plaetzchenwolf - Serie A

Seite 55, Juli 2024 die 5.



Und weiter geht die Serie, mit hoffentlich angenehmen Inhalten.. so z.B. die Tatsache oder persönliche Erfahrung, daß eine größere Whisky- oder Schnaps- oder jedwede andere Spirituosenart im Anbruch immer schneller leer ist, als meine kleinen Minibar-Fläschchen. Hier überlegt man sich ob der Genuß im Augenblick den Preis rechtfertigt. In der Relation sind diese Miniaturen freilich deutlich teurer, aber man trinkt tatsächlich sehr viel weniger und seltener davon. Mehr als ein Stück hat noch keiner konsumiert. (schon weil oft nur Einzelstücke vorrätig sind) Wir haben in der Minibar gut 300 Fläschchen und konsumieren vielleicht jeder eines davon im Monat. Ab und zu darf sich ein Besucher für daheim ein Stück mitnehmen.

***
Meine Film- und Buchempfehlungen beziehen sich nur auf besonders lobenswerte Werke, nicht auf seichte Unterhaltung a la Arsen Lupin oder Sherlock Holmes etc.


Der ultimative Salamitest hat ergeben, daß an die einfache "Ja Cervelatwurst" in der 200gr Packung zu 1,79 Euro geschmacklich und sensorisch kaum eine andere Sorte heran reicht. Kurz: Ob extra abgehangen oder nicht - diese schmeckt am besten, ist vielseitig verwendbar auf Hawaii-Toast, Pizza, in der Pasta-Soße oder auf dem Brot. Kräftig-herzhaft, aber nicht aufdringlich. (Der Preis lieft im Juli 24 an.) Die Fuet, ich ich beim spanischen Händler kaufe, ist eine ganz andere Kategorie und besser als die Fuet aus dem heimischen Supermarkt. (EL POZO Fuet 170gr zu 3,94 Euro)



So schaut die Minibar heute aus, es liegen Jahre zwischen den Bildern








In der Holzkiste sind langstielige Schnapsgläser, die genau richtig sind für ein Fläschchen.










Mir fällt auf, daß der rote Traubensaft in dem 1ltr Tetrapack nicht mehr zu haben ist: Nur noch als rot/weiß gemischt.
Gut, dann mache ich den Rotwein nur noch aus schwarzen Johannisbeeren und Sauerkirsch gemischt. Das geht wunderbar.



***
Heute habe ich wieder einen Roman abgebrochen, nach über 60 Seiten, weil man sich in flache Nebensächliohkeiten verrannt hat, die wohl schlicht die Seitenzahl erhöhen sollten. Der Roman selbst hat in der Idee Brisanz, es geht um die totalitäte Allmacht der Religion im nahen Osten, vermutlich auf den Iran gezielt. Willkür und Korruption, Eiferei und alles was dazu gehört, wenn der Glauben regiert. "Das Tor" von einem arabischen Schriftsteller, aus dem Jahr 2013. Eines der wenigen Romane, die ich -nach reiflicher Überlegung- in die Tonne werfe: Ich möchte nicht, daß sich noch mehr Leser in diesen Unsinn verbeißen und Zeit verschenken. (Die Tauschkiste wird diesen Mist nicht vermissen)

Die Zahl der Verkehrsunfälle wegen Trunkenheit, wider Radfahrer und mit Kirmenschlägereien nehmen sprunghaft zu. Sehr häufig sind Fremde daran beteiligt. Wer das leugnet, hat Tomaten auf den Augen..

***
Der Verkehrsfluß in der 30km/h-Zone, wo wir leben, ist recht brutal geworden: Es wird mit den modernen großen Wagen mit Gasfuß bis zur Kreuzung gefahren und entsprechend gebremst, Türen werden gedankenlos und vielfach zugeschlagen- alles sehr geräuschvoll bis brutal. Besonders auffällig sind Wolfsburger Wagen und Transporter div. Marken. Die gefahrenen Geschwindigkeiten sind gerne um die Hälfte überhöht, einige verdoppeln sogar. Je stärker und je größer die Wagen werden, um so rücksichtsloser wird gefahren, ganz ohne Frage ! Die Driver nehmen mehr Rücksicht auf kleine niedliche Hunde, als auf Kinder oder Fußgänger oder gar auf gehasste Radfahrer. Die Zahl der zu schnellen "Bikes" unterwegs ist spürbar, weil der Elektroantrieb auch dem untrainierten Typen Kraft gibt. Überhaupt muß man als Fußgänger aufpassen, weil man E-Fahrzeuge kaum hört. Was noch vor ein paar Jahren die rücksichtslosen Wochenend-Rad-Raser (Montanbike) waren, sind heute praktisch überall die E-Bikes.
Die Zeiten der "Kavaliersfahrer oder solche mit Hosenträgern" oder Grachten-Fahrräder mit Einkaufskorb ist definitiv vorbei und zwar schon lange.

***
Man will politisch korrekt vorschreiben und bevormunden, mit Elektroheizungen statt mit "fossilen Brennstoffen", was besonders die Heizungen der Häuser betrifft, bevorschreiben und eliminieren- dabei bleiben die Oldtimerfahrzeuge aller Art, vom alten Traktor, Flugzeuge neu und alt, Motorboote und Motorräder ganz unbeachtet,als wären diese Dinge nicht vorhanden. Kfz werden dagegen genau beobachtet und immer teurer. Mich wundert immer wieder, daß die Vernunft ganz und gar zum Ding geworden ist, das man bestenfalls noch im Heimatmuseum suchen könnte. Alle Oldtimer fahren ohne Kat und ohne Filter, verbrauchen dabei zu viel Treibstoffe - es stinkt buchstäblich zum Himmel. Das sieht niemand- vermutlich haben die Vorschriftenmacher den eigenen Urlaub mit dem Flieger und den Oldtimer als 4. Fahrzeug in der Garage ganz "vergessen" einzuklammern?

***
Fazit: Nach drei Jahren dieser "Ampel-Regierung": Deutlich spürbare Demontage aller Dinge, die das Prädikat "Deutsch" tragen, egal wo und wie, diese Maxime und der Trend die finanzielle Basis des Landes zu untergraben und alles ins Ausland abwandern zu lassen, ist noch deutlicher als unter der zuvorigen "Groko", um diese altstudentischen Plattitüden zu gebrauchen. Die Globalisierung ist zum Globalismus geworden und ist das eigentliche Thema,- überall auf der Welt sollen die gleichen Gestalten herum laufen und die gleichen Zustände herrschen - leider a la Chicago** und nicht a la Schwabenland der alten Zeit. Seit dieser "Groko" wird die Lenkung immer kommunistischer und rigider wider die angestammte Bevölkerung, dieser Trend- besonders nach der Wiedervereinigung des Landes- ist ungebrochen oder gar verstärkt worden."Gender" als Vorwand um dieses neue Denken durch zu peitschen. In der Zwischenzeit hauen und klauen "bunte" Gestalten die Brennpunkte der Städte zum gefährlichen Ort,- wer etwas gegen diese Perversitäten sagt, gilt als gefährlich rückständig. Na ja, das schreibe ich als 73-Jähriger "konservativer-Visionär" oder besser "schwäbischer Hesse", der mit "Mama-Papa-Käsebrot" aufgewachsen ist und selbst schon bald ein halbes Jahrhundert verheiratet ist. (Mit einer und derselben Frau)
**Wir hören davon, daß die Gastronomie so hohe Preise fordere, weil diese regelmäßige Schutzgelderpressungen bezahlen müssen.. Zeiten sind das! (Ausrocknen, nicht mehr essen gehen, einfach selber machen, den Kram kann man leicht erlernen und spart noch viel Geld dabei und.. kochen macht Spaß!) Wir finden es hart, daß mitten in Deutschland davon gesprochen werden muß: Es gibt russische, türkische, italienische und chinesische Mafia - wer weiß, welche sich sonst noch hier tummeln- mitsamt den seltsamen "Geheimdiensten", Scientologen und anderen schrägen Gruppierungen. Heute wird überall eingebrochen, aufgebrochen, geklaut, erpresst, geplündert und ge- und bedroht. Man(n) läuft heute wohl mit dem Messer in der Tasche durch die City.. nicht mal mehr das Auto kann man sicher irgendwo abstellen! Deshalb meiden wir die Städte und kaufen lieber im Internet, was sich irgendwie machen läßt.
Nein, durch die Globalisierung und Genderei und "political correctness" ist NICHTS besser geworden und so dürfen Schieflagen nicht verschwiegen werden! Und warum ist das so ? Nun, weil nicht gerade die Besten ihr Land verlassen, es sind meistens Glücksritter und solche, die sich nehmen wollen was sie brauchen - einfach so, zum Nulltarif.
***
Wer sein Windowssystem aufräumen will, damit nicht so viel Datenkram auf dem Rechner liegt, kann bei Win11 sein blaues Wunder erleben. So ist mir der Zugang zum Homebanking verloren gegangen. Das wieder herzurichten dauert viele Anrufe und zig seltsamer Einrichtungen. Es gibt Apps für diese Sache, aber auch die sicherere Hardware-Lösung. Die Apps hätten immer Probleme gemacht, so die Kundendienstlerin. Ich bin ja auch selbst daran schuldig: Unser Sohn arbeitet beruflich damit und meint: "Man sollte nichts mehr aufräumen, einfach so lassen wie es ist" Na ja, nun ist das Kind in den Brunnen gefallen, aus der lieben Gewohnheit heraus, regelmäßig jeden Verlauf zu löschen- was viele Jahre unter Win10 prima ging- der Sinn dahinter ist die Vermeidung von Spam und Viren.

Nun habe ich den Übeltäter gefunden: Mein Mini-PC hat nur einen USB Port frei, dort lade ich die Sicherungen auf die Sticks und auch - im seltenen Bedarfsfall - eben auch dieses Seal Gerät, um die Legitimation für das Onlinebanking zu schultern. Der Port erkennt dieses Gerät aber nicht, sondern der PC muß mit dem eingesteckten Seal neu gestartet werden, dann tauchen die Symbole auf dem Display auf. Also nicht kaputt, der Treiber war nicht geladen. (Heute stecke ich das Seal ein, warte und starte händisch als CD- es dauert nochmal eine Weile, dann zeigt das Gerät an: Haus == Haus. Und es funktioniert. (Zuvor sah man nur eine Disc)

*** Mach' mal wieder was Leckeres..


Geschnetzeltes und Speckknödel



Button
Impressum

Zur Fortsetzung dieser Serie A - der 56. Teil -





***

Abschluss der Homepage.


Oben habe ich bereits die Sonderbarkeiten der Gesetzgeber beleuchtet, daß keine neuen Heizungen -außer PV und Wärmepumpen- eingebaut werden dürfen. Zeitgleich dürfen Flugzeuge und Mofas oder Motorroller mit 2-Takt-Gemisch fahren. Begreifen kann man das wohl nicht, daß uralte Traktoren von NICHTLANDWIRTEN so oft gefahren werden dürfen, wie es Spaß macht. Just for Fun. Ohne Sinn und Verstand darf Holz ersteigert und unter Getöse stundenlang ofenerecht zerkleinert- und verkauft werden. Viele haben einen zusätzlichen Ofen im Haus, der mit Holz oder ähnlichen Stoffen betrieben wird.
Verstehen kann man diese Gesetzlichkeiten eher nicht:

Welche Öfen darf man weiterhin beheizen? Kaminöfen, die nach März 2010 hergestellt werden. Aber solche, die vor 1994 eingebaut wurden, müssen seit dem 12.2020 stillgelegt oder modernisiert worden sein. Seit dem 12.2020 dürfen nur noch Öfen in Betrieb sein, die ein Typschild zwischen dem 01.1995 und dem 03.2010 haben Nach 2010 installierte Öfen dürfen weiter betrieben werden. Alte Modelle brauchen einen Nachweis der Grenzwerte - Konformität.






Ölbrötchen, der 1. Versuch s.o.



Ölbrötchen2 die perfekte Lösung; 30 Min Gehzeit, Backzeit 33 Min bei 210 Grad Celsius.
Das Grundrezept ist immer gleich - Anleitung- nur daß nicht mit Wasser
eingesprüht wurde, sondern mit einfachem Öl behandelt wurde.
(Hände mit Öl benetzen und die Teiglinge Kugeln)

Sonnenblumenöl schmeckt man heraus, Distel- oder neutrales Speiseöl nicht.

***

Was heute auch keiner mehr zu kennen scheint, ist der "Warme Kartoffelsalat" !
Warmer Kartoffelsalat, Grävenecker Art.
Ein Rezept meiner Frau, das sich schon seit Jahrzehnten größter Beliebtheit erfreut..
Pellkartoffeln kochen und abkühlen lassen, schälen.
Ein Päckchen Dörrfleisch (300gr) , Schwarte abschneiden,
in sehr kleine Würfelchen schneiden, in den Topf geben
und auf mittlerer Stufe auslassen, danach 50gr Butter zugeben,
1 klein geschnittene Zwiebel darin andünsten, mit 50gr Mehl bestäuben
und vorsichtig auf mittlerer Stufe -unter ständigen Rühren erhitzen,
zum Schluß mit ca einem halben Liter Wasser auffüllen,
unter großer Hitze kurz aufkochen.
Dann auf ganz kleiner Hitze ausquellen lassen-
wieder unter ständigem Rühren - die Soße sollte recht sämig sein,
aber nicht zu fest, ggf. mit Wasser vorsichtig auffüllen.
1 fette Brühwürfel zerbröseln und zugeben.
Mit ca einem Eßlöffel Kräuter- oder Weinessig und einen gehäuften TL Zucker
und Pfeffer aus der Mühle nach Geschmack würzen.
Die Kartoffeln in Scheiben schneiden - in einer feuerfesten Schüssel -
Sauce darüber geben, umheben und servieren - guten Appetit..
Es gab Varianten zu obigem Rezept, das wirklich herrlich ist:
Mancher machte es mit fettem Speck, andere mit guter, grober Räucherbratwurst..

***