plaetzchenwolf - Serie A



Der "Gazastreifen", noch auf unserer Seite

Seite A25

So ist das im Leben- zuweilen ist ein "Gazastreifen" nötig, damit man Privatsphäre im Garten - soweit möglich - haben kann.
Frei nach Schiller: "Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt!"
Oder: Fußball-Terror und Wahnsinns-Schreie.
Für mich ist das der Sport der Aggressiven, nichts sonst.
Wettbewerb, Privatkrieg und Kräftemessen, Schwanzvergleich und das legale Ausleben von Bösartigkeit
und das 2.000 Jahre nach Jesu!
Tut mir leid, aber so muß ich das sehen.

"Willkommen zurück" liebe Lesende oder wie man früher sagte:
"geneigter Leser"
Heute ist dieser Ausdruck ein "no go",
ich jedoch fühle mich bei der Lektüre alter Romane persönlich angesprochen und zwar auf positive Art und Weise.

Bei mir ist nach einem Vierteljahr die Tastatur ausgeleiert und abgenutzt, leider auch die USB-Sticks. Heute ist ja alles aus Fernost und billig-billig gemacht. Nun kommt wieder eine Markentastatur mit Beleuchtung von H ama. Das zahlt sich allemal aus. Die alte Windwostastatur kommt wieder auf die Reservebank, die ist sehr gut, wird aber leider nicht mehr hergestellt und so möchte ich diese aufheben wie Gold.

***

Mir fällt nun auf, wieso die heutigen Weine so schlecht geworden sind: Nach meinem Versuch mit Turbohefe ist mit eine 25ltr Charge halbfertiger Wein zu Essig geworden. Turbohefe ist wohl nur zum schnellen Erreichen von viel Alkohol da, mit dem dann die Distille betrieben wird. (Vodka) Richtige Hefe arbeitet viel langsamer und läßt den Wein typisch reifen und Geschmack entwickeln. (Hier muß man Geduld mitbringen) Ich weiß nun aber defititiv, wie man heute -im Gegensatz zu früher- Wein macht: Turbohefe, chemische Klärung, chemische Haltbarkeitsstoffe und zack zack fertig. Die heute typische blaue Zunge kommt von zusätzlichen Farbstoffen.

*** So wie der Wein seine Zeit braucht, behandle ich meine Homepage ***






Die nächste Luftnummer ist früher als "Bremborium" umschrieben und meint jene, die heiße Luft teuer verkaufen. Wen und welche Sorte ich meine, könnt ihr euch vorstellen.

*** Gedöns-Räte bringen Bremborium, man braucht sie nicht wirklich..



Die deutsche Redewendung
„alter Wein in neuen Schläuchen“
leitet sich von einem Gleichnis ab und bedeutet,
einen alten Inhalt in neuer Verpackung - eine alte Idee als neu zu bringen.


***

Alles spricht von der "KI", der künstlichen Intelligenz und nutzt dieses Angebot fleißig.
Firmen haben eine Pay-Version davon, mit der man alles machen kann.
(meint man) Und so klingen die Formulierungen daraus wie eine Übersetzung von Betriebsanleitungen aus China.
Ki kann das besser und weniger holprig, wenn diese mit Informationen gefüttert wird,
die "interpolieren" lassen.
Diese Art von Intelligenz haben wir schon sehr lange: Studierte !
(Die Akademikerschwemme seit den 1970iger Jahren
Die benehmen sich wie lauter kleine Jesus'se, die alles besser wissen.. )
Das Resultat ist oft genug so, als spräche ein Blinder von Farben.
Aber vielleicht könnte man mit einer KI sämtliche Gerichte und Parlamente ersetzen
und diese Leute zur Arge* schicken?
Das wäre doch mal eine echte Einsparung und würde schiefe Entscheidungen -z.B.-
das Abfließen sauer erworbenen Geldes ins Ausland verhindern und als Unfug enttarnen?

*Schon dieser zynische Ausdruck ist typisch akademisch
Das Leben ist halt kein Wunschkonzert, gell?

***

PS: Die modernen Vertonungen der Filme sind eine Katastrophe; es bringt Kopfschmerzen, weil inmitten der Dialoge seltsame Trommelwirbel etc. gebracht werden. Wer hat sich nur sowas ausgedacht?
(Gegen Kopfschmerzen hilft oftmals schon, wenn man sich ein Eispack für 5 Minuten in den Nacken legt)

***


Heute gibt es bei uns Sauer Brüh, eine Spezialität aus der Gegend, die heute schon fast vergessen ist. (nur noch wenige alte einheimische Leute erinnern sich daran) Es soll mir eine Freude sein, dieses uralte Rezept zu erhalten und zu verbreiten. (Man muß keine Brötchen dazu nehmen, es geht auch mit Mischbrot)

Überhaupt freue ich mich diebisch, wieder ein gutes Produkt loben zu können. (Meckern ist heute die Regel geworden) Also: Griebenschmalz nach Omas Rezept 250gr für 3,69 Euro (Juni 2024) vom Ramshardthof Rohnstadt bei Weilmünster. Hier ist der gute alte Geschmack noch vorhanden. Das und die Ergiebigkeit relativieren den Preis allemal !
Die Fleischwurst der Firma Sutter -die bessere Sorte davon- hat das Ranking gewonnen- ohne Frage. Deren billige Version war mies. (Wir verkosten gerne und das nicht selten)
*** "Aus einem verzagten Arsch kommt kein fröhlicher Furz" ***
(soll Luther gesagt haben)

Auf alle Körnertanten, die uns bisher begegnet sind, könnte "verzagt" zutreffen.



Button
Impressum

Zur Fortsetzung dieser Serie A - der 26. Teil -




***

Abschluss der Homepage.


Diese letzten Lesungen bringen nicht viel, aber ab und an finde ich doch noch mal einen Fehler oder ich kann noch einen kleinen Nachtrag setzen. (z.B. bei dem Fleischwurst-Test)
Inzwischen sind wir bei den Eigenmarken der Aufschnitt- oder Scheibenwurst angekommen, die besser sind als ihr Ruf.

Der Saftkauf für die Weinbereitung hat sich auf Rewe konzentriert, diese sind gut und preiswert: Sauerkirsch, Schwarze Johannisbeere und nur wenig Traubensaft, der leider nur noch gemischt verkauft wird: Rote und weiße Trauben. Vermutlich war die Ernte nicht so toll. Das werde ich beobachten und ggf nur noch aus den beiden anderen Sorten meinen "Roten" machen.

Nun ist die 3. Woche Corona fast herum, Geschmack und Geruch sind noch arg lädiert, die ehemaligen Erkältungen sind in ein Schlappheitsgefühl mit -anfänglich heftigem- Auswurf begleitet. Dieses Virus bringt den ganzen Körper durcheinander und greift am Anfang sogar als neuronaler Ausfall an- in der Summe aber ist alles eher ermüdend als schmerzhaft.














Es gibt tatsächlich noch Übertragungen der Parlamentssitzungen, wer hätte das gedacht.
(Die letzte Übertragung haben wir wohl vor 30 Jahren gesehen..

https://www.bun destag.de/mediathek/live

Es ist die Frage: Braucht man das oder sollte man diese Sache nochmal versuchen anzusehen?

Vermutlich käme ich mir dabei sektiererisch vor

*** Achtung, diese Seiten nicht nicht frei von Satire ***












*** Nachgetragenes ***

An dieser Stelle darf ich einen persönlichen Tipp geben, an alle Homeoffice-Mitarbeiter und Computerarbeiter:

Alle naslang ein paar gymnastische Übungen einstreuen, das wirkt Wunder!

Kurz aufstehen, strecken, dehnen, beugen, wippen, mit den Armen kreisen, auf und ab schwingen- auch mit dem Kopf.

Wer keine schlimmen und hartnäckigen Verspannungen riskieren will- das subsummiert sich!- ist hier auf der sicheren Seite: Das kostet nichts, auch keine Zeit, denn wenn man sich dauernd den Nacken reiben muß, hält auch das auf..

Morgens und Abends mit Franzbranntwein einreiben hilft, wie Kniebeugen und Rumpfstrecken.

Ihr könnt mir glauben, der innere "faule Hund" ist bei jedem zu finden- also los geht's, denn das Auskurieren dauert länger und ist schmerzhafter !






https://www.yo utube.com/watch?v=OshI0cbj1T4

***





*** Nachgetragenes ***

"Callcenter" versuchen über die Pflegeschiene Daten abzugreifen und "Kunden" über den Tisch zu ziehen:
Sofort auflegen, niemals antworten und schon gar nicht "ja" zu einer Frage zu setzen..
***
Nach und nach verdreht jeder die Augen vor der Gender-Rechtsprech-Vorschreiberei und will damit nicht mehr zu tun haben.
Gut so. Man hatte schon den Eindruck, im Tollhaus zu sein. (Feb.2025)
Nach und nach kehren alle wieder zurück zur deutschen Schreibweise. (Hier gibt es Pluralworte)
Wenn Verrückte verrückt spielen, braucht man vermutlich Verrückte um das Verrückspielen zu beenden-
so sehe ich in diesem Monat die Nachrichten.
Es wird sich alles wieder einregeln- so oder so- heute kann keiner mehr Kriege gewinnen und..
..Angriffskriege wurden noch nie gewonnen. Die KI sieht das so:
Vermutlich ist der 6Tage-Krieg Israel gegen Ägypten
der einzige Angriffskrieg der jüngeren Geschichte, welcher gewonnen wurde.
**Es gibt -lt. "KI" doch noch ein paar Beispiele:
Mongolische Invasion der Rus (1237–1240):
Die Mongolen unter Batu Khan eroberten das Kiewer Rus und errichteten das Mongolische Reich.
Spanische Eroberung Mexikos (1519–1521):
Die Spanier unter Hernán Cortés besiegten das Aztekenreich und eroberten dessen Hauptstadt Tenochtitlán.
Französische Revolutionäre in Ägypten (1798–1801):
Napoleon Bonaparte führte eine Expedition nach Ägypten, die jedoch letztlich erfolglos war, aber kurzzeitig die Region unter französische Kontrolle brachte
Deutsche Invasion Polens (1939): Die deutsche Wehrmacht besiegte Polen im Zweiten Weltkrieg und besetzte das Land.
Gut, Deutschland hat damals noch mehr Länder einfach überrannt, aber gewonnen hat es bekanntlich nicht.


***






***







*** Nachgetragenes ***

Schichtgulasch mal anders:

Geschwind vor der Schicht (Arbeit) das Essen vorbereiten, ist für viele Leute so ein Ding des täglichen Lebens.
Ich gebe also Rapskernöl- großzügig- in den Topf, so viel Zwiebel wie Fleisch, das in Daumengröße geschnitten wird.
(Es ist egal, ob das fertiges Gyros oder Schnitzel, Gulasch geschnitten oder Kammsteaks vom Schwein -
die Stücke sollten gleich groß sein)
Es ist auch immer etwas in der Kühltruhe, was "schon länger liegt und weg muß!"
Kräftig, bei voller Hitze anbraten, dann auf halber Flamme garen.
In der Zwischenzeit hat man die Zeit im Badezimmer und das Frühstück hinter sich.
Den Topf mit Tüchern abdecken und ausschalten.
Wenn die Arbeit zuende ist, wird weiter gekocht: Reis oder Nudel garen,
den Gulaschtopf auf volle Hitze schalten, abschmecken und mit Paprikapulver und Salz nachwürzen,
mit neutralem oder braunem Soßenpulver eindicken, wer das mag.
Das war nun wirklich nicht schwer- um ein kräftiges und schmackhaftes Essen aus den Tisch zu bekommen..
***
Kochen kann zum Hobby werden, wenn man lange genug in der Kantine essen mußte- wie das bei mir war..

***


Bei dieser Variante habe ich einen halben Eisbergsalat in Streifen geschnitten, (nach dem Würzen und Andicken)
Nudeln und den Salat untergehoben. Sehr schmackhaft! (Serviert wird mit der Suppenkelle in Suppenteller..
..mit Gabel oder Löffel)



***