Moderner Blutdruck?
Ausgerechnet Wissenschaftler aus China gingen der Frage nach, die eigentlich keine ist:
Ab welchen Werten ist von leicht erhöhten Blutdruckwerten die Rede?
In Deutschland gelten heute bereits Blutdruckwerte ab 140 zu 90 mmHg als Bluthochdruck.
Das war von gar nicht so langer Zeit ganz anders, da wußte man noch um die erhöhten Werte,
die sich im Alter automatisch ergeben. Heute geht man von jugendlichen Werten aus und setzt
diese ganz einfach mal als "Norm" an..
" Schon ab oberen Blutdruckwerten (systolischer Blutdruck) von 120 bis 139 mmHg oder unteren
Blutdruckwerten (diastolischer Blutdruck) von 80-89 mmHg liegt ein leicht erhöhten Blutdruck vor."
Klar, so kann man Tabletten verkaufen!
Nun rechnet man aus, wie sich leicht erhöhten Blutdruckwerte auf das Herz-Kreislauf-Risiko auswirken.
Nun spricht man adhoc davon,
"dass Bluthochdruck das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen allgemein und speziell das Risiko
für die koronare Herzkrankheit (KHK), Herzinfarkt und Schlaganfall erhöht"
Diese Wissenschaftler haben sich gefragt, ob ein leicht erhöhter Blutdruck sich auf die Risiken Schlaganfall
und Herz-Kreislauf - Erkrankungen auswirkt und in welchem Grade damit zu rechnen sei.
Wir als Paar sind schon mit der 89. Blutspende dabei und müssen uns seit ca 4 Jahren anhören,
daß unsere Werte "leicht erhöht seien" und dass evtl. ein Arztbesuch anzuraten sei.."
Ich lese weiter im August 2019:
"Wissenschaftler verglichen Personen mit einem leicht erhöhten Bluthochdruck mit Personen
mit einem Blutdruck im Normbereich"
Aber, um empirisch halbwegs sinnvoll zu werden, müßte man das Alter der Probanten berücksichtigen.
Das hat man wohl versäumt.. oder verträumt, vor lauter Studiertheit. (Wie so oft)
Und so verglichen sie die Krankheitsfälle und die Blutdruckwerte dazu, wie mit dem Lineal:
Wer misst, misst Mist.
Wir glauben nicht, daß ein älterer Mensch die selben Idealwerte wie ein junger Mensch haben kann.
(Wir bewegen uns und sind noch recht gut beeinander und behaupten, daß die alten Blutdruckwerte,
die man noch vor ein paar Jahren nannte, eher stimmen - 100 plus Alter,
weil sich die Gefäße weiten, nicht mehr so elastisch sind.)
Übrigens stimmten die Blutdruckmessgeräte beim Blutspendedienst nicht,
wir haben daheim auf dem neuen, sowie auf dem Handgerät (Sphygmomanometer) gemessen und hinterher auch nochmal..
ist hier evtl. etwas gezielt vorordnet worden, will man den Ärzten zu mehr "Patienten"
und den Pharmafirmen und Apotheken zu mehr Umsatz verhelfen? Fragen über Fragen.
Was diese jungen Studierten nicht raffen ist die Tatsache, daß der Mensch keine Maschine ist und..
viel länger hält als eine solche. Dabei entstehen jedoch Ablagerungen und Porösitäten etc.,
der Mensch ist auch nicht für ein ewiges Leben gemacht.
PS
Der Hausarzt hat uns ein leichten Blutdrucksenker verordnet.
Wie auch immer - im Jahr 2022 sind wir als Nichtgeimpfte ausgeschlossen worden, weiter Blut zu spenden.
2 x 89 Blutspenden sind immerhin zusammen gekommen, Ende 2022 ging es weiter- ohne Test und ohne Impfung.
Man fühlt sich verarscht, um es mal auf Deutsch zu sagen !
| |
| |
| |