|
Die Barolo-Flasche aus dem Jahr 1967 ist noch immer ungeöffnet, der Smart läuft immer noch 1a. (Okt.24) Vermutlich durch die exzellente Wartung im B enz-Center.
(Das neueste Modell ist aus Chinesium, vermutlich wird auch das Markenemblem so lange halten, wie der andere Kram aus China - ich kann mir kaum vorstellen, wie das ausschauen könnte, wenn die "Qualität" wie andere Sachen aus diesem Land sein wird: Murks.)
***
Die Wetter-"Vorhersage" ist zur jungen Wetteransage geworden. (der gleiche Nutzwert ist, wenn man aus dem Fenster schaut)
***
Ich lade zum Gartenfest ein und suche mir dabei immer Leute aus, die "nicht miteinander können" oder verfeindet sind. Dumm, meint ihr? Na ja, das macht die Regierung schon seit Jahren so und das schafft Arbeitsplätze...
***
|
*** Nachgetragenes ***
Hessisch oder besser Mittel-Lahn-isch wäre folgender Satz zu benennen, den ich aus meiner frühesten Kindheit kenne:
"Wuh seist douh da higemoochd?" (Wohin bist du verschwunden, wohin hast du dich verkrümelt?)
Das fiel mir mitten in der Nacht ein.. da kann man sehr gut sehen, wieviel anders Hochdeutsch für mich als Erstklässler
gewesen sein muß!
Na ja, damit kam ich in das erste Schuljahr und fragte, ob das hier das richtige Zimmer sei:
"Sein eisch hejh rischdisch?"
Wir sprechen hier Hochdeutsch!
"Oouh, doh sein aisch joh falsch" und wollte umdrehen und gehen..
Hiergeblieben! Der Lehrer hielt mich am Ranzen fest..
Danach habe ich wohl oft das hessische Fragewort gebaucht: Hääh?
Meine Eltern sprachen Missingsch, ein Mix aus Dialekt und Rheinfränkisch, Mutter war einheimisch, Vater aus Frankfurt/Main.
Diesen Dialekt trifft man heute noch, aber mehr phonetisch, denn als Dialekt- nicht so streng wie in den Ländern Ostdeutschlands oder
Bayerns etc. mehr anzuhören, woher man stammt, denn als Charakteristika.
***Die Sprachforschung wäre mein Ding gewesen, aber mit bald 74 Jahren fange
ich damit nicht mehr an:
Paläolinguistik oder paläolingustische Sprachforschung; hier kann man sehr gut die Struktur der Bevölkerung im Hinblick
auf die Völkerwanderungen erfahren.
Vielleicht werden meine 50 neuen Krokusse auch so schön wie die Primeln?
***
|