|
Bei uns zuhause gibt es heute Käferbohnensuppe !
Nachdem bei uns keine Stangenbohnen (Prunkbohnen, Feuerbohnen)
wachsen wollen - vermutlich ist der Boden ausgelaugt
oder es ist schlicht zu heiß im Sommer - hatte ich Heißhunger auf dicke Suppenbohnen.
Man nennt diese getrockneten Bohnen Käferbohnen (Österreich)
oder Feuerbohnen (Hessen) oder Prunkbohnen (Deutschland).
Die sind ca 3x so groß wie Kidney Bohnen. (aber horrorteuer- 16,50 Euro für ein Kilo,
wo mit Tüte ein Gewicht von 970gr zu vermelden war. Bestellt bei A mazon aus Kärnten.)
Für 4 Personen rechne ich ein Pfund dicke Rippe, 1El Salz, 1EL Bohnenkraut, 1 Tasse getrocknete Suppenkräuter,
2 dicke Zwiebeln in Ringe geschnitten und eine gute Prise frisch gemörserten schwarzen Pfeffer und 1 Lorbeerblatt.
250gr von diesen Käferbohnen und nochmal 250gr Kidneybohnen - weil die Käferbohnen arg teuer waren-
kommen zum Fleisch, das schon im Wasser liegt. 2 fette Brühe Würfel habe ich auch dazu getan.
Kurz voll ankochen und dann auf halbe Kraft zurück schalten für die nächsten 2-3 Std.
(ab und zu Wasser auffüllen nicht vergessen) In der halben Garzeit kommen 4 Kartoffeln dazu -
in Stückchen geschnitten.
Wenn sich die Rippenknochen zu lösen beginnen, ist das Fleisch gar, kann aus der Suppe um tranchiert zu werden.
Kurz der Garzeit der Bohnen kommt das Fleisch wieder in den Topf.
Das ist richtig sämig geworden - man könnte fast dick zum Süppchen sagen..
Ein herrlicher Geschmack dieser Käferbohnen - der an Maronen erinnert, belohnt für die Mühe und Kochzeit..
|
| | |