plaetzchenwolf - Serie A


Seite A46 Fundstücke










***










***








































***






***







***







***





Button
Impressum

Zur Fortsetzung dieser Serie A - der 47. Teil -





***


Die letzte Kartuschen-Serie:

Restliches oder Nachgetragenes.



Am 21.August 2024 habe ich mit der letzten neu gemachten Seite die Homepage offiziell abgeschlossen.
1.111 Seiten sollen wohl genügen, nicht wahr?

Die Themenwelten haben sich - nach und nach - erledigt - selbst die Wanderei: So ist das Wetter in den letzten Jahren dafür wenig geeignet - mal zu kalt und mal zu heiß - im Alter von 73 und 69 Jahren gibt man mehr Geld für Tablettchen, Kapseln, Säftchen, Salben, Kremes, Tropfen und Nahrungsmittelergänzungen aus, als für das Essen selber - aber noch gehts, eben wenn nicht übertrieben wird. Keine Exzesse! Na ja, die haben wir eigentlich noch nie gemacht und dennoch darf man kürzer treten.
Der -fast- tägliche Hundespaziergang auf unserer Lieblingsrunde von bald 6km ist ja eigentlich auch genug- oder? Im Jahr ist das immerhin so viel Strecke, wie der große Camino hin und zurück macht!

(Die Wettervorhersagen sind noch viel unzuverlässiger als der Dorftratsch- trotz Supercomputer und studierter Wetterfrösche!)
Na gut, dann trinke ich eben meinen heißen Ingwer/Thymian-Tee ohne Zucker und freue mich, daß meine deutlih schlechter gewordenen Augen noch mitmachen. Es ist zwar alles etwas "milchig", dafür kann ich wieder ohne Brille lesen- seltsam!
Eine Krampfader hat sich wieder neu gebildet, die Behandlung hat ca 2 Jahre gewirkt. Nun gut, da muß man durch- solange sich das Ding nicht wieder entzündet, ist auch keine Behandlung nötig, es wäre rein kosmetisch. Gefährlicher wären die Tiefenvenen, wie ich höre.
Morgens und am Abend werden gymnastische Übungen gemacht, sonst läßt die Beweglichkeit nach. Das läuft wie ein Gebet!
Als "geborener Optimist" wirft mich das mit Sicherheit nicht um, ich wollte immer mal wissen, wie das Leben im Alter ist; danke, jetzt weiß ich's. ;)






***

Abschluss der Homepage.


Noch immer sind Fehler zu finden, das erstaunt mich immer wieder. Sogar plumpe Schreibfehler! Nun gut, solange ich kann, soll das eine der täglichen Übungen sein. Viel anstrengender ist das Aufpusten dieser Luftsäcke- s.o.- und die winterdichte Abdeckung des Pools. Diesmal sind wir zwei "Alten" dran und sind ganz schön müde geworden bei dieser Aktion. Ab und zu sehe ich nochmal ein paar "Schlag"-Zeilen oder Überschriften an, damit man nicht ganz hinter den Mond gerät. Die Meldungen selbst, klicke ich nicht an. Das ist zu unerfreulich! Ich denke,daß die Zeitungen sterben und verzweifelt nach einer Legitimation suchen.. jede Anmache und Ausflucht ist gut genug. Täten die da oben ihre eigenen Sprüche beherzigen, dann wäre alles kein Thema: Autobauer sterben, Zeitungen sterben, die Akzeptanz gegen Fremde stirbt, das Vertrauen in die Politik ist weitestgehend gestorben. Viele wenden sich nach "rechts", hauptsächlich, weil diese Leute die "linken" Fehler (angeblich) nicht machen. Durch die extreme Laschheit seit der Wiedervereinigung wird sich -hoffentlich nicht- eine neue Strenge bilden. Wir könnten bessere und ehrlichere Politiker haben, stünden diese -für die Zeit der Wahl- unter dem Beamtenrecht. (Dann wäre mit den Bakschisch der Zuverdienste aus und vorbei) Wer Ehrenamt predigt, sollte keinen Wein, sondern das Wasser der Bescheidenheit trinken!
Vorbildfunktion fängt oben an, damit unten mitzieht.

***


..nur die dunkleren Kissen, die mit dem große Ventil- sind empfehlenswert.






*** Nachgetragenes ***

Das Thema Meinungsfreiheit wird in den USA anders diskutiert als in Deutschland,
wobei sich der Hol ocaust und die Ausrottung der Indianer nicht viel geben.
Die eine- unentschuldbare Un-Tat war kurz, die andere sehr viel länger.
Aus diesen historischen Verbrechen, jetzt der Meinungsfreiheit im Web einen Strick zu drehen,
ist einfach nur Hilflosigkeit der Herrschenden- hüben wie drüben.
*** Mir ist klar, daß aus einer vermeintlichen Anonymität heraus etliche Leute ihren Frust
heraus blasen oder gar versuchen eine Lufthoheit der Meinung zu erreichen,-
größtenteils (so meine feste Überzeugung) aus persönlicher Benachteiligung heraus,
alles zerschlagen und zerstoßen bereit sind, was andere zufrieden macht:
"Keinem soll es besser gehen als mir" Mit diesen Gedanken werden ganze Pseudo-Mehrheiten aufgebaut,
mit allen Tricks und Kniffen wird jeder bekämpft und lächerlich gemacht, der positiv denkt..
das geht bis zur Demontage einer bekämpften Persönlichkeit- Mobbing genannt.***

So ist das auch in den Ländern, wo sich Politiker gegen solche Gestalten schützen müssen:
Ist erst einmal diffamiert, gesellen sich geschwind eine Menge Leute dazu, ein Pro und Kontra-Wettbewerb-
und schon ist die Person zerredet und verliert ihr Gesicht..
(Private Mitteilungen über das Portal werden taktisch mißbraucht und öffentlich gemacht)
Versprecher passieren, wenn man viel sprechen muß -oder schreiben- wir sind alle Menschen und keine Götter!
***
Auch in mir sind da gespaltene Ansichten: Mal gegen eine Zensur, mal sehe ich das als Notwehr an.
Früher gab es kein Internet und ich wüßte auch nicht, wo jemals eine Versammlung oder "Demo" gewesen wäre,
an der ich oder wir hier hätten teilnehmen können oder wollen.
Heute kann jeder seinen Senf dazu geben- dieser Senf basiert IMMER auf Un- bestenfalls auf Halbwissen und Hörensagen
oder Annahmen- aber eher kaum auf Fakten oder Wissen.
Einwürfe in eine solche Versammlung halten auf, führen ab und in die Irre.
Demokratie- so meine feste Überzeugung nach so vielen Jahren Wahlteilhabe- gibt es nicht und sie wird auch nie
funktionieren- schon im alten Griechenland durften arme Leute und Frauen nicht abstimmen.
Das Wort "Demokratie" als Übertitel ist schon falsch gewählt- "Mitbestimmung" wäre wohl zu einfach gewesen?
Ich sehe das Ende der "Social Networks" und der Foren aus diesen Gründen für unausweichlich, weil schon gutes
Benehmen kaum mehr praktiziert wird; unabhängig von der Bildung.
Die "Kids" haben bereits im Elternhaus wenig Mitbestimmung erfahren und noch weniger, wie man sich benehmen sollte,
damit niemand verletzt oder beleidigt wird.
Die Hemmschwelle zur Gewalt wird in wettbewerbsaffinen Sportarten, bei Ballerspielen und den Mobbinggruppen im Web
auf ein - für mich - unerträgliches Niveau gehoben.
Sicher, Verbote sind auch Hilflosigkeiten: Der Fahrlehrer parkt in der Rente absichtlich verkehrt,
der Mitarbeiter, der unter Druck gearbeitet hat, macht in seiner Freizeit das Gegenteil dessen,
der ehrenhaften Politiker mit seinen eisernen Vorgaben macht sich heimlich den Sack voll..
Wir brauchen wohl eine Kontrolle des Internets, aber auch eine für die politisch Tätigen -
die Vorbildfunktion ist schwer, ich weiß das!


..hier stehe ich und kann nicht anders.




Das Frühjahr kommt und schon fangen die Knochen an zu meckern- nicht so viel bewegen!
Nicht knien und arbeiten!
Richtig heben!
Nicht in den Knien drehen!
Eine falsche Bewegung und schon geht der Tanz los- Physiotherapie ist angesagt- wohl dem, der gerade
seine Frau dort in Behandlung hatte- so erfährt man die Tricks dieser Leute,
die Bewegungsfähigkeit wieder herzustellen. Die haben wirklich gute Ideen und Tipps
auch für die Eigentherapie auf einer Übungsmatte daheim. (immer die dickste Matte wählen!)

***

Ich übe immer noch die Disziplin keine Nachrichten oder News mehr anzuschauen,
geschweige denn, über die Schlagzeile hinaus lesen zu wollen:
Man wird doch nur vereimert, weil nur ganz wenige Nachrichtenersteller zugrunde liegen,
der Rest ist Ausschmückung und Auslegung oder Auslassung..
..wenn man diese "Lektüre" so viele Jahrzehnte tat, dann fällt die Umsetzung der Erkenntnis
schwerer als man glauben sollte. Man erwischt sich dabei, aus Gewohnheit im täglichen Computergebrauch diese Dinge zu nutzen, obwohl sie nachweislich keinen Sinn haben.
Die da oben machen genau das, was sie wollen und wann sie das wollen -
wer wen wann provoziert und wer dann die "Konsequenz" zieht, geht auch ohne unser Mit-"Wissen".
Wer meint, mit einer Teilhabe in einer Partei oder die Wahl beeinflussen zu können,
der ist mit seinem "Glauben" in der Kirche besser aufgehoben, denn die hat dieses Wort erfunden.
"Man muß schließlich informiert sein", so wird mir gesagt.
"Mitreden heißt nicht mitbestimmen", sagte unser Landrat dereinst.
"Der Glaube versetzt Berge" - vermutlich habe ich bis dahin längst ins Gras gebissen.
Im 74. Lebensjahr ist das auch nicht mehr so lange hin..
Wer nun den Kopf schüttelt und meint, ich wäre ein Pessimist, dem darf ich widersprechen:
Nee, genau das Gegenteil davon und was bringt das, wenn ich mich jeden Tag von den News
"runter ziehen" lasse und das auch noch freiwillig?

Was die große schweigende Mehrheit zu sagen hat und was man von dieser Majorität als Wichtiger hält,
sieht man am Gesicht dieser Leute, wenn sie sich unbeobachtet fühlen.
"Das Gesicht ist das Spiegelbild des Menschen!"
Der alte lateinische Spruch stimmt absolut..
***
Mir fällt auf, daß die OnlinePortale in der jüngsten Zeit gerne neppen; vermutlich ist nun die "saure Gurkenzeit".
Also kaufe ich wieder im Laden oder Baumarkt. (Abstimmung mit den Füßen)

***
Spannend ist, daß die "Neubürger" sich lautstark in ihrer Heimatsprache unterhalten.
Irgendwie bin ich wohl zu alt für diese Zeit, aber wir hörten als frühe Touristen
Italiens oder anderen Anrainerstaaten, daß jeder ein Botschafter seines Landes sei.
Na ja, die Zeit hat sich wohl geändert, denn es stößt sich offenbar niemand daran,
daß diese lauten Unterhaltungen in fremden Sprachen inmitten unseres Landes stattfinden.