plaetzchenwolf - Serie A


Seite A96 Buch- Film- und Produktempfehlungen August 2024 -




Die Homepage ist fertig geworden und so folgen nur noch Empfehlungen und Kartuschen.
Eine ganze Generation lang hat diese Erstellung gedauert und 1.111 Seiten mit sich gebracht.
Heute empfehle ich generell alte Filmserien, die ein wenig "runter bringen" und helfen, diese Über-Moderne zu kompensieren, wieder Bodenhaftung zu generieren. Alte Romane von Trenker, Ganghofer und Rosegger etc. sind dazu angetan, aber auch Filmserien, wie Funkstreife Isar 12 lohnen sich allemal. Die Zeit war eben anders, langsamer, zufriedener und .. noch nicht globalisiert und noch nicht rationalisiert.

***

Vor etlicher Zeit hatte ich eine Seite gemacht, die zu dem Thema passt: Pfennigfuchser, teuer kann jeder- aber auch schmackhaft und zu vernünftigen Preisen?
***
Eigentlich wollte ich nur positive Lebensmittel benennen, aber eine 200gr Scheibenwurst war derart grenzwertig, daß ich nicht an mich halten kann: G&G "Delikatess Schinkenwurst" Die Rezension meiner Frau war ähnlich einer: Muffig, blaß, vollkommen abhold jeglichem Schinkenstückchen und wäre diese auch nur halb so groß wie eine Mücke. Murks. (Der Hund hat diese Wurst gemocht) Die Salamiprodukte dieses Anonymanbieters sind dagegen sehr gut!
***

Sehr empfehlenswert ist Larson Seelachscreme 1,89 Euro in der Tube. Fein mit einer Scheibe Salatgurke auf Toast mit Butter.
Fein "G&G" Ananas Mandel Rolle zu 1,49 Euro 100gr. frisch und angenehm. Eine Bereicherung der Käseplatte.

*** Auf Schnittkäse zu setzen, war ein Irrtum- das Thema Käse ist vielseitiger *** Romadour, Frischkäse mit div. Zutaten, Handkäse, Weinkäse, Camembert, Tilsitter am Stück, Blauschimmelkäse, Hirtenkäse etc. ***

Nachbestellte Filme für unsere Reserve Eine wunderbare TV Serie aus dem Jahr 1967 ist "13 Briefe", wo man wunderbar die Logistik der Post bestaunen kann. Heute ist freilich alles anders- aber schaut mal rein! (Ich habe die beiden CDs für billiges Geld in der Bucht gekauft) 13 Folgen a 25 Minuten - abtauchen in eine andere Welt..
***

Seit etlicher Zeit kann ich diese 400gr Golddosen mit Schmalzfleisch, Schweinefleisch und Rindfleisch NICHT MEHR empfehlen. Die "Qualitäten" sind ins Uferlose abgerutscht und viel zu salzig geworden. Dabei ist Salz bei dieser Art Dauerkonserve als Haltbarkeitsmittel nicht nötig !
***

Eine empfehlenswerte TV-Serie ist Funkstreife Isar12 , gestrig, unterhaltsam und urig bayrisch.. (gesehen auf Y outube)


***
*** "Kochroboter"***

Nun war ich eingeladen, ein Essen mit Spinat und Nudeln und Lachs zu verkosten. Mir hat das Ergebnis nicht gefallen: Die Nudel waren eingefallen, klebten zusammen oder zerfielen. Die Soße war zu klebrig, mastig, mit wenig Geschmack, aber etwas zu viel Pfeffer und zu wenig typische Würze. Der Fisch schmeckte ein wenig "gemein", weil die Garzeit wohl nur sehr kurz war. Kurzum: Dosenfutter! (Nach originalem Rezept des Herstellers gemacht) Mich hat dieses Essen an die One-Pot-Pasta erinnert. Nun gut, ich koche seit 52 Jahren Pasta.. der Apparat wohl nicht ;)
Aus rechtlichen Gründen darf ich die vergleichenden Bilder dieses Essens nicht zeigen. Aber soviel: Es war eine flache Pampe aus dem Automaten, auf dem Kochbuchbild dabei sieht jede Nudel aus, wie in der Packung- also ungekocht- darüber, sorgsam garniert die Soße und darauf der Fisch - rot, nicht rot-grau. Alles wie aus dem Ei gepellt. Das nennt man "Foodfotografie" und hat mit des Lebens Wirklichkeit nichts zu tun. Ich halte das für Betrug. Nebenan jault in den höchsten Tönen eine junge männliche Stimme - hat er die Windeln voll?!


Die "Textur" der Nudeln ist ohne Kochroboter sehr viel deutlicher


Besonders bei hohlen Nudelsorten punktet das Selbstgekochte, sonst schaut es aus wie aus der Dose

***

Salami in Scheiben, versiegelt, sind eigentlich alle gut und zu empfehlen. Was man von Lyoner-Aufschnitten nicht sagen kann, wie von Scheibenkäse- tja, mal gut mal mies- die Industrie deckt eben den Geschmack aller ab. In diesem Jahr lasse ich alle bisherigen Mengen-Bestellungen weg- ob das der Online-Metzger oder der Kaasmarkt oder der spanische Spezialitätenhändler oder die frankische Wurst vom Metzger oder vom Winzerhof ist- oder Mengen an Spaghetti, Tomaten als Mark oder Dosen, Sardinen und Co- irgendwann hat man mal genug davon gehabt, vom Schafskäse, Emmentaler oder von der Fuet, den Calamares. Die Supermärkte sind- nach Corona- wieder bestens sortiert. Bisher habe ich versucht über die Mengen den Frachtpreis herein zu holen- was ja auch gelungen ist- aber: Man hat eben sehr auf die Haltbarkeitsdaten zu achten, damit ein Verlust entsteht. Der Direktverkauf in Metten bleibt, dort lohnt sich der Abstecher- unser Sohn kommt dort ab und an vorbei.
***

Wieder hat dreiglocken gewonnen - die besten Nudeln "gedrehte Bandnudel" 500gr zu 99 Cents im Angebot. Appetitlich fest kochend,perfekt.
***


..man(n) kann es sich auch leicht machen. Das Auge ißt mit:
Die Seiten der gekochten Eier habe ich ein wenig angeschnitzt, damit die Hälften nicht kippeln. Der Schnitz ist unter der Tomate versteckt. Leider hatte ich keine Petersilie mehr, die ist in der Hühnersuppe verschwunden..

***

Sehr ordentlich ist der 361 Minuten lange Film aus dem Jahr 1971 gemacht: Seewolf, ein um die Anfangszeit des 20.Jhs. spielender Abenteuer-Vierteiler nach Jack London.
***

"Bayrischer Limburger" Käse aus Wasserburg kann das teuere Konkurrenzprodukt toppen. Man sollte den Käse ca am Ablauftag essen, dann ist er reifer. Wir haben diesen fast einen Monat vorher gegessen - auch gut!
Ich bin immer auf der Suche - guter Käse ist nicht so leicht zu finden. Deshalb die entsprechenden Produktempfehlungen. Mir ist klar, daß man diese Dinge im Ausland wohl eher nicht bekommt, aber es kommen ja genug Leser aus dem eigenen Land auf meine Seiten. Die anderen bitte ich um Nachsicht. Die Film- und Buchempfehlungen dieser Seiten entschädigen hoffentlich ein wenig!



No knead Bread aus dem Topf

Brot und Brötchen backt man besser selber.



Die Qualitätsmerkmale von guten Wein sei "blaue Zunge" haha!

So ein Lügenkram, alles nur Chemie- also besser selber machen.


Hier wächst ein kleiner Bovist heran- der edelste Speisepilz!



Auberginnenpfanne mit Schinkenwürfelchen, Zwiebeln, Knoblauch,
Kräuter der Provence und Rapskernöl, 3farbiger Pfeffer aus dem Mörser und Salz.

***



PS: Wir mögen keine Vollkornnudeln leiden!



Button
Impressum

Zur Fortsetzung dieser Serie A - der 97. Teil -










Ich lese von "Besinnungstagen im Oktober 2024 im Priesterseminar Limburg" Dort lädt der Diözesanverband der Katholischen Arbeitnehmer-Interessierten ein. „Berufen zur Heiligkeit“ - Heiligkeit in der Lebensführung lautet das Thema. Angesichts der Verwundbarkeit und Zerbrechlichkeit der Welt sieht man das als nötig an. Bruder Stefan leitet das Semiar. „Ich bin der HERR, euer Gott. Ihr sollt ein heiliges Leben führen, denn ich bin heilig! So trägt es Gott seinem Volk auf." Das Wort „heilig“ stehe über 800mal in der Bibel. Heilig scheinen eher die zu sein, die als offizielle „Heilige“ und somit Vorbilder verehrt werden“ so beschreibt Referent Bruder Stefan Straußenfeder sein Anliegen- „Die Besinnungstage wollen das Bewusstsein stärken, dass jeder zur Heiligkeit berufen ist – gerade heute. "Wie kann ich „heilig“ leben; geerdet im Menschlichen und zugleich gehimmelt im Göttlichen?“

Teilnehmerbeitrag pro Person ist für KAB-Mitglieder im EZ 180 Euro / für Nichtmitglieder 10 Euro mehr. Ohne Übernachtung 105,00 Euro bzw. 120,00 Euro für den Kurs.

Wenn die Münz im Kasten klingt, die Seel aus dem Fegfeuer springt!

***

Wir beide haben uns nie zu wichtig genommen und deshalb werden wir bald das 50. Ehejahr feiern können..



*** Achtung, diese Seiten nicht nicht frei von Satire ***








Wie lange es dauern wird, nach 30 Jahren Aufmerksamkeit und Lektüre von Nachrichten
wieder einen klaren und reinen Gedanken fassen zu können, weiß ich nicht.
Wir werden alle beschmiert nach Strich und Faden, nicht ein Quentchen Wahrheit
und Wahrhaftigkeit kommt "hinten dabei heraus".
Die Macher sind allesamt glitschig genug, daß Mißtrauen gerechtfertigt ist.
Es wird das Recht so gemacht, daß es immer passt- ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Wenn man nichts weiß, kann man auch nicht belogen werden!

***
Wir haben eine Kohlrabi-Soße aus dem Thermomixer serviert bekommen:
Die gute alte Mehlschwitze ist zehnmal besser und einfacher!

***
Ein autistischer Junge aus Eritrea ist in Weilburg (Deutschland) verloren gegangen.
Das Aufgebot der Polizei mit Hubschraubern und Suchmannschaften aller Art,
ist schon atemberaubend- selbst der Landrat und die hohe Politik meldet sich!

***

Wie auch immer, die Bewohner sind in den letzten Jahrzehnten immer satter geworden,
aber zufriedener auch?
Da habe ich meine Zweifel.
Die Politik war wohl doch nicht so schlecht, auch wenn man immer nur die negativen Dinge in den Nachrichten erfährt.
Der allgemeine Wohlstand ist deutlich größer geworden, aber man sieht immer nur die Schicht,
die deutlich mehr hat und darauf ist man neidisch.
Man gönnt dem Superreichen sein Geld- irgendwie- nicht aber dem Nachbarn, wenn dieser "aufdreht"!
Man sieht die Zuverdienste der Politiker, man ahnt nur die Zwänge und Gewogenheiten
und seltsame diplomatische Verwicklungen- Einfluß hat der "Bürger" nicht wirklich auf die Geschehnisse.
Was aber wirklich befreiend wirkt, ist die Nichtbeachtung von News oder Nachrichten:
Wir "Normalos", die keine Religion oder Geldadel vorweisen können, können nur abwarten-
irgendwas wird immer passieren, dafür sorgen die da oben schon.
Ob die Amerikaner oder die Russen oder Chinesen vor der Tür stehen, können wir niemals beeinflussen-
weder mit noch ohne Wahlbeteiligung!
***
Meine Homepage wird wohl noch immer nachgefragt- über 500 Besucher am 1.4.25 sind zu verzeichnen gewesen.
Das freut mich, diese hohe Besucherzahl von 10.541 im März ist eine tolle Belohnung für die lange, lange Mühe
an einem solchen Webauftritt, einer Art Homepage, wie sie kaum noch irgendwo zu finden sein dürfte.
Privat und so ganz ohne kommerzielle Gedanken dahinter- just for fun- auf 1.111 Seiten..
***
"Wenn mancher Mann wüsste, was mancher Mann wär, gäb mancher Mann manchem Mann manchmal mehr Ehr’. Weil aber mancher Mann nicht weiß, wer mancher Mann ist, drum mancher Mann manchen Mann manchmal vergißt."

Flagge Deutschland Die Schreibweise ist einer einfachen Lesbarkeit geschuldet, weil meine Leser aus bereits 130 Ländern einwählt haben ! (Das entspricht 66% aller Länder der Welt)