|
Kartusche: Haben es "die Tafeln" nicht mehr nötig?
Montag, den 7.11.2022 - wir kaufen im "nahen Kauf" und kommen dabei ins Gespräch mit dem Disponenten.
Ich erzählte diesem davon, daß die Diskounter inzwischen keinen preislichen oder qualitativen Vorteil
mehr hätten und man im nahen Kauf genau so günstig ist und weniger weit fahren muß.
So kam heraus, daß die 30% reduzierten Waren - ob Gemüse oder Fleisch oder Wurst etc.
am gleichen oder nächsten Tag ablaufen - die Produkte von den Kunden aber geschätzt werden.
Er selbst kauft diese Sachen ebenso und meinte: "Jetzt ist gerade Gulasch 30% billiger-
da nehme ich gleich zwei Packungen und esse am nächsten Tag noch davon -
dann schmeckt dieses Essen sowieso besser..
Er meinte zum Thema "Tafel": Die Leute waren am Mittwoch Nachmittag da und haben nichts mehr vorgefunden -
was sie gratis (!) hätten mitnehmen können. Nur am Montag werden die Waren aussortiert
und da hätten die Tafel etliche Kisten voller Waren einfach mitnehmen können.
Die Antwort hat den Disponenten verärgert, die er bekam:
"Wir haben unsere festen Touren und Monat ist eben Weinbach nicht dran!"
Gut, dann fahren sie eben leer zurück, meinte der freundliche Mann des Einkaufsladens.
Kaufmännisch gesehen ist die Abgabe an die Tafel irrwitzig, denn wenn man das Produkt für 30% reduziert
verkaufen kann, gibt es wenigstens keinen Verlust. Läden kalkulieren knapp -
das will schließlich auch die Kundschaft - oder?!
Die Sozialleistungen -selbst für Ausheimische
werden die gezahlt - sind in unserem Land hoch genug, hier sollte man einfach mal im Web recherchieren.
(Die einfachen Jobs sind letztlich nicht besser gestellt -Mindestlohn 12 Euro-
wenn die Miete etc. von diesem Lohn bezahlt werden muß)
Nach dem Gehabe der Tafeln denke ich an die alte DD R.
Man sollte in diese Richtung recherchieren:
"DIE KRITIK AN DEN TAFELN"
Ich war erstaunt, so viele viele Seiten an harscher Kritik vorzufinden.
***
|
| |
***
|
Nebelland Teil 7
Die Zukunft hat begonnen, sagt Ro der Erzähler - wir werden die Zeit meistern, das sagen sie in den
drei anderen Dörfern auch. Man fragt sich, woher der Mann mit dem Räucherfisch kam.. dieser Sache mußt du,
Zieh und dein Späher Bol nachgehen. Wir brauchen solche Kontakte! "Ich muß nochmal in die Steppe,
dort gibt es Werkzeuge zu finden, die wir brauchen können - dieses wertvolle Gut sollte nicht verrotten!"
Die Beiden stärkten sich, nahmen Proviant und den großen Wagen mit dem Ochsen, 2 Halbwüchsige mit je einem Esel
mit auf die große Tour. Alles winkte und wünschte den vier Ziehenden viel Glück und Gesundheit.
Nach zwei Tagen, wo sie im Wagen schliefen, um vor Raubzeug geschützt zu sein, machten sie sich ein
Feuer und warteten nicht lange, bis einer der Buben mit einem stattlichen Hasen zurück kam.
Es roch in kurzer Zeit herrlich, der Braten wurde mit frischen Kräutern ausgestopft und gesalzen.
Der Braten braucht seine Zeit und bald dämmerte es.
Es wurde gegessen, richtig gut gefuttert. Zufrieden warfen sie die Knochen hinter sich in die Steppe.
Einem der Buben war, als wären Augen in der Finsternis zu sehen, die wegen dem Schein des Feuers reflektierten.
"Ach was, Einbildung!" Keiner hatte Angst, weil das Feuer noch gut loderte. Kühle kroch ins Gebein,
sie zogen sich auf den Wagen zurück und deckten sich gut zu. Man schlief tief und fest-
am anderen Morgen wunderten sie sich, denn es lag etwas zwischen ihnen - ein größerer Junghund oder Wolf-
wer weiß? Das Tier schnarchte tief und fest. Was tun? Als die drei Gesellen erwachten, wunderten sie sich schon -
freuten sich aber mehr, als daß sie Furcht gehabt hätten. Aha! Er hat den Braten gerochen und ein wenig
"partizipiert". Als sie weiter zogen, ging der Jungwolf hinter ihnen her, als gehöre er zu
dieser seltsamen Truppe.
Im Dorf unterdessen kam der Fischverkäufer an und bot seine Waren feil, er hatte guten Erfolg
damit und zog mit Sackwaren und Butter wieder ab. Kurt fragte ihn, aus welcher Richtung er gekommen
sei und ob da mehrere Menschen oder Dörfer wären. Er bekam zur Antwort: Nein, nur ein paar gemauerte Hütten,
ein Steg und Fischreusen, Räucherkammern und solche Dinge. Dann zog er ab,
diesmal mit einem der Halbwüchsigen, welcher bei dem Fischer in die Lehre gehen wollte.
Dann - nach bald einem Monat - kam der Erkundungstross wieder zurück, im Gepäck die Idee für eine Schmiede,
Blasebalg und seltsame Werkzeuge, Blechschere, Bleche, Handbohrer und Zubehör, Hämmer und einen kleineren Amboss.
In der unmittelbaren Nähe der Gaserzeugung wurde die Schmiede errichtet,
so war kein anderes Heizmaterial nötig, um die Esse zu betreiben. Der am geschicktesten damit umgehen konnte,
war Ben, einer der jungen Kraftprotze.
Der mitgebrachte "Hund" hat sich gleich eingewöhnt und bewachte das Dorf, bekam sein Futter zugesteckt
und wurde mit Respekt betracht - das Tier war richtig groß und wuchs noch..
Nebelland Teil 8 Nebelland Teil 1
| |
***
|
Kartuschen - Thema:
Zuweilen sollte man seine Ernährungs- und Koch- und Einkaufsverhalten umstellen- nur so läuft der Nepp ins Leere.
Die Vorräte sollten -rollierend- ausgetauscht werden, bevor sie vom Haltbarkeitsdatum her ablaufen.
März 24: Es gibt inzwischen unglaublich viele Angebote für Notfallkonserven aller Art,
für Generatoren und Kocher, Überlebensausrüstungen etc. Habe ich was verpasst?
(Die Preise sind allerdings gesalzen- vermutlich deshalb, weil diese übervorsichtige Klientel
nicht auf den Pfennig zu gucken scheint, so kostet eine Dose Dauerbrot geschwind von 3,50-5,50 Euro für 500gr)
***
Na ja, man sollte bedenken, daß so eine Flasche Spiritus nicht lange hält,
wenn damit Nudeln gekocht werden sollen- das reicht gerade mal für eine Pfütze Kaffee-Wasser
oder für ein Fertigsüppchen. 850ml Konservendosen sind dagegen auch kalt zu essen- das mag nicht jedem schmecken,
aber es macht satt.
Obstgläser oder Gemüsedosen, Wurst/Fleischkonserven sind nicht schlecht und sättigen gut.
Im Notfall wird auch wohl keiner das Silberbesteck hervor kramen und sich eher mit einem Löffel begnügen - oder?
Pro Person dürften 2 kleine Fleisch- und 3 Gemüsekonserven und ein Glas Obst /
und oder Oliven im Glas und Hartkäse genügen,
um über eine Woche zu kommen. Wasser darf freilich nicht fehlen:
Pro Person und Tag 1-2 Flaschen a 1,5ltr Mineralwasser.
Weiterhin freilich Toilettenpapier und Zahnputzzeug- Regenwasser zum weg spülen - denn wer weiß,
ob das Leitungswasser noch fließt! (Abwasser geht immer weg)
Spannend fand ich, daß diese 500gr Dauerbrotdosen von 1,89 Euro im Dezember 23 auf 3,59 im Februar 24 gesprungen sind.. hier stimmt was nicht,
denn es ist weder die Energie noch der Getreidepreis derart angestiegen- aber der Mindestlohn auf 13,30 Euro..
***
|
|
|
Dem Wahren, Schönen, Guten - im 74. Lebensjahr ..
Noch nie hat eine Regierung deutlicher wider die Bevölkerung -welche lt. GG. der Souverän sein sollte- gearbeitet:
Gekiffte Mengen an neuen Gesetzen, die allesamt einengend und die persönliche Freiheit begrenzend sind, zu "erlassen",
noch geschwind als "lame dog" durchgepeitscht, bevor diese vorgezogenen Neuwahlen sind.
Der neueste Hammer ist das "Garagengesetz", das -wie üblich- 10.000 Euro Straaaaaafe vorsieht, wenn in diesem Raum
andere Gegenstände als das Auto abgestellt werden.. diese linksgrünen Geier wollen nur das Geld der Leute, sinnvolle
Dinge haben die in ihrer Amtszeit nicht getan, außer Gelder ins Ausland und an Flüchtlinge zu verschenken. Nebenbei
greift man bei "Zuverdiensten" tierisch ab- noch nie hat die Rüstungsindustrie so stark verdient, wie unter dieser
"Ampel-Regierung", nie zuvor sind solche Waffenmengen und Rüstungsgüter verschenkt worden- an eine Kriegspartei im
Kaukasus, am Ärmel der Welt.
***Aber das Kiffen hat man "freigegeben" - Canabis!
***Der Hintergrund dieser Garagen-Verordnung ist wohl das Elektroauto, das wohl gerne mal abfackelt?
Fackelt es nur dann, wenn der Akku schon am Verrecken ist?
|
| | |
***
|