|
Bei uns zuhause.
Am 21.-22.6.2021 ist es mir endlich und nach langer Zeit gelungen,
Kontakt zu den entsprechenden Stellen der beiden großen Online-Plattformen zu bekommen.
Das Thema war gleich:
Unkühlter Versand verderblicher Lebensmittel. So wurde roher Schinken -versiegelt, aber vollkommen ungekühlt
im dünnen Pappkarton verschickt: Aus Spanien! Die Folge war, daß bei 30 Grad Celsius Lufttemperatur
der Schinken genau so warm war, obwohl auf dem Päckchen der Aufkleber war "0-7 Grad kühlen".
Diese Sendung habe ich reklamiert und zurück geschickt, weil sich keiner im Haus durch Salmonellen
infizieren wollte. Es waren 5x80gr Serrano-Schinken feiner Art. Zwar wurde das Geld zurück erstattet,
der Grund für die Rücksendung beschrieben - jedoch war der spätere telefonische Kontakt
(den ich selbst angeregt habe) die bessere Aufklärung. Von uns wurden schon etliche Käsesorten
und Wurstarten und sogar Fleisch beordert, aber sicherheitshalber nur in der kühlen Jahreszeit.
Erschreckend war die Sorglosigkeit der Versender allemal, denn nur wenige haben wenigstens Kühltüten
und einen Gefrierakku oder eine tiefgekühlte Billigwasserflasche zugelegt.
Aus Italien kamen oft genug 2kg Pakete Parmesan am Block und Kaschkaval oder Räucherkäse aus Russland,
Bergkäse aus Österreich und Schinken aus Südtirol - immer ungekühlt.
Den Vogel schoss ein direktvermarktender Bauernhof mit alten Schweinerassen ab,
der zusammengefrickelte Kartons mit einer tiefgekühlten Wasserflasche verschickte -
was ziemlich feucht und nach Tagen bei uns ankam. (Immerhin 179 Euro teure Sendung)
Ein Onlinemetzger hat sich erlaubt 3x eine verdorbene Wurstdose in 3 Lieferungen zu verschicken
und erst nach mehreren Aufforderungen und Neubestellung diese zu ersetzen.
Der letzte Versender hat ungekühlt 5x1kg Wiener Würstchen verschickt, die ich gerade noch mal eben retten konnte.
(Einfrieren) Zudem wurde im letzten Jahr die Fleisch- und Wurstqualität immer schlechter
und die Preise höher, so daß sich der Kauf online nicht mehr lohnte.
Dieser direktvermarktende Bauernhof hat sogar Hackfleisch im Portfolio und als ich nachfragte,
ob da nicht ein hohes Risiko wäre, wurde die Besorgnis als unbegründet abgelehnt.
Das ist nicht nur sportlich, sondern fast schon kriminell!
Nur ein Onlinemetzger aus Dresden war verständig - dennoch sollte man nur bei kühler Witterung von dort bestellen.
(Grillgut)
Positiv ist ein "f einster Käse" Versender aus dem Bodenseeraum, der entsprechende Styrophorpakete
mit Kühlakkus hat. Schnitt-Käse am Stück ist generell im Web besser zu kaufen als im Supermarkt.
(Bergkäse aller Art, Rigatello, Parmesan, Cheddar, Manchego, Kaschkaval und Räucherkäse - aus dem Web -
alle anderen Sorten kauft man besser im Supermarkt)
Wie auch immer, ich hoffe mit dieser Initiative für etwas mehr Lebensmittelsicherheit gesorgt zu haben-
das war mir der Zeitaufwand wert.
|
| | |
|
Haushalten im Haushalt
***
Nur eine Verlegenheitssoße oder schon mehr?
***
Es waren noch etliche Spaghetti über und so kam mir der Gedanke, eine kleine Dose "Gulaschsuppe"
zu erhitzen und die Spaghetti darin zu baden.
Es ging schnell, war nicht teuer und hat eine ganz andere Art "Pasta" gebracht,
die ich gerne gegessen habe- ach ja, für meine Frau hat es auch noch gereicht.
Schmackhaft muß nicht teuer und nicht exotisch und nicht aufwändig sein!
***
Der röm. Geschichtsschreiber Tacitus riet dazu,
"das Erb-Übel der Germanen,
die Uneinigkeit, mit allen Mitteln zu fördern.."
(Das scheinen die Nachfolger der alten Römer auch so zu halten, die -auch- in einem "Kapitol" sitzen..)
|
| |
Zwischenruf im 73. Lebensjahr -Notizen-
Die Zeit der Ablösung der Postkutschen durch Postbusse kam, die Transport
von Sendungen und Personentransport kombinierten.
(Diese Kombination fand
ich so genial, als wir frühe Touristen in Tirol waren
und diese gelben Langschnautzer - Busse
mit ihren wunderbaren Mehrklangfanfaren erlebten.)
https://www.you tube.com/watch?v=gl2jZlYzQyA
https://www.yo utube.com/watch?v=5tY4_66kDn8
https://www.youtube.com/watch?v=AzaGT3ZgYmA
https://www.youtub e.com/watch?v=slCSgpclf3s
***
Die Blüte des Besenbinderhandwerkes soll zwischen 1880 und 1930 gewesen sein,
vermutlich aber ist dieses Handwerk so alt wie die Menschheit..
Birkenreiser in Lagen wurden mit einem stabilen Stiel zusammengebunden, so,
daß sie lange genutzt werden konnten.
Reich konnte man mit dieser Handarbeit sicher nicht werden, aber ein gutes Zubrot war
das damals für so manchen älteren Mann - die Renten waren sehr sehr knapp.
Ein gut gebundener Besen soll fünf Eier oder 2 Pfund Mehl oder 5 Pfund Korn oder Weizen
oder ein halbes Pfund Speck** wert gewesen sein.
Deshalb haben ca 40 Familien des Ortes sich etwas mit Besenbinden hinzuverdient.
** Noch heute zu kaufen- spanischen fetten Speck, recht günstig und sogar gesund,
weil man keine Butter oder Margarine darunter braucht, also nicht sonderlich kalorienreich.
***
| |
|
Das Leben im 74. Lebensjahr.
***
Meine persönliche Umstellung betrifft das Leben auf dem Dorf, das eben früher sehr viel anders war und
heute zum städtischen Nebeneinander geführt hat. Lange Zeit habe ich das verdrängt, aber unser Sohn hat recht- er wohnte
in der Stadt, bevor er zu uns zog: "Die Nachbarn sind uns egal, wir grüßen nicht" - Gut, ab und an sind auch freundliche
Leute zu treffen, vielleicht eine Hand voll..
Die Welt ist kälter geworden, erst die Corona-Pandemie mit Vorschriften ohne Ende, dann die Ampel-Regierung, die
das Land ausdörren will, der grausame und sündhaft teure Ukraine-Krieg,-
die Verstädterung ist da noch das kleinere Übel.
Millionen und Abermillionen Flüchtlinge und Zuwanderer sehen das wohl anders.
*** Deutschland ist wohl das Land, wo Milch und Honig fließt.
https://www.yout ube.com/watch?v=tHHWV0FtFuI
Backcamembert
|
|
|