|
Bei uns zuhause.
Wuschelkraut II, die einfachste Art
Das ist meine Erfindung, ein schmackhaftes und recht flottes Essen, das vorhält und gesund ist.
(Für 3 Personen)
Ich brate 500gr Hackfleisch halb und halb in gutem Rapskernöl an, aber nur so, daß es nicht zu braun wird,
gebe dann 4 in Ringe geschnittene Zwiebeln dazu und den Inhalt einer 850ml Dose einfachstes Sauerkraut.
(Teure Sorten UND foliertes Kraut ist zu sauer, 2022 punktete nur R ewe 850ml Dose, 2023 muß man auch dieses Kraut
abwaschen, weil es zu sauer geworden ist)
Es gilt zu probieren - das Sauerkraut ist mal so mal so, oft muß es noch gut eine halbe Stunde gegart werden.
Einen halben Liter Wasser, 2 EL Maioran, einen Brühwürfel, Pfeffer aus der Mühle kommen in den Topf.
Bei geschlossenem Deckel ankochen, dann auf halbe Kraft stellen, ab und an umrühren und schauen,
daß das Wasser nicht verdunstet ist - ggf. nachfüllen.
(Es soll nicht viel Wasser in diesem Kraut stehen.)
Mehr Würze oder Tricks braucht dieses Essen nicht..
Guten Appetit !
(Dieses Essen ist eine gute Verdauungshilfe - Entschlackung leicht gemacht)
|
| | |
|
Kartusche: Stress durch die Zeitumstellung - Unsinn pur!
***
Mir fällt immer und immer wieder auf, wie arg mich die Zeitumstellung stresst!
Unbewußt, ungemerkt werde ich fahrig und meine, daß eine Stunde geklaut worden wär' -
dabei ist das nur gefühlt der Fall.
Bei der Umstellung am 30.10.22 (Sonntag) werde ich wieder um die gleiche Zeit
(körperlich gesehen, die Gewohnheit oder innere Uhr) wach: 05.30 Uhr -
aber es ist ja nun erst 04.30 Uhr. Zeit wäre also im Überfluß da - und dennoch ist in mir das Gefühl,
mich eilen zu müssen.. von der Winterzeit zur Sommerzeit werde ich um 05.00 Uhr wach,
dabei ist es schon 6Uhr. Diesmal fehlt tatsächlich eine Stunde- aber der Stress ist gleich dabei.
Jedesmal müssen alle Uhren im Haus umgestellt werden..
"Benjamin Franklin erklärte 1784 im Journal de Paris, daß das ausgedehnte Nachtleben Energie
durch künstliches Licht vergeude. Dagegen helfe früheres Aufstehen und Zubettgehen.
Die Idee einer staatlich verordneten Sommerzeit kam Ende des 19. Jahrhunderts auf.
Unabhängig voneinander schlugen George Vernon Hudson 1895 und William Willett 1907
eine saisonale Zeitverschiebung vor. Der Insektenforscher George Vernon Hudson stellte seine Idee
erstmals in einem Vortrag 1895 vor der Royal Society of New Zealand vor.
Weder sein Vortrag noch die Veröffentlichung seiner Ideen drei Jahre später fanden damals Anklang,
so daß er bald in Vergessenheit
geriet." (Wiki sagt dazu- ich darf
als Fördermitglied damit verlinken)
Wie auch immer, was am Morgen an Energie gespart wird, geht am Abend wieder verloren,
weil das Licht länger brennt. (Nebst Fernseher)
Es dürfte auch egal sein, wann die Kaffeemaschine anspringt -oder?
Niemand wird freiwillig im Dunkeln hocken- weder in der Früh oder am Abend..
Bullshit bleibt Mist - so oder so und ich bin dagegen!
***
|
| |
|
1000 Seiten plaetzchenwolf.de und .eu
Gallium
China hat sich seltene Erden der ganzen Welt unter den Nagel gerissen, nun droht der Autoindustrie das Aus,
wenn wir restriktive Politik oder Embargos gegen dieses hinterhältige Reich gestalten.
Es wurde- wie immer- durch akademische Politik und durch seltsame Gewogenheiten zu lange geschlafen.
Die freie Meinung ist - wenn "Rahmenbedingen" gesetzt werden, nicht mehr gefragt.
Wenn nun die Autoindustrie vor dem Aus steht, dann bitte soll das so sein.
Die Autowerkstätten und Servicebetriebe können umswitchen und ein ganz neues Produkt auf den Markt bringen,
das weltweit Beachtung finden würde:
Man könnte in diesen Werkstätten -kunstvoll und sachgerecht- alte Wagen wieder aufbereiten
und instand setzen, neu bepolstern und lackieren, versiegeln und mit recycelten Teilen oder Austauschaggregaten
versehen, unfallsicher aufpolstern- dem Besitzer zurück - oder weiter verkaufen.
Die Hälfte des Neupreises wäre da wohl eine machbare Sache.
Daß das möglich ist, beweisen Oldtimer-Restauratoren eindrucksvoll.
Ich halte nichts vom Ausstieg aus dem Verbrennermotor, weil das Quatsch ist- siehe Flugzeuge,
die allesamt Verbrennermotore haben - ohne Kat und ohne Filter ohne Schalldämpfer-
und OHNE Spritsteuern...
***Ein sinnvoller Anfang wäre, preiswerte Brennstoffe wieder zu "entkoppeln", sonst wird nie Vernunft einziehen.
(Strom wäre das mit Sicherheit NICHT)
Froh zu sein bedarf es wenig und wer froh ist, ist ein König !
| | |