 Seiten kam danach und sie wird sich bis weit
ins Jahr 2023 hin ziehen.
Nachtrag 2024 schon wieder eine solche Lesung, diesmal aber mit 1000 Seiten - -
aber man sieht schon das Licht am Ende des Tunnels- es könnte aber auch ein entgegenkommender Zug sein ;)
Eben höre ich von meiner Frau, die an ihrem Tablet sitzt, daß weiterhin eine 2 wöchige Quarantäne
in der Pandemie für Reisende eingehalten werden muß - Ausnahmen gelten für Pendler und Berufsreisende,
also auch für Politiker und eben solche, die das Virus bei uns eingeschleppt hatten..
muß man das verstehen? "Gesichtsmasken beim Einkaufen sind dringend empfohlen". (Bald danach "vorgeschrieben")
Eine 93jährige in den USA hat einen Notruf getan, weil sie kein Bier mit hat-
und bekam prompt eine Lieferung vor die Tür gestellt- na also.. die Menschlichkeit ist doch noch nicht weg.
***
Gedanken im Alter, der 40. und letzte Teil der Serie.
16. April 2020 - ich lese im Web, daß sich die Bußgelder für Verkehrsverstöße deutlich erhöhen werden
und nur der Automobil-Club ist dagegen - vielleicht sollten wir unsere teure Partnerkarte
überdenken und uns dieses Geld sparen, das wohl wider alle Vernunft eingesetzt wird.
"Freie Fahrt für freie Bürger" bedeutet heute nicht etwa Vernunft hinter dem Lenkrad,
sondern SUV und Beschleunigung, Rücksichtslosigkeit beim Parken etc.,
das von den Autoclubs kräftig unterstützt wird. Das mögen wir nicht länger mitfinanzieren.
(Auch wenn wir die einzigen Leute im Dorf sind, die mit einem so kleinen Auto - so selten wie möglich -
fahren, alle anderen fahren jeden Meter, innerorts und zigmal am Tag) Wir haben die Welt
und die Menschen nicht gemacht, sondern leben nur in dieser Zeit - so stammten eben meine Bemerkungen dazu
aus den täglichen kleinen Erfahrungswerten: Es ist wohl besser nicht alles mit zu bekommen
und nur auf den eigenen kleinen Kram zu sehen..
Vernunft kann man nicht vorschreiben und Unvernunft nicht immer bestrafen.
Die Corona Pandemie hat uns wenigstens den Luxus sauberer Luft beschert,
weil der Flugverkehr -fast- zum Erliegen gekommen ist. Die Natur erholt sich zusehens und die seltsame Winde,
die sogar den Gartenzeltling flattern lassen, sind weg.. wie damals bei dem Vulkanausbruch auf Island.
Nebenbei höre ich, daß in NRW Millionen Euro von Ganoven abgegriffen worden sind,
die eine offizielle Plattform zur Beantragungen von Corona - Hilfen kopiert und so die Kunden animiert hatten,
ihre Daten dort einzugeben. Wer das verbockt hat, gehört zur persönlichen Rechenschaft gezogen,
denn das Empfängerkonto ist -trotz tausender Namen der Empfänger- immer gleich.
Das hätte auch ohne spezielle Software (die wohl vorhanden war) gemerkt werden müssen.
Sogar eine Moschee war bei den Ergaunereien von Hilfsgeldern erwischt worden.
Das kommt davon, wenn keine Buchhalter, sondern Politiker .. nun ist das Geld weg.
Typisch. Schade nur, daß die nachlässigen Verantwortlichen nicht persönlich zur Kasse gebeten werden -
würde das endlich mal "Gesetz" werden, wäre Schluß mit Pfusch!
***
| |