plaetzchenwolf - Mezzogiorno / Delikatess - Stampfe
Landfotografie

Mezzogiorno



Heute gibt es wieder ein Penne - Gericht für 4 Personen,
das ausprobiert und leicht nachzukochen ist.
Im hohen Topf Nudelwasser - ohne Salz und ohne Öl - ansetzen,
mit 2 Lorbeerblättern und 1 gehäuften EL Thymian- 5 Min wallen lassen,
damit sich die Gewürze im Wasser entfalten.
In der Zwischenzeit eine größere Zwiebel schälen, von Pol zu Pol mittig durchschneiden,
auf die durchgeschnittene Seite legen, nochmal in der Längsrichtung
in feine Streifen schneiden um danach quergeschnitten feine Würfel zu erhalten.
4 Knoblauchzehen schälen und relativ klein würfeln.
Nun hat das Wasser 5 Min gekocht und so können die 500gr Penne-Rigate hinein.
(Nudel ab und an rühren, 2/3 Hitze reicht- das Wasser soll leicht wallen)
140gr doppelt konzentriertes Tomatenmark , eine 400/240gr Dose gehackte Tomaten,
eine 300/285gr Dose Mais öffnen (nicht abschütten) und bereit halten.
Desgleichen ein Glas Spanische Oliven in Chili-Kräutermarinade (Öl)
und eine Tüte "Blumenkohl - Broccolicreme-Suppe" bereit halten. (Nachher muß es schnell gehen,
deshalb diese Sachen vorher öffnen)
Wenn das Nudelwasser trüb wird, werden die Nudel gar- bißfest dürfen sie schon noch sein,
deshalb bitte probieren.
Nun die Nudel in eine Seihe in die Spüle abgießen und NICHT abschrecken.
In den gleichen Topf nun den Inhalt (ohne den Kräuter-Bodensatz) der Oliven,
dh. mit dem Öl- geben und dann auf volle Hitze stellen. Sogleich das Tomatenmark
und die Zwiebel und den Knoblauch zufügen und mit dem hölzernen Kochlöffel
ständig langsam rühren, bis der Boden leicht bräunlich wird-
Nun die gehackten Tomaten und den Mais eingeben, 1 Eßlöffel Jodsalz
(-vorsicht, vielleicht doch besser erst später zutun, weil diese Tütensuppen gerne zu salzig sind)
und verrühren- ca 3 Min bei voller Hitze.
Nun die Tüte mit der Suppe einstreuen, ständig rühren - ca 1/2 Minute.
(Die Suppe dient dazu den Käse (Kalorien) zu kompensieren und
den dezenten Gemüsegeschmack abzurunden - es kommt garantiert kein Mensch darauf,
welche Zutaten eingebaut worden sind-
dieses Essen würde in jedem italienischen Restaurant ankommen)
Nun die Platte ausschalten und die Nudel zugeben - gut unterrühren,
bis die Sauce gut aufgenommen worden ist.

Das Essen ist servierfertig - guten Appetit !


Es gibt immer wieder neue Alternativen, die weder viel kosten noch viel Zeit
in Anspruch nehmen und dennoch Abwechslung auf den Tisch bringen - eine Alternative gefällig? Bitte:

Delikatess-Stampfe


Wer einfachen Kartoffel-Stampf oder hessisch "Kartoffelbrei" - also kein Püree -
leid ist und eine Variante machen will,
dem sei folgendes Rezept oder besser Idee angedient:
Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden,
mit zwei daumenbreit Wasser gar kochen, einmal mit dem Kochlöffel umrühren,
dann kocht der Schaum nicht so hoch- nach der Garprobe das Wasser abschütten.
(Wie üblich)
Nun aber eine Tütensuppe -zum Beispiel- "Brokkoli-Creme"
in die übliche Menge Milch, die man halt für einen Stampf braucht,
einrühren und statt dieser einfachen Milch zu den Kartoffelstückchen geben
und mit dem Kartoffelstampfer (nie mit dem Mixer!) rundrum stampfen.
Etwas Butter, Salz und ein wenig Zucker dazu, nochmal durchstampfen.
Das kann man mit Tomaten- Pilz- Champignon- Spargel-
und ähnlichen Suppen machen- es muß nicht unbedingt eine Brokkoli-Suppe sein, wo die Stücken nicht mehr gar werden würden..
Die Diskounterqualitäten reichen durchaus.
Nochmal:
Aber vorsichtig, im Laufe der Jahre sind diese Tütensuppen immer salziger geworden - also bitte die Essen erst abschmecken, erst dann ggf. salzen.
Freilich kann man die Sache noch mit frischen Kräutern aufpeppen,
die dann gleich mit in die Milch-Suppenpulver-Mixtur kommen.
(Ich habe heute eine gute Menge Pimpernelle genommen,
was ganz fein zusammen mit dem Brokkoli-Geschmack kam.
Ich hätte auch Schnittlauch nehmen können.
Dazu gab es eine gegarte Scheibe von dem Bauchfleisch,
was am Tag zuvor in der Sauer Brüh oder in einer dicken Suppe als Kraftgeber mitgekocht hat.)
Freilich kann man auch ein Bratwürstchen oder etwas Lachs oder Spiegeleier dazu geben.
Wichtig ist die Abwechslung, weniger der kochtechnische Anspruch!
Das kam sehr gut an, wie man sich vorstellen kann ;)




Button

Startseite - Mich - Impressum - Rezepte -


Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.







*** Nachgetragen ***

Hackbraten ist auch nicht schwer - es ist nur eine große Frikadelle: Hackfleisch kneten, damit die Kutter-Fäden weg sind - dann Paprika und Pfeffer, gehackte Zwiebel und Knoblauch zugeben, nochmal alles gut durchkneten. (Wer ein Brötchen einweicht, das Wasser heraus drückt und dieses zerpflückt in das Fleisch gibt und unterknetet, wird ein besonders zartes Ergebnis bekommen, das "Mutters Frikadellen" am nächsten kommt.) Jetzt werden die Frikadellen geformt und in neutralem Öl (Distelöl) gebraten - erst wenden, wenn die unten braun werden - nach ca 20 Minuten bis einer halben Stunde werden die rundrum braun sein und sehr appetitlich duften. Als Beilage ist alles denkbar- derbem Brot, Gemüse oder Kartoffelpüree - fertig oder selbst gemacht. (Wenn aus dem Fleisch weißer Eiweißschaum kommt, ist es durch)





Der Schluss - Akkord - Blattschuss.

Wenn man Gesetze nicht mehr versteht, fühlt man sich wie ein Waldtier, das vom Jäger den Blattschuss erhält. Man staunt nur noch, dann fällt man um. Bumm.

Was war? Nun, es bimmelt und der Schrotthändler fährt durchs Dorf. Wir winken und stellen den alten Elektroherd auf den Bürgersteig. Er hält und schüttelt den Kopf:

"Tut mir leid, ich darf keine Elektrogeräte mehr mitnehmen, sonst bekomme ich 50 Euro Geldstrafe!"
Das wäre nun ein Gesetz, so sagt er weiter, auch wenn bei ihm jedes Kilo Schrott zählt und besonders die Kabel.

Also räumen wir den Herd wieder in den Keller, die alten Töpfe und Pfannen, die der neue Induktionsherd nicht mag, nimmt der Schrott-Mann mit.
Es kommt der Tag, wo ich vor lauter Kopfschütteln Kopfschmerzen bekomme und die Welt nicht mehr verstehe. Nun gut, ich habe ja auch nicht studiert, nicht mal Abitur..
(Genau wie das Tier im Wald)










Das Jahr 2020 daheim.

Hackbraten war bereits das Thema vorhin und so denke ich gleich an andere Varianten:

Für zwei Personen rechnet man 500gr gemischtes Hackfleisch. Das wird durchgeknetet, damit die Kutter-Stränge nicht mehr zu sehen sind. Dann wird mit 1EL scharfem Paprikapulver, 1EL Salz, 1EL Zwiebel- oder Knoblauchsalz, einer halben Tasse Semmelbrösel, 4 EL Weizenmehl und zwei Eiern verknetet, bis eine feiner Klumpen entstanden ist. Wer mag kann auch einen TL Maioran hinein geben - das kommt eigentlich immer gut - oder 2 EL getrockneter Schnittlauch. Ein hartgekochtes Ei wird in der Mitte des Hackbratens eingebracht. (Geschält, gekocht)

Nun schalte ich die Backröhre auf Umluft und 200 Grad (C), verfrachte den Hackbraten in die Backfolie oder Bratschlauch, gebe 2 Zwiebeln - in grobe Ringe geschnitten und ein Lorbeerblatt dazu. Wer es noch pikanter mag, legt eine Gurke aus dem Glas dazu oder eine oder zwei Tomaten. Dann wird die 2. Seite des Schlauchs genau so gründlich verschlossen wie die erste, bevor der Braten hinein kam. Ich lege alles auf das Backblech, mache oben an der Folie zwei KLEINE Einschnitte mit der Schere. Ab in die Röhre für 60 Minuten.

Danach wird NUR oben aufgeschnitten, mit zwei Gabeln der Braten auf ein Schneidbrett gelegt und sauber in groben Scheiben aufgeschnitten. Die Sauce entstand von selbst und wird nun auf Nudeln verteilt, die gerade fertig geworden sind. Ich empfehle Bandnudeln dazu.





***







"Uboot-Kartusche"

Gute Ideen sollte man sofort aufschreiben !

Wenn ich etwas in den 22 -plus- Jahren meiner Homepage gelernt habe, dann ist es das Aufschreiben guter Einfälle -sofort- und nicht erst Stunden oder Minuten später, denn dann ist der Gedanke meistens schon so weit weg ..

Nach dem Schlaf ist die Idee noch frisch, die mir meisten in der Nacht kommt, wenn ich mit einem "Problem" zu Bett gehe und das Hirn über Nacht daran werkelt - am Morgen ist in den meisten Fällen die Lösung parat. Diese Technik kann man trainieren und ganz praktisch davon profitieren!

Selbst draußen im Garten habe ich immer Stift und ein Blatt parat, damit plötzliche Ideen, Themen für die Homepage oder Vorschläge, technische Lösungen und gestalterische Dinge kurz notieren und später am PC ausarbeiten kann.









Bei uns zuhause.

Heute gibt es einen Gyros-Nudel-Topf.

Im nahen Supermarkt hatte ich 500gr Schweinegeschnetzeltes nach Gyros-Art (fertig gewürzt, fertig abgepackt) gekauft, wo gerade 3 Packungen mit 30% Nachlaß zu haben waren. Das friere ich ein, wie gekauft und nehme morgens eine Packung aus der Truhe, - bis zum Mittag ist das aufgetaut. (Wem dieser Tipp zu "gefährlich" ist, kann ja die reguläre Packung nehmen - wir hier leben noch, obwohl ich das schon Jahrzehnte so mache.)

Also: Nudelwasser aufsetzen und 250gr Spiralnudeln darin bißfest kochen.
Zuvor habe ich großzügig Rapskernöl in den 2. Topf getan, 3 grob gehackte Zwiebeln und das Fleisch. Bei voller Hitze anbraten, rühren, mit etwas Wein ablöschen und bei geschlossenem Deckel so lange garen, bis die Nudeln fertig sind.

Das war eigentlich schon alles- wer mag, kann das Essen (während der Garung) mit einen kleinen Schuß Chili-Öl oder / und einer 425ml Dose Kidneybohnen (rote Bohnen) anreichern.

Guten Appetit !
(Von diesem Essen werden 3 Personen satt- d.h. pro Person etwas über einen Euro im Preis)








Zwischenruf im 73. Lebensjahr -Notizen-



Der warme Kartoffelsalat schmeckt mit klein gewürfeltem Kassler-Fleisch noch besser!


Warmer Kartoffelsalat, die Tradition im Hause.

Bei diesem Essen spürt man "Hessen" richtig deutlich, man wird satt, es ist herzhaft und bekömlich. Damit kommt man bei -fast- allen Gästen bestens an.




..einfach mal abtauchen in meine "Parallel-Welt"!







***


Dem Wahren, Schönen, Guten - im 74. Lebensjahr ..

Mein guter Metzger, seit 1880 in Familienbesitz, bietet Online-Fleischbestellungen! Die kamen auch fix an und waren gut gekühlt. Aber.. wenn ich dieses "aber" schon wieder anwenden muß, stehen mir die Haare zu Berge! 45 Euro für 2,2kg Cordon Bleu sind wirklich nicht billig, die ich aber mannhaft getragen habe, weil es dieses Fleisch am 1. Weihnachtsfeiertag geben soll. Diese Metzgerei ist auch noch in einer bekannten Kurstadt angesiedelt. Na ja, dachte ich mir, dann kann ja nichts schief gehen! Die Ware kam so an, daß in einer Plastikschale die Stücke übereinander lagen, also ohne Trennung. Es war schon sportlich diese zu trennen und auf das Backpapier zu kriegen. Es war zum Glück so, daß ich nur 2/3 dieser Lieferung gemacht habe und den Rest der Li dl-Cordonbleu dazu gepackt. (zum Vergleich) Meine Frau kann tolle Soßen machen und so kam durch ihre Gabe zu diesem Essen recht- Knödel und Blumenkohl. Diesmal war im Laden kein entsprechendes, frisches Gemüse- weil eben Vorweihnachtszeit und so kauften wir eingefrorenen Blumenkohl (Ja), der aber "lieblos zerrissen" war, wie sie kommentierte. Beim Essen kam das Erwachen - zähes Fleisch, wenig und auch noch Fakekäse, kaum erkennbarer Schinken! Meine Frau hatte kein zähes Stück, dafür schmeckte es "gemein nach Huhn, Huhn ganz unten" ! (Auf der Packung stand aber "Aus Schweinefleisch" So eine Schweinebacke! Nachdem wir zu viert den Braten zensiert haben, kam das L idl Produkt- das nicht mal die Hälfte gekostet hat -dran: Eindeutig um Klassen besser! Dafür war die Metzgerware mit viel z.T. ranzigem Öl? Fett? in der Panade. Toll!

Moral von der Geschicht'? Erzähl' das dem Metzger nicht, er wird ein freches Maul haben, das haben wir schon ein paarmal ausbaden können. Ob das der "kleine Metzger an der Ecke" oder der Luxusmetzger der Stadt oder der im Supermarkt war, blieb sich gleich: Wir kaufen das Fleisch nur noch im nahen kleinen Supermarkt oder beim Diskounter -abgepackt. Ich mache auch keine Onlinebestellungen mehr vom Metzger. (Ich habe diese Bestellung gemacht, weil in der Weihnachtszeit- man kennt das ja- ausgerechnet dieses oder jenes nicht mehr zu haben ist, das Essen aber gehalten werden soll)

Diesmal habe ich darauf verzichtet, dem Hund ein Stück davon zu geben- er hätte das mit Sicherheit liegen gelassen..



Bei jedem Gespräch mit Interna-Inhabern wird es mir klarer: Akademiker sind die heutigen Gaukler und Wahrsager !





***