|
Haushalten im Haushalt
Thema: Das Einkaufsverhalten sollte man dringend anpassen
Man erlebt so allerlei, wenn man sich um Lebensmittel kümmert-
so ein paar Beispiele:
***
Der Eierhof in Edelsberg hat eine Kiste an der Straße, die aber leer war.
Die Klingel dabei zeigte wenig Resonanz - im Hof stand ein "Q7" und die typische alternativ-ökologische Unordnung.
Die ersten erstandenen Eier waren gut und unterschiedlich, auch grüne waren dabei -
der 2. Kauf war in Diskounterqualität, ohne Geschmack, aber zum gleich hohen Preis wie beim 1. Kauf.
***
Ich wollte im Web bei einem Biohof Fleisch (Hoc hmoor, E bay) und Gemüse bestellen - da kam der Hinweis
"Der Anbieter lehnt sie als Kunde ab" Aha, ich habe damals ein fehlendes Produkt reklamiert und gesagt,
daß das Fleisch zerrissen aussah, nicht fachgerecht geschnitten. Das ist vor über einem Jahr gewesen.
(Ich kaufe immer rationell, d.h. 90-100 Euro) Hier kostet im Sept. 2022 fetter Speck schon bald 12 Euro das Kilo!
***
Wir fuhren darauf zu A ldi und sahen, wie in aller Seelenruhe ein Mann mittleren Alters -vermutlich ein Osteuropäer-
auf dem Parkplatz ins Gebüsch pinkelte.. direkt neben uns- mit diesen Händen geht er dann einkaufen..
***
Wenig lag in der Kühltheke, ein paar Würste hingen dahinter an der Wand.
Das Gemüse war so teuer beim Biohof in Ronstadt bei Weilmünster, daß wir es gleich liegen lassen haben -
dafür hatte ich die Dosen-Bratwurst in guter Erinnerung, die wir aber damals im nahen Lebensmittelmarkt mitnahmen.
Der sehr hohe Preis hat mich nicht mal abgeschreckt- Versuch macht kluch- und was war?
Die Wurst war richtig versalzen. Der graduelle Unterschied zwischen Diskounter-Fleisch
und solches vom Biohof ist schmal.
Ich gewöhne mir gerade ab zu kommentieren, wo schon die Rezension bei A mazon abgeschafft wurde,
weil wir auch da beschnitten werden (eine schlechte Rezension und einmal wurde ein Päckchen zurück geschickt,
weil Schinken mit 30Grad Celsius ankam) - nun gewöhne ich mir den Kauf bei Bio- Öko- und alternativen Erzeugern
vor Ort ab. Die Preise 2020-22 sind geradezu explodiert und deshalb sollte man das Einkaufsverhalten ändern,
Unfreundlichkeiten der Anbieter nicht tolerieren.
Tatsache ist, daß zwischen 2020 und 2022 die Lebensmittelpreise 50-100% angestiegen sind- wer hier nicht siebt,
sieht ein Einkommen schwinden wie Butter an der Sonne!
Die Angebote der anderen Online-Metzger sind doppelt so teuer wie im Supermarkt - plus Fracht!
(und oft wenig bis schlecht gekühlt, wenn das Paket eintrifft)
***
Der röm. Geschichtsschreiber Tacitus riet dazu,
"das Erb-Übel der Germanen,
die Uneinigkeit, mit allen Mitteln zu fördern.."
***
***
|
| |
|
Dem Wahren, Schönen, Guten - im 74. Lebensjahr ..
Wir schauen am Abend gerade "Continuum", eine Filmserie oder Aktion-Phantasie-Vision. Gut gemacht, aber mehr
als eine Folge von diesen 45 darf man sich nicht ansehen, das geht im Alter auf's Gemüt.
Deshalb setzen wir immer einen Weihnachtsfilm darauf und freuen uns über diesen US-Kitsch. Das Leben ist nicht immer
rational und logisch- oder?
xxx 2025 werden wir wieder verstärkt bei Diskountläden einholen xxx als Preisregulativ.
***
Wenn ich die Überschriften sehe, fallen mir gleich neue Gesetze auf, die noch schnell "in Papier gegossen" worden sind.
Man kann diesen Unsinn niemals ignorieren oder gar auslöschen wollen- eher fällt der Taunus um, als ein dummes oder
überkommenes Gesetz!
Heute ergeht man sich in Sondervorschriften für die Abfallentsorgung in Deutschland und manche Länder in Europa,
die sich dran halten wollen- - - und in den meisten Teilen der Welt wirft man
alles in den Fluß oder ins Meer, schert sich nicht um die Umwelt ! Unser relativ kleines Land wird die Welt nicht
retten, weder mit noch ohne Gesetze !
Auf unserem Hundespaziergangsweg von 5,6km liegen wieder viele Plastikabfälle- es wird Zeit, daß ich wieder einsammle:
Es stört MEINE Augen und so ist es einfacher, den Kram einzutüten und in die Tonne zu tun. Das mache ich so ungefähr
3-5x im Jahr.
|
| | |
***
|