plaetzchenwolf - Serie A


Seite A91



Heute mache ich einen Reissalat mit Fisch:
Einfachen Parboiled Reis kochen, kalt abschrecken, eine Dose Thunfisch in Öl zugeben, etwas Salz und Pfeffer, 2 Ananasscheiben klein schneiden, ein Händchen rote Trauben, 1 Dose Makrelen in Öl zutun und alles schön unterheben. Serviert auf ein paar Eisbergsalat-Blättern. Ein ideales Sommer-Essen!
Die Mengenangabe ist beliebig, von 2-6 Personen nimmt man eben entsprechend mehr dieser Zutaten.
Hier geht es eher um einee Idee, um einn Tipp, nicht um ein Rezept.
Desgleichen praktisch sind Fischstäbchen, Fischsteakletts oder ähnliche Formen tiefgekühlter Ware, die man - im Gegensatz zur Packungsanleitung - kurz auftauen sollte. 20 Minuten dürfen genügen. Diese brate ich in Rapskernöl in der Partypfanne an der Terrasse aus und serviere -mit einer Scheibe Zitrone- auf Scheiben selbstgebackenem Brotes. Von dem Bratöl darf man gerne etwas darüber tun, das erhöht den runden Geschmack.

***

Da ich nun den letzten Feldversuch mit div. Preislagen und Marken von Schnittkäse, abgepackt, ausprobiert habe, ist das Ergebnis klar: Schund**. Ansonsten ist echter Käse am Block oder vom Rad sehr teuer geworden. Ich werde mich mal bei den Diskountern umschauen müssen. Ich bin nicht gewillt, jeden Preis zu zahlen und -online- auch noch Frachtkosten! (Mit etwas Pech liegt das Käsepaket bei 30Grad Celsius über das Wochenende auf der Post herum.. das hatten wir alles schon - deshalb revanchiere ich mich und kaufe Käse nur noch im Geschäft. Hier sieht man das MHD aufgedruckt und muß nicht auf eine Antwort der Anfrage warten- falls die überhaupt kommt.) Es geht also um Schnittkäse, nicht um Weich- oder Streich- oder Frischkäse. Auf diesen Seiten also später mehr..
**Wer bislang beim Kaasmarkt in Holland kaufte, wird das so empfinden. Bei gutem Käse gehen eben mal 2,50-3,50 Euro für 100gr weg.. Also gehe ich als Pragmatiker so vor: Es wird nur noch der mittelalte Gouda gekauft, 450gr zu 4,79 Euro - prima und preiswert, ein echter Käse - und Weich,- oder Frischkäsesorten und für das gesparte Geld kaufe ich ein paar DVDs.

***

Unsere Filme-Sammlung wächst dramatisch, ich muß die Bremse anziehen- das will alles einsortiert werden. (bisher habe ich bei A mazon und E by bestellt, heute ist D aystar-one.de entdeckt und da wird es günstiger. Die Suche nach alten Filmen ist hier leichter. Kosten tut's halt auch, gell?





***

Noch einen alten Tipp: Hartgekochtes Ei auf Maio-Brot ! Ausgesprochen lecker und besonders toll mit braunem Champignon oder einem Tupfer Sardellenpaste drauf ! So kann man auch Schnittchen machen.. das ist für Gäste immer ein Riesenspaß und nichts, aber auch rein kein Stückchen blieb bisher über. Die Kleinste sagte: "Was ist denn das für ein schwarzes Zeug?" Kaviar. "Was ist das?" Fischeier! Ihhhh, das esse ich nicht! Und wie ging es aus? Nun, als alle begeistert zulangten, griff sie auch noch fix das letzte Schnittchen und aß ohne Gemecker. Beim nächsten Besuch wurde wieder "Schnittchen Schnittchen Schneewittchen" gewünscht und die Kleinste stürzte sich sofort auf die Eier mit Kaviar.

Als ideal hat sich das selbstgebackene Baquette erwiesen, das hält und fällt nicht gleich auseinander und krümelt wenig.



***

Nun ist schon klarer geworden, was ich mit meiner Intention im Web erreichen möchte: Die Beutelschneider enttarnen und nach Alternativen suchen und wenn diese gefunden worden sind- veröffentlichen. Die Winzer heute sind eher Chemiker und die Bäcker Banker geworden, die Wurst- und Käseproduzenten haben es auch alle sehr eilig und man muß auf der Hut sein, sonst findet man kein Stück mehr, das man -blindverkostet- heraus schmecken kann. Der Preis spielt immer eine Rolle- ich denke, daß mehr über die Verwaltung, Logistik und das Management, die Gewinnerwartung - die Preise treibt, als die Herstellung, das Personal und die Rohstoffe! So bietet der L idl B uss - Dosensuppen an, die deutlich günstiger (und besser) sind als Eigenmarken oder andere hochpreisige Anbieter. Qualität und Geschmack sind KEINE Frage des Preises mehr, das war einmal. Wer sein Brot selber backen kann und den Wein ebenso schafft, spart nicht nur viel Geld, sondern hat ein natürliches Produkt, das noch schmeckt "wie früher"!

***





Button
Impressum

Zur Fortsetzung dieser Serie A - der 92. Teil -







Kartuschen - Thema: Ciabatta - Baquettes

Achtung, verbessertes Rezept !
Backmalz Typ -Weizenbackmalz, hell-
(A mazon 1kg 10,99 Euro incl. Fracht) 20gr auf ein Kilo Mehl verbessert
das Backergebnis sehr! (Zusätzlich zur Hefe und allen anderen Dingen)
Für dunkle Baquettes eben Gerstenbackmalz nehmen.

***

Man benötigt einen Eßlöffel Olivenöl, 1 Teelöffel Zucker,
250ml lauwarmes Wasser, 20gr Hefe, (1/2 Würfel) 1 Teelöffel Salz, 450gr Mehl vom Typ405.
Salz und Mehl werden gemischt, die zerbröselte Hefe
im lauwarmen Wasser auflösen, Zucker und Öl zugeben - darauf kommt dann das Mehl.
Alles zusammen mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten.
Der Teig in der Schüssel wird mit einem Tuch abgedeckt 30 Min gehen lassen,
dann nochmal durchkneten und auf Backpapier zu einem Rechteck ausrollen.
Den grob gerollten Teig nochmal so lange wie eben - abgedeckt - gehen lassen.
Backofen auf 210 Grad (Celsius) vorheizen (ein Wassergefäß soll auch darin sein) -
dann auf der mittleren Schiene ca 35-40 Min backen.

Die Rezension zu dem Ciabatta-Brot:
Das Ciabatta kann man für leichte mediterrane Salate im Hochsommer nehmen,
ohne Belag - nur so als Beilage.







Dazu paßt sehr gut die selbstgemachte Kräuterbutter:
Ein Stückchen (daumenbreit) gute Butter und ein kleineres Stück
(ca die Hälfte der Buttermenge)
gut reifen Camembert zimmerwarm werden lassen,
eine oder zwei Knoblauchzehen klein hacken -
grober ist dann für Mittags oder Abends-
zum Frühstück wäre EINE durchgepreßte Knoblauchzehe besser.
Etwas Salz, Pfeffer aus der Mühle und ein wenig gefriergetrocknete Dillspitzen.
Gut vermischen und abgedeckt zimmerwarm bereit halten.
Das schmeckt auf diesem frischen Baquette ganz zauberhaft!

***





***



***

Abschluss der Homepage.


An dieser Stelle möchte ich zum Thema Kochen verlinken. Hier ist mehr zu lesen vom Haushalten und Mitdenken..
Gerade dieses "Mitdenken" ist heute so wichtig, sonst geht die Inflationrate durch die Decke! Unser Land verkraftet die Sonderausgaben nicht mehr: Millionen um Millionen neue Menschen und Afrikaspenden, Entwicklungshilfen -wo sich nichts entwickeln will- und Waffenhilfen für die Ukraine- ein Land, mit dem wir nichts zu tun haben. Die Verantwortlichen machen sich den Sack voll und verduften. Man sollte dazu den Film "Der Rat der Götter" gesehen haben! Heute kann ich verstehen, weshalb ein -demokratisch gewählter- Diktator ans Ruder kommen konnte! (Man muß nur 2024 die Ostwahlen anschauen)

Meckern kann jeder - aber wie wird es besser?
1. Das Parlament unter das Beamtenrecht stellen.
2. Halbierung der Diäten, Verbot von Nebentätigkeiten.
3. Mehr Ehrenamt in der Politik.
4. Deutliche Erhöhung der Spitzensteuern.
5. Koalitionen erbieten und Minderheitenregierungen zulassen; das geht nur mit freien und geheimen Abstimmungen..





Reste-Rampe: Kochen, Einkauf, Lesen, Filme.

Ab und zu sollte man sich von Verträgen und Verpflichtungen trennen, wenn diese eher unbequem werden, als daß sie Vorteile bieten: Der "break even point" als Maxime? Ich persönlich habe mich von Onlinekäufen weitestgehend zurück gezogen und werde wieder in den Läden kaufen, wenn Waren nötig werden. In diesem Jahr sind etliche Shop's gestrichen, Abos gekündigt und nach der persönlichen Maxime behandelt worden: Weg damit. Jetzt wird -wieder einmal- die Passwortliste aktualisiert werden müssen... alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei!
*** Wichtig ist der gute alte Einkaufszettel und Stift- was ein Laden nicht hat oder wo dieser zu teuer ist, bleibt der Wunsch auf dem Zettel stehen *** Diskountläden sind nicht immer günstig!

***

Ein seltsamer Roman, der aber gut zu lesen ist und auch durchaus plausibel- ist dieser: "Ein toter Taucher nimmt kein Gold", von Ko nsalik- kann ich nur empfehlen!

***
Das Haböcksche Heizungsgesetz, so meint er, sei ein Tropfen zu viel gewesen. Haha, ein Tropfen auf ein ganzes Schwimmbad voll - das muß man gesagt werden. Die Wähler sind wohl der gleichen Meinung gewesen und nun bleibt wohl alles wie gehabt. Die Heizung muß freilich emissonsarm laufen,das ist nicht neu. Soviel zu rotgrüner Politik. (Niemand will so genau wissen, wieviel Strom so eine Wärmepumpe verbraucht und schon mal gar nicht, wieviel die einzelnen Schritte zur Stromerzeugung die Umwelt verpesten. Das liest man nicht und hört man nicht. Ob die Stromlobby der Vater es Heizungsgesetzes war? Ich denke schon)

***

Bei Lebensmitteln schlagen sich die Mindestlöhne ganz ordentlich durch, alles wird teurer. Wir Käufer müssen noch strenger rechnen und lieber Kaufenthaltung üben, wenn etwas zu teuer geworden ist. (Es gibt immer Komplimentärprodukte) Die Einkehr in die Gastronomie wird nochmal deftiger zu Buche schlagen, da stehen wir erst am Anfang der Lohn-Preis-Spirale.

***

Keine Idee, was man heute kochen könnte? Ich rate zu roh - gerösteten Bratkartoffeln auf dem Balkon oder auf der Terrasse: Erst Rapskernöl in die Partypfanne (elekrisch) eingeben, dann 2 in grobe Ringe geschnittene Zwiebeln. Geschälte und in recht gleichmäßig geschnittene Würfelchen dazu, Deckel drauf, volle Power und warten, bis die Stücke beginnen braun zu werden. Nun wird mit dem Holzpfannenwender alles sorgsam rundherum umgehoben, Deckel wieder drauf und dieses Prozedere gut 4x wiederholen. Nun kann der Deckel ab- und die Würzung beginnt: Leicht mit Pfeffer, mehr mit Salz überpudern, wer es mag kann Schnittlauch oder Petersilie zugeben. Alles gut unterheben und dann mit dem scharfen Küchenmesser an einem dickeren Stückchen die Garprobe machen: Geht das Messer leicht hinein, ist das Essen fertig.
Dazu passt eine Dose Fisch oder ein Würstchen oder ein paar Scheiben Wurst- ein kleiner Salat- aber auch pur ein Genuß!
Eine andere Variante nimmt statt des Pfeffers Rosenpaprika und statt der Petersilie/Schnittlauch eben Kräuter der Provence, die aber im Mörser grob gerieben werden sollten. (Raps-Kern-Öl, nicht das Billige nehmen!)







Man sollte ein Land nicht nach seinen Führern, sondern nach seinen Liedern beurteilen !




Was ist die "Rentner-Krankheit"? Nun, wenn man viel Zeit hat, sieht man oft aus dem Fenster-
konsumiert oft News und diskutiert viel zu viel darüber, was andere Leute machen..
..das geht freilich auch mir so, bis -wiedermal- die Diagnose gesetzt wird.
(Dann ist eine Weile Ruhe und bald beginnt der Tanz auf's Neue,
weshalb man sich selbst regelmäßig hinterfragen sollte)




***