|
Reste-Rampe: Kochen, Einkauf, Lesen, Filme.
Die 200gr Gläser Wurst von B randenburg sind mild, aber natürlich und typisch im Geschmack, ob Leber- oder Blutwurst-
gut haltbar und appetitlich. Wurst aus anderen Regionen Deutschlands sind recht gewohnheitsbedürftig..
Der Schnellkäse oder Billig-Scheibenkäse ist heute so gut geworden, daß man doppelt und dreimal so teure Sorten
dagegen halten kann. Schmelzkäsescheiben können dagegen nicht an und sind bei uns nicht mehr gefragt.
Wieso Sekt billig sein muß, erschließt sich mir nicht- aber nach der Verkostung zig deutscher Sorten ist der
Rose' von Hen kell klar Sieger. Die 200ml Fläschchen sind ideal, um ein wenig zu feiern- egal wie der Anlaß sein mag,
wir haben genug davon parat. Als einzige Alternative auf diesem Regal steht die "kleine Reblaus" zur Verfügung- den
Rest an Sektsorten in weiß ist weg, durchgefallen. Wir bevorzugen weder süß noch zu herb, eher leicht herb und vollmundig.
Die Tütensuppen von Kn orr sind klar Sieger; Ich muß unbedingt im Laden nachkaufen,denn ob man damit Suppen oder Soßen
macht, ist eigentlich egal.
Tja, das Jahr 2025 scheint mir ein ganz besonderes Jahr zu werden- wir werden noch einige Überraschungen erleben:
Nicht nur 180 Grad Kehrtwendungen vollmundiger Versprecher,sondern auch im täglichen Leben- warten wir's ab.
Mitte März dieses Jahres sind alle Bemerkungen zu den News längst abgeschlossen - und nun folgen NUR NOCH persönliche
Empfindungen und Vergustierungen.
Mein Tipp im 74. Lebensjahr: NIEMALS voreiligen Gehorsam zeigen und tun, was die da oben wollen, sondern erst mal abwarten-
das ist billige und gesünder: Der typische deutsche voreilende Gehorsam ist teuer!
Etliche Seiten sind noch im Felde, die ein wenig Futter vertragen können- so ganz und gar fertig wird diese Homepage
wohl nie: Nachträge wird es immer geben. (Zumindest so lange, wie ich das kann) Da dieser Webauftritt schon 30 Jahre
alt ist, wird wohl alles relativ sein. Ob 3 oder 13 Jahre- wer weiß das schon- wird das wohl noch weiter gehen.
Der Webspace wird unbedingt beibehalten, das hat unser Sohn versprochen.
Beeindruckt hat mich der Roman "Gwen Bristow, Kalifornische Sinfonie", ein gut zu lesendes Werk mit Tiefgang aus
der Zeit der Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika. Meine Leser kommen wohl bald zur Hälfte aus dieser
Ecke der Welt und so ist diese positive Rezension wohl passend. Buch- und Filmempfehlungen in diesen letzten Kartuschen
unterzubringen, scheint mir sinnvoller, als bestehende Themenseiten ins Uferlose auszudehnen. (Scrollen nervt)
***
An dieser Stelle darf ich nochmal meinen Tipp geben, der sich um das Thema Gartenteich und besonders im Hinblick
auf Zierfische und ihr beschwerliches Leben mit den Kranichen geht, die alle Teiche leer fressen. Diese Kraniche
und auch Störche sind es, die den Amphibien und Fischen ans Leder gehen. Man kann nicht alle Arten schützen!
So bin ich auf einen Kranich-Schreck gestoßen, ein angeblich lebensgroßes und echt aussehendes Exemplar aus Kunststoff.
In der Beschreibung war zu lesen: "Wo ein Kranich steht, geht kein Zweiter hin!"
So wurde dieses Ding aufgestellt und was war? Die echten Kraniche sahen einen ihrer Brüder am Teich stehen und.. gesellten
sich dazu. (Die Echten waren deutlich größer) Gartenteiche sind bekanntlich nicht so tief und wenn so ein großer Vogel
an der Uferzone sitzt, kann er mit dem langen Schnabel schnell über einen halben Meter tief -und mehr- greifen.
Im Web war von
einem Kranich-Schreck zu lesen, eine bunte Kugel, die im Wind schaukelnd, die Sonnenstrahlen reflektiert. Beim Betrachten
des Angebotes für 39,90 Euro fiel mir ein, daß auf unserem Speicher etliche dieser Kugeln waren- Weihnachtskugeln!
Also brauchte ich nur einen federnden Draht und eine Klammer. Das war echt billig und wirksam! (Den Kunststoff-Vogel
haben wir in der Tonne "standrechtlich" entsorgt)
|
| | |