plaetzchenwolf - Serie A


Seite A49


Es sind noch genau 52 Seiten bis zum großen Ziel der 1111 Seiten
dieses Webauftritts und so möchte ich mir diese gut einteilen !
(Gut Ding will Weile haben und wenn es Jahre dauert
oder ich das nicht mehr erleben werde,
daß alle Seiten mit Inhalten gefüllt sei werden
-schaun' wir mal!))



Das Spd Wunder, der Bürgermeister der kleinen Stadt Löhnberg wurde hoch gelobt und nun lese ich: "Wird Löhnberg zahlungsunfähig? An allen Ecken findet man Versäumnisse und Lücken in der Finanzierung"

Ein paar Monate später steht die Stadt unter staatlichem Vormund. "Staatsbeauftragter nimmt Arbeit auf"

Heute kann man nur anraten, massive Sperr-Riegel in die Haus- oder Wohnungstür einbauen zu lassen. Das gilt auch für Fenster, die von außen zugänglich sind. Kellerfenster und Nebeneingangstüren darf man dabei nicht vernachlässigen! Die neuen Menschen im Land sind eben zu einem gewissen Prozentsatz an unseren Besitztümern interessiert, ganz besonders am schnellen Bargeldzugriff, aber auch an Autoschlüsseln, denen sie habhaft werden können. Rekordverdächtige Anruferzahlen in den ersten Monaten des Jahres 2024 bei der Kartensperrzentrale 116 116 sind zu vermelden: 1,8 Millionen ! Wie auch immer, ein Hund schreckt schon mal ab..


Auch ein kleinerer Hund kann tüchtig zubeißen..
Mir fällt in diesem Jahr ganz besonders auf, daß immer mehr Mitmenschen am Limit laufen, sehr leicht gereizt reagieren - bis zur bedenklichen Eskalation bei der kleinsten Sache.Das habe ich in meinen bald 73 Lenzen erstmalig in dieser scharfen Form erlebt. Die Zahl der bedenklichen Toxiker ist geradezu explodiert.Zusammen mit bedenklichen Separatisten aller möglichen radikalen Sorten bahnt sich etwas an, was nach einem politischen Schleuderkurs ausschaut.
Da sind mir die dicken Sauerländer in der Dose zigmal lieber und auch ein schönes Lied am Morgen, das wir uns -fast- regelmäßig anhören: (freilich jeden Tag ein anderes Lied)
https://www.you tube.com/watch?v=1K-UEG-0ST4&t=691s
Die Kommentare darunter sind immer wieder nett zu lesen!

***

Ab und an finden wir Filme, die empfehlenswert sind, so z.B. "The Day after Tomorrow" aus dem Jahr 2004 mit 118 Minuten Länge. Eine interessante Darstellung etlicher Szenarien, die schon lange zu denken geben.
***

Eine Romanempfehlung: "Michelangelo" von Irving Stone, der an diesem biografischen Roman 6 Jahre gearbeitet habe, im Jahr 1961 war der Druck. Diese alten Schinken lassen sich gut lesen und man kann sie noch immer kaufen oder leihen.


*** 25 Gramm Trockenhefe nehme ich für meine Brötchen, 700gr Weizenmehl habe ich damit zu Brötchen werden lassen. (Nur mal so, als Randbemerkung- sonst schreibe ich imer: "Ein Schnapsglas voll", diesmal habe ich mich dazu herab gelassen, die moderne Waage zu bemühen.. *** Diese Brötchen kann man am nächsten Tag noch sehr gut aufbacken. 4 Personen essen davon, plus die Vögel im Garten ***

Schon wieder Sonntag! Heute, am 23. habe ich die ganze A-Serie vorbereitet und in den Upload gebracht. Auch wenn die Seiten noch leer sind, sieht man doch das Ziel. (So ist es einfach für mich, die nach und nach kommenden Inhalte einzufügen- ohne Durcheinander. Dann wurde die Kontinuität der Verlinkung gecheckt.. optisch sind nun alle 1111 Seiten da)

***

Als Kinder sind wir im Gebüsch herum gekrochen, haben uns Höhlen darin gebaut, mit Verbindungswegen und Beobachtungsposten- die Welt war damals noch viel größer als heute! Es gab immer so viel zu entdecken und wie oft haben wir am Bach, dort wo er wie eine Miniaturausgabe der Mangrovensümpfe ausschaut, in Tumpen gebuddelt und das Wasser in eine andere Richtung fließen lassen- mittels kleiner Staudämme experimentiert, mit Pfeil und Bogen geschossen, Bootchen aus Rinde geschnitzt, Wasserräder gebaut - wir höhlten Dickwurz aus ud stellten eine Kerze hinein, um Leute zu erschrecken, spannten "Geisterdrähte" über den Weg. (Tarnkleidung brauchten wir keine, denn wir sahen immer aus wie die Schweine) Langeweile war gänzlich unbekannt, auch ohne Fernseher, Computer und Smartphone, auf unseren Zimmern schon mal gar nicht.. wir haben drei Enkel, die auch schon viel Unsinn getrieben haben, aber arm sind die neuen Generationen schon, trotz Geld und Muttis Großraumlimousine, Flugreisen und mit Spielzeug überfrachteten Zimmern.
***

Ein spannender Link über eine Fahndung zweier "Fahnenflüchtige"
https://www.uibk.ac.at/zeitge schichte/flucht-und-zufluchtsorte-von-wehrmachtsdeserteuren/geschichten/in-tumpen-2-rettungswiderstand-der-frauen.html

Nicht damit zu tun (leider) hat dieser Film "Wrong Turn 2", ein Horrorstück Das obige Thema ist wohl noch nicht verfilmt worden- schade. Der Titel erinnert mich an die Auswirkungen der letzten Wahlen und die Ergebnisse sieht heute jeder. Na ja, über der Nordsee hat eine 777 "Sprit abgelassen" und das würzt bekanntlich die Fauna- gell? "Deutschland schafft sich ab" hieß es vor ein paar Jahren und nun wird klar, wie die da oben das machen wollen: Weg mit den Standbeinen, hin zu "systemischen" Schulden. Wie sagte Franz Josef dereinst in Bayern? "Die können nicht rechnen, die Sozen!" Na ja, die Ampel ist der beste Wahlhelfer für die falsche Partei- die sich glatt verdoppelt hat. Aber wer weiß schon, was "falscher" ist.. Na ja, den Film habe ich nicht gekauft, weil mir der Titel nicht mehr gefiel.


***


Es ist wohl eine Frage der Zeit, bis man uns den Terrassenkamin und die Grillkohle verbietet..
.. das Lieblingswort der deutschen Bürokratie heißt? Bei Strrrafe Verrrrboooten!


***


Bald nur noch elektrisch?

Dann werden die Stromzähler eben automatisch weiter reduzieren, wenn zuviel Strom abgezapft wird. Aber das weiß wohl noch keiner.. es könnte buchstäblich spannend werden, wenn die Elektrokarre doppelt so lange am Schnuller hängt und die Wärmepumpe nur noch lau heizt, so lau wie die notorischen "Verordner" da oben. Man merkt es schon, wenn das Mittagessen deutlich länger kocht, wenn alle kochen- aber das merkt nur der, welcher am Herd steht.
***


Dann gibt es eben nur noch "Biogemüse", roh, weil das "energetisch ok" ist..


..statt Grillwurst? Wir haben es wohl nicht besser verdient!



Button
Impressum

Zur Fortsetzung dieser Serie A - der 50. Teil -





***

Abschluss der Homepage.


Der Glühwein, auch wenn es nur eine halbe Tasse ist, läßt keine Arbeit am PC zu. Der selbstgemachte Rote (10x 1ltr Roter Traubensaft- B eckersBester- und 5kg Zucker auf das 25ltr Gärgefäß lassen den Winzer blaß ausschauen. (plus Trockenhefe, ca 1 Schnapsglas voll) Ohne jede Chemie ist das eine Hausnummer, an der sich die gekauften Weine die Zähne ausbeißen. Rubinrot, klar und sauber, ohne bissigen Nachgeschmack, ohne blaue Zunge/Zähne, ganz einfach rein. Irgendwo habe ich gelesen, daß die EU 1100 Zusatzstoffe im Wein zuläßt, d.h. der Wein wird nicht als "Nahrungsmittel" geschützt, wie das beim Bier (Deutsches Reinheitsgebot) der Fall ist.
https://agriculture.ec.eu ropa.eu/farming/crop-productions-and-plant-based-products/wine_de
https://eur-lex.eur opa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2009:193:0001:0059:DE:PDF
https://www.ef filee.de/reiner-wein-was-drin-ist-und-nicht-draufsteht/
Das könnte ich beliebig fortführen - das ist nicht mein Ding; Panschereien gibt es bei mir nicht: Mein Wein "orient"iert sich am Trinkgenuß, nicht an der Lagerfähigkeit.


Das kleine Schwarze links im Bild ist mein "PC", bald sieht man die Dinger kaum mehr!



*** "Dem Wahren, Schönen, Guten" ***

Wer in Rente gehen will, sollte schon lange zuvor ein schönes Steckenpferd
haben, das man in aller Ruhe ausbauen kann.
Es muß kein Haus oder Grundstück sein und auch kein Oldtimer,
den meisten Leuten reicht ein kleineres Ding, z.B. ein wenig wandern oder Kräuterkunde?
Heute haben wir das Internet und so ergeben sich schöne virtuelle Spaziergänge,
wie mein Webauftritt, den auch Körperbehinderte daheim durchstöbern und auf diese Weise
ein wenig über den Tellerrand hinaus blicken können.
(Vielleicht findet sich hier ein neues Hobby oder reicht der virtuelle Spaziergang,
darf es ein altes oder neues Kochrezept sein möchte man wissen, wie Wein im eigenen Keller gemacht wird?)
So habe ich kleine Geschichten eingewoben, die z.B. auf Island oder auf einem Bauernhof
oder auf Wanderschaft oder .. im Weltraum spielen?
Selbstverständlich gehört hier eine Menge im Web recherchiert - was an sich schon
verdächtig hobbymäßig wurde- man reist virtuell und erfährt eine Menge.
(Für die Umwelt ist das besser, als würde man weite Reisen tun oder mit dem Oldtimer herum fahren und die Luft verpesten.)

*** Die wahren Abenteuer sind im Kopf und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo ***


Wer effektiv und preiswert kaufen möchte, nimmt statt Rinder- oder gemischtem Hack eben
das günstigere Schweinehack. (Bei E deka war es gut)
Wir würzen das Hack im Rohzustand mit den üblichen Gewürzen und ..
..zusätzlich mit R ewe Bio-Rinderbrühe granuliert.
So ein Glas hält lange und ersetzt durch 1-2 TL den Rindgeschmack.
Es kann etwas fetter sein als gemischtes Hack, aber das ist von mal zu mal verschieden.
Man kann weniger Hackfleisch nehmen, dann ist dieses kleine Manko behoben.
Wer unseren Trick nicht kennt, kommt nie auf den Gedanken, daß hier gespart worden ist!

***

Auf diesem Bild ist das Rezept der Königsberger Klopse noch das alte,
als meine Frau die Kapern einmal vergaß, hat es keiner gemerkt...

***

Die Kreativität ist eines der höchsten Güter, die man "vererben" kann, mehr als Geld
und Häuser oder was immer man als Geldanlage betrachten mag.
Unsere Kinder haben das geerbt und sind sehr zufrieden damit - das "Dos-Programm" der Eltern
wird immer in deren Köpfen bleiben und sie -hoffentlich- bei Schieflagen retten.

***

So verweise ich gerne auf mein eigenes Weinrezept und denke, daß dieses auch viele
Gleichgesinnte -meine Seite wird in über 60% der Länder der Welt gelesen-
sollen ihre Freude daran haben, daß nun endlich wieder klarer Wein in die Becher fließt-
weg von der Chemie-Plörre, von der man eine blaue Zunge und dicken Kopf bekommt.
Die Seiten sind gerne etwas verschachtelt gehalten, damit man auf "Beifang" stößt:
Die Anfänge hatte ich schon als Bub in der Nase, als der "Petter" im Krautfeld
seine Obstkelterei betrieb.
Zig Jahre danach fing dieses Hobby in mir an zu wühlen und so kam die Homepage dazu.
Warum schreibe ich das? Nun, es sollen sich die Pfuscher ein wenig ärgern..
..die tausende Zusatzstoffe "erlauben", weil Wein angeblich kein "Nahrungsmittel" sei.
Desgleichen führe ich den Kampf auch gegen die Ansicht, daß Obstwein kein richtiger Wein sei-
Trauben sind schließlich auch Obst- oder nicht?!

***

Osterwanderung mit Fertig-Minifrikadellen, Ostereiern, Wasser und Sekt.
***
Auf den Bildern sehe ich doch schon recht alt aus, seltsam:
Ich fühle mich nicht so..



Randbemerkungen


***

"Menschlichkeit zutiefst schäbig im Umgang mit den eingeflogenen Afghanen" sagen die Grünen- aber: Wer von diesen Seilschaftlern würde diese Leute persönlich in Haus oder Wohnung aufnehmen oder auch nur gesondert dafür bürgen und... zahlen wollen?! Niemand, da wette ich! Die Kanzlerin zuvor sagte: "Das ist keine Option", in ihrer kryptischen Ausdrucksweise a la Ost-Kader. So wird die ganze Last der Bevölkerung auf's Auge gedrückt, was -ohne Volksabstimmung- sehr unschön ist! (Wie weiter zu lesen ist, haben wohl etlich ihre Dokumente getürkt, um nach Deutschland zu gelangen)

***

Messerstechereien sind heute "modern" im Ländle: "Frau (59) und ihr Mann (18) vor dem Diskountladen zusammen gestochen"

Wieder hat eine Bilderzeitung in allen Teilen falsch berichtet und muß nun große Gegendarstellungen drucken und hohe Entschädigung für eine Polizistin zahlen, so lese ich die "Schlag"-Zeile. Was ist heute noch an den "Berichten" und "Reportagen" dran? KI ? Offenbar war alles erdichtet, um es mal vorsichtig zu formulieren..

"Der Harem- Sexualität führt nicht zum richten Leben" - Mensch, das sind vielleicht dämliche Überschriften!

"Ökonomischer Selbstmord auf Raten- wie eine Schlüsselindustrie ins Ausland verschwindet" Ich denke nicht, daß die Autoindusrie eine Schlüsselbranche ist, das war einmal.

Ich lese meiner Frau folgendes Angebot vor: "Veganer ReiChi Cafe von Dr. Jacob's I mit Reishi-Pilz I Guarana, Ginseng Extrakt I mit Magnesium, Vitamin B12, löslicher Kaffee I Vitalpilz Rei-Chi Kaffee" Sie meinte knapp und trocken: Was ist an normalen Kaffee nicht "vegan"? Wenn man das nicht gleich merkt, merkt man: Wir werden verarscht..