|
|
![]() März 2025 Das wird spannend! 5 Minuten Ladezeit mit 1.000 kw Ladeleistung für Chinaautos- na servus.. Nehmen wir einmal an, in einem Einfamilienhaus wären alle großen Verbraucher eingeschaltet - Waschmaschine, Trockner, Herd mit allen Platten und Backröhre, dann kämen wir auf 16kw und dann noch Kaffeemaschine, Computer und Kleinkram, sind das 17kw.. (das passiert praktisch nie) Der Durchschnittsverbrauch wird wohl bei maximal der Hälfte liegen und das auch nur am Waschtag. Ich rechne 5kw Verbrauch am Tag- und das ist schon hoch gegriffen, denn Nachts wird kaum jemals gewaschen und gekocht. Somit wäre die Ladeleistung s.o. die Energie, die 200 Einfamilienhäuser am Tage haben. (praktisch unser ganzes Dorf mit 700EW) Welch eine Verschwendung! Der Energieanbieter wird diesen Ladestrom nie genehmigen können, es sei denn, man betreibt sein eigenes Kraftwerk. Überhaupt fällt mir auf, daß die neue Generation nicht mehr vom Umweltschutz spricht- ganz besonders nach dem Russenüberfall auf die Ukraine und die zig Millionen Neubürger im Land. Plastikmüll wächst - auch die Hersteller achten wohl nicht mehr auf die Müllvermeidung und bieten in dicken oder aufwändigen Verpackungen an. Kaum jemand, der nicht im viel zu dicken SUV unterwegs ist- das ist wie das Füllen einer Badewanne mit heißem Wasser für das Fußbad. Die alten Knochen merken: Ich muß keinen Umweltschutz betreiben, die seltsamen Brüsselgesetze greifen nicht, wenn nicht ständig kontrolliert wird. Und wer verschwendet am meisten? Na? Die Kommunen- hier laufen die Motoren im Stillstand, obwohl man diese für die 1/4Std. ausschalten könnte. Die Elektrowagen sind schwer wie Kleinlaster und machen einen Straßen- und Brückenverschleiß, der sich gewaschen hat. (Zum vermehrten Parkraumverbrauch) Niemand will ausrechnen, was so ein Elektro-SUV durch schlechten CW - Wert und wahnwitziger Beschleunigung tatsächlich an Kosten frisst- und wie die Recyclingfähigkeit ist, von der auch niemand mehr spricht. Noch vor 20 Jahren gaben sich Lehrerhaushalte besonders "ökologisch", niemand sah die weiten Flüge in den Urlaub und den dicken Wagen in der Garage. Man sah sie im Bioladen und im Reformhaus die teuren Ökoprodukte kaufen, sie gingen zum Direktvermarkter und ließen sich bemogeln- wichtig war, daß man diese Leute dort sah. Heute kaufen auch Bauern und Lehrer im Diskount-Laden. *** Die ganze Öko-Szene scheint zusammen gebrochen zu sein, weg und im Altenheim. Die Jungen juckt der Stromverbrauch wohl nicht, denn überall ist alles beleuchtet, oft den ganzen Tag hindurch: LEDs machen es möglich- aber: Die Summe der Geräte und Ladestecker und Einschalt-LEDs und Standby-Geräte wirft -für mich- doch Fragen auf. Unser Haus hat 2 Wohnungen, eine davon bewohnt der Sohn mit Frau und Hund- die Nachzahlung an Energiekosten war 1.000 Euro, die zu entrichten waren. Pool und Aquarium und Gartenteich mit Fischen sind Dauerläufer, die Pumpen brauchen- umsonst laufen die nicht! (Die Steuern sind -absichtlich- erhöht worden, das merkt man ganz gut) ***Im Jahr 2025 fällt mir auf, daß die persönliche Toleranzschwelle sehr sehr arg strapaziert wird. Hier muß ich mich sehr zurück nehmen, sonst platzt die Hutschnur. Es sind so viele Dinge, die einem Hirn im 74. Lebensjahr nicht mehr genehm sind. Das kann man selbst bei alten Hunden beobachten, die ungehalten knurren, wenn sie gestört werden. Diese Störungen des betagten Lebens sind nur schwer zu schlucken.. (Private und öffentliche Dinge) *** |