|
"Denk-Mal", die letzte Kartuschen-Serie.
***
Hier geht es nicht um Schlagzeilen und Politikgerümpel, sondern um das Leben..
***
Ich mache schon früh am Morgen eine richtig gute und langsam gegarte Gemüsesuppe.
Dazu wird Rinder-Suppenfleisch angekocht und bei halber Kraft 1,5Std. garen lassen- in Petersilie, einem Lorbeerblatt,
Schnittlauch und einem fette Brühe Würfel. Diverses Suppengemüse kommt in den Sud, wenn das Fleisch zum Tranchieren
auf einem Teller liegt. Ich gare das Gemüse extra- nur wenn das Fleisch noch etwas härter ist, kommen die Würfel
zu der Gemüse-Garung dazu. Abgeschmeckt wird zum Schluß.
Ich gare gerne etwas mehr Fleisch, denn so bleiben nach dem Tranchieren noch genug Stückchen
für den Roten Frankfurter Kartoffelsalat. (beschriften und infrieren!)
***
Das Geheimnis der alten Küche ist, daß man sich Zeit läßt- nichts läuft davon!
Nicht nur aus diesem Grunde setze ich die Sonntagsbrötchen
am Nachmittag des Vortages an und decke mit Folie ab.
Das steht bei Zimmertemperatur und nicht- wie oft empfohlen- im Kühlschrank. Die Hefe ist bei mir tiefgekühlt,
Trockenhefe, die streufähig bleibt. Das Mehl ist das einfachste 405Typ Weizenmehl.
***
So sollte man an alle Arbeiten gehen, in aller Ruhe und Bedacht- es läuft nichts weg!
Die Zufriedenheit der alten Zeit ist auch heute noch zurück zu holen, wenn man "must have" nicht beachtet und nur
die Dinge kauft, die man auch wirklich braucht. (am besten dann, wenn der erste Run auf das Ding schon vorbei ist,
dann kostet alles nur die Hälfte- die Freude, zu den ersten Nutzern zu gehören, wird gerne durch "Kinderkrankheiten"
des Produktes gedämpft- gerade heute, wo alles husch-husch hergestellt wird)
Beispiel: Uns genügt ein einfaches TV Gerät in kleinerer Größe- so kommen die Schauspieler nicht wie riesige
Rio-Karnevall-Glotzköpfe ins Wohnzimmer, das wäre uns zu viel!
***
Eigentlich braucht man für die Küche nicht so viele Gewürze- im Schrank sind immer viel zu viele-
deshalb sollte man beherzt aussortieren, was schon lange nicht mehr gebraucht worden ist-
das gibt Platz und das Regal wird übersichtlicher.
Wir hier benötigen am meisten: Maioran, Thymian, 3 farbiger Pfeffer aus dem Mörser, Paprika mild und scharf, Oregano, Dill,
Schnittlauch, Petersilie - dann kommt auch schon, unter ferner liefen, Curry, selten Estragon, Basilikum,
Kräuter der Provence, Nelken, Muskatnuß, Senfkörner, Wacholderbeeren, Bohnenkraut.
***
|
|