plaetzchenwolf - Serie A


Seite A57






Schaschlik auf Pizza-Tellern
Man(n) kann es sich auch mal einfach machen und Schaschlikspieße aus der Dose nehmen.. die kann ich immer empfehlen. (S treit)
Gerade bei diesen hochsommerlichen Temperaturen eine gute Wahl. Aber aufgepasst: Die Soße ist zu viel, deshalb nehme ich nur aus einer Dose und hebe die restliche Soße für den restlichen Reis auf, der wird am Abend genascht.
Solche schnellen Fast-Fertig-Essen sind auch gut, wenn Gartenarbeit angesagt ist. Die Zubereitung geht recht schnell..(die Dosen erhitze ich in heißem Wasser, nehme bei Öffnen aber ein Küchenkrepp darüber, weil die Soße leicht spritzt.)

***
Ab und zu schaue ich noch die Schlagzeilen an- und nun kann ich die teure Mundspülung wegwerfen, auch die im Vorratsregal- wer will schon Krebs riskieren? Na ja, halb so schlimm, vielleicht geht davon das Unkraut zwischen den Pflastersteinen kaputt? (versuchen werde ich das, denn Unkrautvernichter ist teuer und hilft kaum) Freilich kann ich den Wahrheitsgehalt solcher Meldungen nicht verifizieren- aber wer will schon ein solches Risiko eingehen, nur um 7 Euro zu sparen?


***

"Willkommen zurück" auf meinen Sammelsurium-Seiten, die nicht mehr starr nach Monaten gefüllt werden. So eine Homepage wächst dynamisch und nicht immer geplant.

***

Versucht doch einmal meine einfache Pasta: Man legt parat - 3farbigen Pfeffer aus dem Mörser, Oregano, Basilikum, Salz und Zucker, Rapskernöl und eine Tube Tomatenmark. Ich nenne jetzt die Mengen für 2 Personen: 1/2 Tube Tomatenmark, 1TL Salz, 1TL Zucker, 1 EL Oregano, 1TL Basilikum, eine halbe Tasse Rapskernöl, 1 Knolle Knoblauch, grob gehackt und 250gr Spaghetti. In das Nudelwasser kommt ein TL Thymian! Die Nudeln kommen nach dem Kochen in die Seihe (Spüle) und werden mit dem Topfdeckel zu gedeckt, damit sie heiß bleiben. Nun gebe ich das Öl in den leeren Nudeltopf, brate das Tomatenmark an, gebe die restlichen Zutaten hinein, rühre gut um - ca 1 Minute - und gebe einn Schuß guten Essig und 1 Tasse Wasser dazu. Gut verrühren und gleich servieren. (Ohne Käse, damit der Geschmack der Soße nicht verwässert wird. Ich koche seit 52 Jahren Pasta und es schmeckt der Familie immer.)

***
Man sollte sich hier ab und an einlesen: https://www.lebens mittelwarnung.de/DE/Home/home_node.html


***
Vor vielen Jahren half ich meinem Onkel mit dem PC: Der alte Knauser hat mir sein Rezept der Salamitaktik verraten, die ich als ein Koch-Tipp eingepflegt habe. Das war die ganze "Belohnung". Wohlgemerkt nur der Tipp, Würste länger im trockenen, kühlen Raum abhängen zu lassen - nicht etwa die Wurst selbst, die er mir NICHT gab.. Man kaufe eine 3 Euro Salami*, die mit den 600gr und entferne die Plastikverpackung, lasse die weiße Wurstpelle aber dran- und hänge das Ding für ein paar Wochen an einem Zipfel auf und - so wird die Wurst schön mürbe und reifer. Wie das mit den Salmonellen etc. ausschaut, kann ich nicht sagen - nur so viel, daß ich und daß wir noch leben ;) *Ein paar Jahre später- kostet das Ding schon 4 Euro und hat 50gr weniger an Frisch - Gewicht.. 2022 kostet so eine Wurst erst 4,29 - dann 5,29 Euro - so lasse ich den Kauf sein.
Heute möchte ich davon abraten, 1.von der Qualität und 2. vom Geschmck, 3. vom Abhängen lassen. Ich bin nicht mehr davon überzeugt. Als Alternative habe ich die "Ja Cervelatwurst in Scheiben, 200gr zu 1,79 Euro, die ist für jeden Einsatz zu empfehlen.

***

Die Verifizierung meines Tests in Punkto Kaffeegenuß steht noch aus: Gibt es weniger Verspannungen ohne Kaffee? Jedesmal, wenn wir am Nachmittag eine Tasse Kaffee tranken und später noch einen kleinen Mokka- dann ging es rund in der Nacht und die Waden oder Füße krampften. Kaffee schwemmt aus, an heißen Tagen wird viel Wasser getrunken- beides zusammen bewirkt wohl die Ausschwemmung wichtiger Elektrolyte? Internisten im Netz meinen: "Kaffee wirkt entgegen der landläufigen Meinung nicht entwässernd. Koffeinhaltige Getränke können daher durchaus in die tägliche Flüssigkeitsbilanz mit einbezogen werden, teilt der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) mit. Als Durstlöscher seien Kaffee und Schwarztee jedoch trotzdem nicht zu empfehlen" Ich werde es sehen, wenn der 4tägige Test abgeschlossen ist:

Die Krämpfe, besonders nächtlich- sind irgendwie weg.. kleine Ursache, böse Wirkung!

***

Fertig- und Minifrikadellen sind Knorpelentsorgungen, die einzig empfehlenswerte Sorte gibt es bei L idl, Sutter ist der Hersteller.

*** Dieses schnelle Essen besteht aus diesen Disk-Nudeln, aus einer Packung Minifrikadellen, einem Glas Letscho, einen knappen EL Salz und einen mit Oregano und dreifarbigen Pfeffer aus dem Mörser und etwas Knoblauchsalz. Wenn die Nudeln bißfest gar sind, werden sie in die Seihe abgeschüttet und die anderen Zutaten kommen in den nun leeren Nudeltopf. Rühren, heiß werden lassen und dann kommen die Nudeln wieder zurück in den Topf. Umrühren und mit der Suppenkelle aufteilen. Dieses 3 Personen-Essen kostet 5 Euro. Ohne Öl oder Fett,ideal für einen heißen Sommertag. (Es waren heute 31 Grad)

Meine Brötchen gedeien immer flotter, die Spezialseite erklärt warum es so leicht geworden ist. Den Bäcker braucht man nicht, ein ganz klein wenig Arbeit und schon gibt es frischeste, noch heiße Brötchen- na, ist das nichts?!

***

"Rentner in Deutschland sehen gegen solche in Italien oder Spanien alt aus!" So ein dummes Zeug, was diese Jourmalisten verzapfen, nur damit jemand darauf hereinfällt und den Käse anklickt.. man soll es nicht glauben, aber die drehen langsam am Rad, um an Quoten zu kommen. Kann man diesen Blödsinn nicht endlich ausdörren, veröden, nicht mehr beachten? (Ich klicke schon lange nichts mehr an, weil hinter der Schlagzeile kaum noch ein Kontent ist.) Schaue ich mir die Machenschaften der politischen Granden an, kommt die feste Überzeugung, daß wir es gerne mal 1-2 Legislaturperioden ganz ohne Parlamentarier versuchen sollten, auch ohne politische Beamte- die Ministerien sind mehr als gut bestückt, die schaffen das!

***

"Kostenfalle: Die miesen Tricks der Gastwirte in Spanien" - tja, wenn man unbedingt rasiert werden will, wird man rasiert. Wer das Kochen zum Steckenpferd erklärt, spart richtig viel Geld und was noch schlimmer wiegt- Frust!


Der Kleinste Pool daheim ist besser als sich einen Pilz einzufangen im öffentlichen Bad.



***

Heute, am Sonntag, gibt es wieder "Portugisische Bratkartoffeln" mit Sardinen. Das geht so: Man schäle Kartoffeln und schneide diese in in etwa gleich große Würfelchen und röste diese in Rapskernöl in der Außenpfanne bei der Terrasse. Darauf kommen halbierte Sardinen (aus der Dose, das Öl mitverwenden, den Mittelstrang entnehmen - Produktbezeichnung: "Sardinen mit Haut und Gräten") Diese kommen auf die Bratkartoffeln, etwas Zitrone und Kräuter der Provence- kurz durchgemörsert-, Salz und dreifarbiger Pfeffer aus dem Mörser. Das schmeckt wie auf Rhodos.


Eingebackene Würstchen oder lieber mit Käse?



***



***



Button
Impressum

Zur Fortsetzung dieser Serie A - der 58. Teil -





***

Abschluss der Homepage.


2 Personen gehen essen, Geschnetzeltes mit Rahmsoße und "Kartoffelspalten", je ein Getränk. (Keinen Nachtisch und keine Suppe) - für 45 Euro...heutet kostet sogar der Salat extra! Angeblich ist das heute nicht teuer, wie ich höre. Mir vergeht dabei der Appetit. Na ja , wir kochen ziemlich gut und dann fällt das nicht auf. Kochen ist für mich auch keine Arbeit, sondern Hobby.



"Schnitzel xxl im Wald gekocht" - aha, seit wann kocht man Schnitzel und Pommes? Das Bild sah auch seltsam aus, das muß ich sagen. Fakt ist, daß die -normalen- Schnitzel in diesem Jahr 2024 wohl schon die 20 Euro Grenze erreichen. Pommes sind nun wirklich nicht mehr teuer - oder? Die pannierten xxl Schnitzel vom A ldi waren klasse, viel besser als von der Frischtheke des Supermarktes.





Reste-Rampe: Kochen, Einkauf, Lesen, Filme.

Noch immer laufen bei uns als 2. Film(e) Weihnachtsfilme, obwohl schon Ende März ist..
***
Mir fällt seit längerer Zeit auf, daß Verkäufer bei Eb y bei Geldeingang nicht bewerten wollen- woran das liegt, weiß ich nicht. Das wird dazu führen, daß ich dort den Account am liebsten löschen möchte, denn das ärgert mich so sehr: Ich bezahle immer sogleich nach dem Kauf.

Wir unterhalten uns beim Frühstück zuweilen über die Zustände in der Politik und bereuen, daß wir an der Wahl teilgenommen haben- bislang hat das noch nie- auch nur irgedwie und ansatzweise was gebracht. (Wir wählen nicht radikal, sondern wollen Stabilität, die seit der Wiedervereinigung sehr viel schlechter geworden ist) Uns bleibt nur die Abstimmung mit den Füßen und Hände weg von Ost-Waren- dann lernen diese Leute auch mal, was einfache Zufriedenheit ist; dieses dauernde Genörgel darum "abgehängt" worden zu sein, kommt auch von der Ideologie dort!
Andere Baustelle: Nun spricht für das Lokal oder Gastronomie nur noch das "gesellschaftliche Ereignis", was aus unserer Sicht sehr fadenscheinig geworden ist. (Oder zum "multikulturellen" Ding, da esse ich lieber ein belegtes Brötchen vom Diskounter unterwegs)

***

Wir melden den letzten Newsletter ab, weil man sich doch nur ärgert, selbst wenn -seit einiger Zeit- nur noch Überschriften gelesen werden: Der USPräsident und seine Wirrnisse werden noch von unseren Granden getoppt- die Außenministerin, eigentlich schon nicht mehr im Amt, wirbt in Syrien Leute für Deutschland an. Das darf doch nicht wahr sein: Es formiert sich immer mehr gegen die Überfremdung, besonders im Osten unseres Landes! Grün und Links sind die Steigbügelhalter für rechts - und BEIDE sind demokratisch gewählt. Es wiederholt sich die Geschichte! (Wir machen da nicht mehr mit und wissen, daß "das kleinere Übel" falsch gewesen ist, wie die Wahlteilhabe generell- so wird nun auch dieser Newsletter abbestellt) Ich werde den Eindruck nicht los, daß die Menschheit dümmer geworden ist- wenn das der Fortschritt und der Umweltschutz ist, dann gute Nacht!


*** Rezepte, Bücher und Filme reichen, den anderen Kram lasse ich weg, meine Pflicht ist getan, nun kommt die Kür.

Man sollte nicht über seinen Tellerrand blicken, denn das macht entweder krank oder unzufrieden. Wer Nachrichten liest, "schämt sich fremd" - dieser schräge Ausdruck wird immer stimmiger. (Werden wir uns von allen amerikanischen Firmen -wie Am azon, E bay oder Micr osoft oder Pa ypal etc. trennen oder kehrt rechtzeitig dort- jenseits des großen Teiches- Vernunft ein?





Versucht doch mal mein Italo-Rührei: Eier, gehackte Tomaten aus der Dose, eine kl. Dose feine Erbsen, Salz, Pfeffer und Öl. Fertig. Dazu gibt es Toastbrot- das langt. (Eier erst etwas anstocken lassen.. RapsKERNöl ist genau so gut wie Olivenöl - überhaupt wird Olivenöl vollkommen überbewertet, solange man keine Salate damit macht!)

Genau wie so ein einfacher, aber leckerer Toast

..froh zu sein bedarf es wenig und wer froh ist, ist ein König..




***


Innere Ruhe


***

Wie erlangt man die innere Ruhe und Ausgeglichenheit in so mancher stürmischen Wetterlage?
Ein gutes Buch, ein heißes Getränk, etwas Obst?
Auch, ja und freilich- aber besonders in der Erkenntnis, daß man selbst der Ruhepol sein muß, sonst wird das Gegenüber immer weiter machen und noch giftiger werden. Die Leute heute scheinen am Limit angekommen zu sein und das liegt nicht an der Arbeit oder an der Gesundheit, nicht unbedingt am Geld, sondern an der Zeit, die mit ihren "News" -langsam, aber schleichend das Gemüt vergiftet.
Dieses Gift ist überall zu finden, sogar wenn man aus dem Fenster sieht und den -absichtlichen- Falsch-Parker auf dem Bürgersteig sieht oder den Pinkler in die Hecke auf dem Nachbargrundstück, der gerne und dröhnend laut seine stundenlangen Musikgenüsse zu hören pflegt. Am anderen Fenster plärren lautstark die Osteuropäer auf der Baustelle, kaum 100 Meter weg. Wohl dem, der das ausblenden kann, wie den Wellenschlag auf der Hallig inmitten der tosenden Flut.


***



Kurzum, die innere Ruhe ist eine Sisyphosarbeit, die niemals aufhören wird schwer zu sein.