plaetzchenwolf - Serie A




Seite A22



Nachtragend im 50. Ehejahr erlaube ich mir noch ein paar Bemerkungen.. nunmehr in der Auslaufzone von noch 78 folgenden Seiten dieser bunten Art, die über -vermutlich- Jahre hinaus die Homepage komplettieren können oder sollten, bin ich in der Ruhezone angekommen. Es war ein langer Weg und wird wohl - wenn alles glatt geht - mit der 1111. Seite enden. Nach einem wahren Upload-Marathon am gestrigen Tag geht die Homepage in eine sehr sehr ruhige Phase über. Gut so!


Ich lese gerade den Roman über eine Polarexpedition "Hölle im Eis" von Kapitän Edward Ellsberg aus dem Jahr 1949. In zu erwartender ausführlicher Sachlichkeit erlebt man die Hintergründe einer solchen gewagten Reise. Gut für Freunde detailhafter Erzählung, nichts zum Schmökern. Da ich gerne und oft Sachbücher las, bevor mein Augenmerk sich der bunten Roman-Literatur oder Belletristik zuwandte, läßt mich ein Werk dieser Gattung zur Ruhe kommen. (Allemal besser als Nachrichten zu konsumieren) Immerhin ist das Buch 2 Jahre älter als ich und hat Respekt verdient.
Dosengulasch (Schwein) 300gr von Si mon hat besser abgeschnitten als die Eifeler Qualität. Das ist doch mal was! Auf diese Weise kann man ein mannhaftes Nudel-Essen günstig bestreiten. (3,20 Euro die Dose, 30 Cents die Nudeln pro Portion. Da kann man nicht meckern: Lange Kochzeiten fallen weg - bei diesen Energiepreisen ein Argument - und: Gulaschfleisch ist an der Frische-Theke nicht billig) In dieser Zeit der ausufernden Gastro-Preise ist das ein echtes Schnäppchen, das erst einmal in der Qualität getoppt werden will.. der Einkaufsladen hatte diese Sorte nicht mehr, aber wir haben ja das Internet und so kommen die Sachen doch noch zu uns.

***




Das wäre mein Essen "Würstchen, Würstchen und Würstchen"
Mai 2024 kostete 1kg zwischen 5,99 und 6,99 Euro bei E deka, 10 Stück versiegelt in der Kühlecke.
Das geht so: Mittig des Grills ein Feuer machen, auf den Rost rundum die Würstchen legen, Hickory-Holzschnittel auf das Feuer geben, den Rost auflegen, die Würstchen nie mittig, sondern am Rand auflegen. Deckel drauf und warten, bis die Schwaden aus der Deckelöffnung strömen. Dann werden die Würstchen gewendet, Deckel drauf und das zweimal wiederholen. Nun kommen die Würstchen in eine Aluschale -auf dem Rost- damit sie nicht weiter garen oder verbrennen. Jeder Teilnehmer an diesem Essen erhält ein Würstchen in eine Papierserviette eingepackt. Nach dem Verzehr gibt es noch ein ebensolches Würstchen und als Nachtisch noch eines.. (Zuweilen kommt die Post ins Haus und.. bekommt freilich auch ein Würstchen in die Hand gedrückt) Bisher hat noch kein -Anstämmiger oder Eingeborener/e solche Dinge abgelehnt und schon mal gar nicht meine Blitzpuffer..

***

Endlich habe ich eine große Außenpfanne entdeckt und gleich gekauft. 62cm Durchmesser, ideal für meine Blitzpuffer und Bratkartoffeln für 4 Personen. (Je mehr Bratfläche, um so knuspriger wird das Ergebnis) 112 Euro sind kein Pappenstil und ich freue mich dennoch- Tage später kam das Paket an. Beim Zusammenbau des Deckels wird mir klar: Er passt nicht! Seltsam, aber wahr. Die genauere Betrachtung zeigt, daß der Rand der Pfanne an einer Stelle -gut 15cm- eingedrückt ist. Also habe ich der Firma gemailt und die Antwort erhalten, daß "nur ein Tag Bearbeitungszeit" nötig sei. Angeblich haben die mir eine Mail geschickt, wo die Anforderung von Fotos enthalten sei. Also anrufen und abklären, Fotos machen und hin schicken, nochmal anrufen ob alles gut ankam. Es kam in Magdeburg -normalerweise vermeide ich Bestellung aus dem Osten- an. Nun warte ich auf den Rücksende-Coupon, während dieser Großhändler ein neues Gerät verschicken will. (Ich habe noch erklärt, daß D pd besonders rüde mit den Päckchen umgeht und keine Umverpackung um den Gerätekarton war- kein Wunder, daß etwas verbeult ankommt) Übrigens lassen diese "xxl" Leute "weltweit herstellen", nebenbei ist auf der Homepage zu lesen, daß "hauptsächlich in China produziert werde". Es steht aber weder auf der Verpackung noch auf dem Gerät "Made in China" oder "People Republic of China". Wenn unsere Wirtschaft so weiter macht, wird bald bei uns im Land nichts mehr produziert und das ist ein echtes Trauerspiel, ein Vollversagen jedweder Politik: Ungezügelter Handel läßt Billiglohnländer aufstreben, womöglich noch mit feindlicher Gesinnung (siehe China-Russland-Türkei), während die Erfinder-Länder ganz bewußt oder gar zielgerichtet oder ideologisch abgespeckt werden. Die "Mitarbeiter" trifft das immer am härtesten, nicht die Chefs- die verhökern den Kram und ziehen sich auf die Insel zurück.. und wie geht es mit der "xxl"-Pfanne weiter? Nun ja, bei großen Firmen und Behörden muß man beharrlich sein, denn da sind legale und weniger legale Pausen zu bedenken. Rauchpausen, Kaffeeküche, "Jourfix" und ähnliche Dinge, wo niemand an's Telefon geht. Der "Kunde" hat ja Zeit, seit man diesen zum "Verbraucher" degradiert hat. Das nennt man heute Marktwirtschaft.. wie das so ist, ans Telefon geht erstmal keiner. Nochmal schriftlich einen Retourenschein anfordern - na ja. (was Firmen den Behörden vorwerfen ist Überpünktlichkeit und Umstände- aber besser sind sie nicht) Resultat: Diesen Umstandskram war ich leid, habe die Retoure zum D pd Shop gefahren und prompt ein Knöllchen bekommen.. den Neukauf der Elektropfanne xxl habe ich abgebrochen: Billiges Blech und kein Alu! Die Antwort kam vom Versender: "Guten Tag Harald Müssig, Ihre Anfrage unter dem Titel "Re: XXL..tro.de | Ihre Rechnung (Ref INVDE/2024/8399) zu Bestellung SODE75220 (#262509)" wurde für Sie erstellt und wird so bald wie möglich vor unserem Kundenbetreuung bearbeitet. Die Aktennummer Ihrer Anfrage lautet 262509. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Anfrage haben, halten Sie bitte die Aktennummer bereit, oder antworten Sie auf diese E-mail. Auf diese Weise wissen alle Kollegen, wie sie Ihnen am schnellsten helfen können. Die maximale Bearbeitungszeit für ihre Anfrage beträgt 1 Werktag. Rechtherzlichen Dank!"
(Übrigens war gut ein Drittel des Preises Eigenbehalt..)
Gut, das hat mich nun wirklich weiter gebracht. Das Ende vom Lied: Bei A mazon war eine 40cm Rundpfanne mit Deckel gerade auf 37 Euro (incl. Fracht) herab gesetzt. Wenn schon Blech und Asia, dann wenigstens billig.

***


Ein besonderes Phänomen sind Reihen/Doppelhäuser, wo man die verrücktesten Schall/Sichtschutz-Konstruktionen sehen kann.
Irgendwie scheint da immer "Krieg" zu herrschen, wie das unser Doppelhaus-Nachbar androhte, als ich den Sicht/Lärmschutz errichtete. Er wolle auf seine laute Musik nicht verzichten: Sein Arzt habe gesagt: "sie dürfen alles machen, was sie erleichtert" (das Hörgerät schaltet er wohl meistens aus, weil es irgendwie zu stören scheint)
..den lieben langen Tag in Überlautstärke dröhnt nun sein Radio im Garten, in wechselnden Lautstärken..
so daß man am anderen Ende unseres Grundstücks noch jeden Ton verstehen kann!
Immer wenn wir draußen im Garten sind, wird es besonders laut.
Drei Jahre macht er das schon und nun ziehen auch wir einen "Silent-Zaun" tatsächlich durch,
mit einer Art "Gaza-Streifen" zum Nachbarzaun.
(Dieser Ausdruck ist nicht von mir, den hörten wir unterwegs)
Es ist nun wieder herrlich ruhig,
wenn auch nicht ganz still und man kann - ohne angeglotzt zu werden zum Pool gehen..
(Dieser Typ stand doch tatsächlich so hinter der Holzwand, daß er durch die Lamellen- Auge in Auge sehen konnte-
nur durch den schieren Zufall hat das unser Sohn bemerkt)

Also kam hinter den Holz-Sichtschutz noch eine Plane.
Diese 3 Felder Holzsichtschutz alleine waren 1500 Euro teuer, ohne die andere Hälfte der Anlage.




Ich habe die Welt nicht gemacht.

Heute habe ich den alten Trick wieder aufgenommen, zwei 500gr Salami "ja Edelsalami" 500gr zu 4,50 Euro zu kaufen. Eine zum Direktverzehr, die andere wird -ohne äußere Hülle- zum Trocknen in den Vorratsraum gehängt.
Das habe ich über viele Jahre so gemacht und bin gut damit gefahren. (Sogenannte "Knauserwurst", die richtig hart und pikant wird)

*** Nach dem Trocknen habe ich diese Idee endgültig verworfen: Es hat sich in der Qualität wohl etwas verschlechtert.

Will man gute Salami oder Cervelatwurst haben, kauft man diese im 150 oder 200gr Pack, bereits geschnitten.



Button
Impressum

Zur Fortsetzung dieser Serie A - der 23. Teil -



Ich möchte drei leckere Spaghetti-Ideen zeigen, von denen es sehr viele auf meinen Seiten gibt: - Pasta Carisma sowie - Pasta Letzeburg und Verde con tutto , - Spiratelli di Mare
und Knusperfixx - für die Terrassenküche.. Das reine DINKEL-Brötchen ! Meine Grillbeilage Pizzabrötchen Italia und das Feinbrötchen und meine Grävenecker Brötchen sollen an dieser Stelle unbedingt empfohlen sein.




***

Abschluss der Homepage.


Heute habe ich die Pasta-Variante "Gardasee" für 4 Personen:
Ich gebe großzügig Rapskernöl** in den Topf, 2 Dosen Sardinen ohne Haut und Gräten, eine Tube Tomatenmark und schwitze das an, bis es beginnt dunkel zu werden. Dann kommt eine Tasse Gurkenwasser, eine Tasse Wasser dazu, was gut emulgiert. (Es darf nichts mehr anhängen). Nun folgt eine 425ml Dose geschälte Tomaten. Dann folgen 1 TL Thymian, 1 TL Oregano, 1 TL Salz, 1 TL Zucker, etwas Estragon und etwas Basilikum. Das köchelt an und wird später mit 3 Scheiben einfacher Cervelatwurst und 1,5 Knollen Knoblauch -beides zerkleinert, verfeinert. Diese Soße sollte man eine halbe Stunde vorher kochen und dann warm halten.

In das Nudelwasser kommt 1 Lorbeerblatt und ein TL Thymian, einen EL getrocknete Petersilie. Statt Parmesan reiche ich in letzter Zeit lieber Frischkäse, entweder so ein Würfelchen Bressot oder was eben daheim ist. (Parmesan hat kaum Geschmack, wenn er untergehoben wird und verwässert höchstens den Geschmack, verklebt nur das Besteck ohne Nutzen: Meine Frau meint dazu: "Eine gute Soße braucht keinen Käse!")
Guten Appetit - ich koche im 53. Jahr Pasta..

**nicht das billige Raffinadeöl nehmen, sondern das in der 500ml Flasche "Rapskernöl" oder "natives Öl" zu 1,49 Euro. (Sept.2024)
Inzwischen reiche ich nur noch Frischkäse dazu. B ressot z.B. oder was gerade im Kühlschrank ist. Parmesan ist eher negativ aufgefallen: Er verfälscht die Soße und verklebt das Besteck, ohne positiven Geschmack zu hinterlassen.


Das war freilich eine der vielen anderen Pasta-Ideen. Normal ist das Verhältnis Soße/Nudeln umgekehrt. (Demo)







*** Nachgetragenes ***

Die Zahl der Hilfesuchenden im Physiotherapiebereich ist derart angestiegen, daß schon die Bandansagen der Praxen auf die Unmöglichkeit hinweisen, neue Patienten annehmen zu können..

Die ausufernd hohe Zahl der Patienten ist auf den Leistungsdruck über Jahrzehnte hinweg und das sehr hohe Alter der Hilfesuchenden zu sehen- es sind die "Babyboomer", die geburtenstarken Jahrgänge nach dem Krieg, die jetzt an die Reihe kommen.

Man muß sich mit sanfter Gymnastik und selbstkorrigierender Körperhaltung helfen, sonst hat man verloren.

Salben auf Schweineschmalzbasis, (Das zieht Krankheiten raus) Franzbranntwein, Wärmekissen- vor allen Dingen aber Gymnastik, mehrmals am Tag.

Der Gang mit dem Hund in Feld und Wald ist sehr wichtig, die Gesundheit im Griff zu behalten und - aufpassen, daß man nicht zu dick wird- das belastet die Gelenke zusätzlich!





Der alte Hirte.

Ein Hirt mit lichten Schafen
zieht still ins Abendrot hinein
und spielt ein Lied.
Da schlafen die Wälder ein.

Und wie sie leiser rauschend
im weiten Rund zur Ruh sich wehn,
bleibt müd ein Wanderer lauschend
am Wege stehn.

Die Wolken glühn versunken
am dämmerblauen Gipfelsaum,
Ihm wird, er wäre trunken
und Alles Traum.

Er sieht ins Dunkelklare
wie tief in Sagenzeit hinein,
als müßt's die wunderbare
Urheimat sein.

Es zieht geheime Kreise
das Lied aus Mondesferne her.
Er folgt der alten Weise
und kehrt nicht mehr.


Hans von Hammerstein, Österreich, geb. 1881 gest. 1947, an den Folgen der Kriegshaft



https://www.yo utube.com/watch?v=OshI0cbj1T4

***